Inteligente Raumregelung in Kombination mit Klima Controller

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baldaum
    Extension Master
    • 24.05.2016
    • 134

    #16
    Danke!

    Es steht dass Überschuss Energie verwendet wird um zu heizen.
    Es steht aber nicht wieviel Grad über die Komfort Temperatur geheizt wird bzw. wo man einstellen kann wieviel ich drüber heizen möchte.
    zb. Komfort Temperatur ist 23,5 und ich habe genügend PV Strom zur Verfügung.
    Also möchte ich das die Heizung heizt unabhängig von der aktuellen Raumtemperatur.denn in der Nacht fällt die Temperatur sowieso wieder runter.

    Sprich ich möchte tagsüber heizen und den wesentlich besseren COP nutzen anstatt in der Nacht zu heizen, wenn der Strom was kostet und noch dazu der COP schlecht ist. Bei 14 Grad Außentemperatur ist es besser zu heizen als bei 6 Grad Außen Temperatur.

    ich dachte dass ich das easy beim Klima Controller einstellen könnte?

    Kommentar

    • Mango
      MS Profi
      • 10.10.2015
      • 656

      #17
      Ganz unten wird die Berechnung beschrieben:
      Heizen bzw. Kühlen Ideal


      Mit den Eingängen (Eh) und (Ec) wird den Raumreglern mitgeteilt, dass überschüssige Energie vorhanden ist bzw. der jeweilige Modus gerade günstig wäre. Den Raumreglern wird dann erlaubt, vor der geplanten Zeit in den Vorbereitungsmodus zu gehen. Befinden sich die Raumregelungen bereits im Komfortfenster, können diese auf den Mittelwert zwischen den beiden Komfortemperaturen überheizen bzw. überkühlen. Diese Funktion kann z.B. in Kombination mit Solar / Photovoltaik oder auch Nachststrom verwendet werden, um günstige Zeiten für den Heiz-/Kühlvorgang zu nutzen.

      Separat kannst du es nicht einstellen, es wird der oben beschriebene Mittelwert herangezogen.

      Du könntest diese Komforttemps auseinander schieben um den Mittelwert entsprechend deinen Wünschen anzupassen.
      Take it easy, but take it.

      Kommentar

      • baldaum
        Extension Master
        • 24.05.2016
        • 134

        #18
        Alles klar.

        Ich habe 23,5 Komfort Temperatur eingestellt und 28 Grad als oberes Limit. Somit sollte die Heizung bis 25,75 Grad heizen und dann stoppen. Gestern hatte ich 24,5 und die Heizung hat trotzdem nicht geheizt obwohl der Eingang Überschuss aktiv war.

        Danke. Ich werde es weiter beobachten aber ich denke dass ich einen anderen Weg finden muss um die Überschuss Energie zu nutzen

        Eventuell die Komfort Temperatur über eine Logik nach oben schieben

        Danke für deine Hilfe!

        Kommentar

        • Mango
          MS Profi
          • 10.10.2015
          • 656

          #19
          Heizen Komforttemp 21
          Kühlen Komforttemp 23
          Ergibt 44/2 = 22 Grad

          Das heißt für Heizen 21+1Grad, für Kühlen 23-1 Grad.

          Dein Hitzeschutz ist nicht für die Berechnung notwendig.
          Take it easy, but take it.

          Kommentar

          • baldaum
            Extension Master
            • 24.05.2016
            • 134

            #20
            Das war der Fehler in meiner Berechnung!

            Danke vielmals für deine Hilfe!

            Kommentar


            • Mango
              Mango kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Kein Problem, gerne.

              Jetzt kannst du bei Bedarf die Komforttemps auseinander spreizen, so dass du einen höheren Mittelwert erreichst.
              Im Heizmodus würde ich Komforttemp Kühlen (nach oben korrigieren) anpassen und im Kühlmodus Komforttemp Heizen (nach unten korrigieren).
              Dadurch erreichst du einen anderen Mittelwert, der entsprechend sich auf die jeweilige Komforttemp +/- auswirkt.
          • Icy
            Smart Home'r
            • 12.03.2017
            • 69

            #21
            Hallo!
            Ich hätte auch eine kleine Verständnisfrage zu dem Klima-Controller.
            Ich verwende den um meine Klimaanlage zu steuern. Funktioniert soweit ganz gut. Er schaltet mir nur zwischendurch wenn die Temperatur erreicht ist, die Klimaanlage ab. Ein paar Minuten später schaltet er sie dann wieder ein da sich die Temperatur um sagen wir 0,1° wieder erhöht hat.

            Ich habe die Parameter für Don und Doff gesetzt. zB Steht bei mir Doff auf 1200. Ich dachte dann würde er die 1200s warten bis er sie wieder einschaltet. Dem ist aber nicht so. Hab ich den Parameter hier falsch verstanden?

