Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
also ... das Grundsätzliche funktioniert. Der EM2.0 schaltet z.B. meinen GS ein wenn er in "Modus=4=Warte auf Start" steht.
Allerdings startet er den Ausgang immer, auch wenn der GS nicht in dem Modus 4 steht. Er kennt ja den Status des GS nicht (On, Off, Warten, Läuft)
Wie kann ich das dem EM2.0 mitgeben?
Und gibts eine schöne Möglichkeit so ein Miele-Gerät zu visualisieren?
Wie macht ihr das?
Danke und Ciao
No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)
Zu dem Einschalten über den Energiemanager, das würde mich auch wunder nehmen. Ich habe das gleiche mit der Wallbox. Es wäre ja sauberer, wenn man dem Energiemanager sagen könnte, ob die Last überhaupt aktuell verfügbar ist oder nicht.
In meinem Fall ob ein Auto angeschlossen ist, oder in deinem Fall, ob die Waschmaschine... bereit ist um eingeschaltet zu werden.
Ein Eingang "Load aviable" 1-12 wäre da noch schön.
... darf ich mich mal hier anhängen... bin etwas am verzeifeln und hoffe auf eure Erfahrung.
Ich möchte den Energiemanager nutzen und habe dort "L1" als "Wallbox PV Überschuss" angelegt.
Die KEBA P30 hat eine Min. Einschaltleistung von 2,3 kW, als Nennleistung habe ich 7,4 kW eingetragen, da ich nicht die 11 kW (so bei mir angeschlossen) max angeben wollte.
Der "L1" Ausgang des EM ist auf "Lm1" im Wallboxbaustein aufgelegt.
Der EM zählt schön von 60 Sekunden runter, genügend PV Überschuss ist auch vorhanden, schaltet aber "ums Verrecken" den Ausgang "L1" nicht ein und übergibt damit nicht den "schalte ein Befehl" an die Wallbox.
Meine Versuche:
- Neuanlage des EM: ohne Erfolg
- Hart verknüpfter Merker mit hinterlegtem Wert PV Überschuss an "Lm1" des WB-Bausteins ermöglicht das PV laden. Allerdings ja dann mit max was möglich ist > Also funktionieren würde es wohl im WB Baustein.
Was ich aber einfach nicht verstehe (... was mache ich falsch?): Der am EM "L1" anliegende PV-Überschusswert (er liegt über dem Eingangswert der WB) startet einfach nicht den Ausgang "L1" am EM und damit auch am "Lm1" des WB-Bausteins.....
Zuletzt geändert von MaikelGee; 04.05.2023, 14:30.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar