Tesla Adapater auf iobroker und virtueller Eingang
Einklappen
X
-
Anregungen bzw. einen Link hatte ich Dir im 2. Absatz gesendet. Wenn Du keine Fritzbox oder einen Switch mit Portspiegelung hast, dann könntest Du wahrscheinlich am PC mit dem IObroker ein tcpdump starten, um die Pakete aufzuzeichnen. Wie man das unter Linux macht, findest Du sicherlich im Internet. Die Datei kannst Du dann auf Deinem PC mit Wireshark auswerten.Da dürftest du Recht haben, nur wie kann ich das ganze weiter verfolgen?
Prinzipiell könntest Du auch auf Deinem "normalen" PC Wireshark installieren und dann die Pakete für Deine in Post # 1 angegebene URL mitschneiden. Die Anfrage macht dann zwar nicht der MS, sondern Dein Browser, aber hier kommt es ja auf die Response an und Dein MS sollte die gleiche Antwort (mit gleicher Content-length) bekommen. Wenn die anders ist als 991, dann sendet der Server eine andere Antwort und Du musst doch direkt die Pakete vom und zum MS mitschneiden (s.o.).
Passende Display-Filter in Wireshark wären z.B. tcp.port==8087. Wahrscheinlich musst Du dann noch im Kontext-Menü (rechte Maustaste auf einem der dann angezeigten Pakete) noch sagen, dass Port 8087 als Protokoll HTTP zu dekodieren ist: "Decode as ..." dann Port 8087 und HTTP. Die Funktion "Follow HTTP Stream" (ebenfalls über Kontext Menü nach einem ausgewählten Paket erreichbar) hilft Dir, die Antworten vom iobroker auszuwerten.Zuletzt geändert von Jan W.; 21.07.2023, 23:31.Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
Node-RED: IKEA TradfriKommentar

Kommentar