            Danke LG
            Christian

            Kommentar

            • Mango
              MS Profi
              • 10.10.2015
              • 656

              #22
              Die Frage ist, was steht bei dir bei MaxTp?

              Sind die Ventilöffnunge kleiner als MaxTp dann taktet deine Anlage innerhalb des Bereiches Don/Doff. Sprich 1200s an, 1200s aus.
              Wenn du bei MaxTp 0 hast, dann sind die Parameter bei Don/Doff egal, diese werden ignoriert.
              Take it easy, but take it.

              Kommentar

              • Icy
                Smart Home'r
                • 12.03.2017
                • 69

                #23
                MaxTp ist tatsächlich 0. Ok, danke für den Hinweis.
                Versteh jetzt leider auch nicht ganz was MaxTp macht. Auf was soll ich das denn setzen, ich verwende ja keine Ventile. So wie ich das lese, würde es aber dann die ganze Zeit Takten oder?

                Kommentar

                • Mango
                  MS Profi
                  • 10.10.2015
                  • 656

                  #24
                  Naja das Takten wäre 1200s an, 1200s aus, 1200 an, 1200s aus, usw

                  Damit könntest du spielen.
                  Du kannst bei MaxTP dann z.B. 100% eintragen, somit wärst du in dem Taktmodus. Wobei das Takten nur abläuft wenn die Anforderungen gehen sind.
                  Take it easy, but take it.

                  Kommentar

                  • Icy
                    Smart Home'r
                    • 12.03.2017
                    • 69

                    #25
                    Ok, danke. Ich werd mich mal damit spielen…

                    Kommentar

                    • Icy
                      Smart Home'r
                      • 12.03.2017
                      • 69

                      #26
                      Ich habe überlegt hier auf den hvac Controller umzusteigen, der hat aber die Regelung mit der durchschnittlichen Außentemperatur nicht, oder übersehe ich da etwas?

                      Kommentar

                      • Mango
                        MS Profi
                        • 10.10.2015
                        • 656

                        #27
                        Direkt hat er das nicht.

                        Wenn du jedoch die Systemvariable „Außentemperatur“ vorher auf einen Mittelwert bringst wäre es über den Eingang „Außentemperatur“ möglich.
                        Take it easy, but take it.

                        Kommentar

                        • Triple-M
                          LoxBus Spammer
                          • 17.12.2018
                          • 294

                          #28
                          Ich habe exakt das gleiche Problem seid längerem schon. Ich dachte das evtl. die neuen Klimabausteine mit V15.1 da Abhilfe schaffen aber anscheinend ist dem nicht so. Habe die gestern mal eingerichtet aber abends/nachts, wenn der Eco-Modus vom Zeitplan aktiv ist, wird munter die Klimaanlage an/aus getaktet.

                          Loxone hat hier auch eine Hysterese und ein Offset eingebaut aber in die völlig falsche Richtung anscheinend. Wenn ich also 24 Grad Eco-Kühlen eingestellt habe, wird der Klimaanlage eine Zieltemperatur von 22,5 Grad übermittelt. Damit kühlt er noch schneller ab und sobald er 23,9 Grad erreicht hat geht die Klimaanlage aus. 2 Min. später aber wieder an um dann gefühlte 5 min. später wieder auszugehen. Das Spielchen geht immer so weiter.

                          Wenn die Klimaanlage in Standby gehen würde oder so wäre das ja kein Thema aber es fahren immer alle Klappen Auf und Zu usw., das ist auf Dauer sicher nicht gut für die Mechanik/Motor.

                          Mache ich was falsch oder warum geht das alles nicht? Loxone hat die Neuerungen so toll angepriesen aber im Moment sehe ich keinen Mehrwert zu früher und da hat es auch schon nicht geklappt mit der Integration IRR/Klima.
                          Zuletzt geändert von Triple-M; 09.08.2024, 06:38.

                          Kommentar

                          • Gargamel
                            MS Profi
                            • 16.12.2018
                            • 719

                            #29
                            Hallo,
                            kann es sein das in der Visualisierung ein Bug ist? Wenn es von der Komforttemperatur auf Eco runter geht dann müsste es doch heißen. „ abkühlen auf Eco“ oder so..
                            Bei mir steht „aufheizen auf Eco“. Ist nicht schlimm aber das passt doch nicht oder?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • Mango
                              Mango kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ah danke. Dann muss ich die Eingänge noch verbinden.

                            • Mango
                              Mango kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Die Feuchtewerte werden im IRR aber nicht als Statistik mit aufgezeichnet, oder?

                            • CodeZillla
                              CodeZillla kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Nein, leider bisher nicht. Statistik hat nur Temp.
                          Lädt...