intelligente Raumregelung gibt Kühlen nicht frei

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Makimilator
    Extension Master
    • 08.09.2022
    • 114

    #1

    intelligente Raumregelung gibt Kühlen nicht frei

    Hallo Zusammen,

    wir haben bei uns eine Heizung die im Sommer kühles Wasser durch die FBH schickt.
    D.h. die Stellventile sollen entsprechend aufmachen wenn die Komfort Temperatur (kühlen) Überschritten wird.

    in der Config habe ich das so abgebildet, In der App ist Heizen und Kühlen erlaubt.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 45,6 KB ID: 390868

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 56,7 KB ID: 390869

    Nun habe ich das mal mit einem manuelllen Sollwert versucht und hatte folgende Erwartung
    -> Sollwert: 27°C bei aktuell 22,1°: HC Schaltet auf 10 und öffnet das Ventil zum Heizen. (Funktioniert genau so)
    -> Solllwert 10 °C bei aktuell 22,1°: HC Schaltet auf 10 und öffnet das Ventil zum Kühlen. (Es gibt keine Reaktion von HC!)

    Mache ich hier was falsch?

    Eine andere Frage kam mir in dem Zuge auf. Ich habe die Heizung nicht in Loxone.
    Entsprechend weiß die Raumsteuerung HC nicht ob die Heizung im Winter oder im Sommerbetrieb steht.
    Stellt das in der Praxis ein Problem da?

    Vielen Dank!
    Christian
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #2
    Zitat von Makimilator
    Hallo Zusammen,

    Mache ich hier was falsch?
    Verwendest du einen Klimacontroller in deiner Config? Wie sind die Einstellungen?
    Was sagt denn der Ausgang HCm bzw. ϑt ​am IRR?

    Zitat von Makimilator
    Hallo Zusammen,

    Eine andere Frage kam mir in dem Zuge auf. Ich habe die Heizung nicht in Loxone.
    Entsprechend weiß die Raumsteuerung HC nicht ob die Heizung im Winter oder im Sommerbetrieb steht.
    Stellt das in der Praxis ein Problem da?
    Ja natürlich ist das ein Problem! Wenn Loxone z.B. Kühlen möchte deine Heizung aber noch heißes Wasser liefert wird es da zu Problemen kommen
    Generell sollte man die Heizung immer in Loxone integrieren, nur so lässt sich das optimieren und Einsparungen werden möglich.​
    Zuletzt geändert von THX; 11.05.2023, 16:21.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Makimilator
      Extension Master
      • 08.09.2022
      • 114

      #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort,
      ja ich habe einen Klimacontroller, den ich allerdings nur für die Visualisierung verwendet.

      Aber ich glaube du hast recht.. bei der config "Mode" müsste vermutlich 0 stehen.
      Ich versuche das gleich mal.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 472
Größe: 18,8 KB
ID: 390877

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 406
Größe: 55,4 KB
ID: 390878

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 411
Größe: 47,9 KB
ID: 390879


      Bzgl. der 2 Frage. ja in der Theorie gebe ich dir recht, aber die frage ist, wenn es warm ist, stellt die Heizung ja automatisch auf Kühlen, und umgekehrt.
      Daher sollte das ja eigentlich nie Falsch sein. So zumindest meine Gedanken

      Kommentar

      • Makimilator
        Extension Master
        • 08.09.2022
        • 114

        #4
        Nachtrag:
        Mit der "0" hat es nicht funktioniert.
        In der Visualisierung ist die Schneeflocke nach wie vor inaktiv.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 433
Größe: 34,0 KB
ID: 390881

        Kommentar

        • Lachmann28
          Azubi
          • 10.01.2024
          • 4

          #5
          Hast du mal in den Einstellungen vom Raumregler geschaut. Hatte das Problem nur bei einem Raum und hab ewig gesucht, aber es war beim Raumregler selber nur Heizen erlaubtKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2191.png
Ansichten: 306
Größe: 156,2 KB
ID: 432292

          Kommentar

          • Triple-M
            LoxBus Spammer
            • 17.12.2018
            • 316

            #6
            Ich habe das gleiche Problem aktuell. Ich habe die neuen Bausteine für die Klimaanlagensteuerung hinzugefügt und mit dem Raumregler verbunden. Nun ist die Temperatur bei 24 Grad und die Komforttemperatur Kühlen im Raumregler ist aber auf 23 Grad eingestellt. Der Modus im Raumregler steht auf Auto aber nichts passiert. Wenn ich nun den Modus im Raumregler auf „nur Kühlen“ stelle, geht die Klimaanlage sofort an.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Roman1987
              Roman1987 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hatte das Gestern auch, nach einen Miniserverneustart hat es dann funktioniert...

            • Triple-M
              Triple-M kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das hat bei mir leider nichts gebracht. Habe in den entsprechenden Räumen mir Klimaanlage mal die Verbindung zu den Stellantrieben der Heizung/Fußbodenheizung getrennt und dann ging es auch bei mir. Keine Ahnung ob das ein Bug ist oder ob ich da noch was einstellen muss...
          Lädt...