Integration Wärmepumpe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • snehvid
    Extension Master
    • 24.03.2022
    • 134

    #1

    Integration Wärmepumpe

    Hallo zusammen,

    ich überlege aktuell noch, ob ich meine Wärmepumpe in Loxone integriere. Ich würde das technisch mit dem BBQKees umsetzen (https://bbqkees-electronics.nl/?lang=de).

    Aber aktuell fehlt mir noch die Fantasie, was ich da sinnvoll steuern kann. Habt ihr da Anwendungsbeispiele? Lohnt sich das? Eine PV-Anlage haben wir nicht.

    LG
  • be_we
    Smart Home'r
    • 27.01.2022
    • 96

    #2
    Solltest du einen Stromtarif haben, welcher sich am stündlichen Strompreis orientiert, so kannst du mittels Spotpreis Optimizer versuchen, die Wärmepumpe in Zeiten billigen Stromes mehr arbeiten zu lassen und dafür in teuren Phasen auszuschalten.

    Kommentar

    • Bogenhaus
      LoxBus Spammer
      • 24.05.2020
      • 274

      #3
      oder auch die Wärmepumpe eher in den Zeiten arbeiten lassen wo die Aussentemperatur besser passt wenn es der „Komfort“ noch zulässt
      Also wenn es aussen schon etwas wärmer ist, oder eben auch (wie bei mir) noch nicht zu warm ist (trifft mich beim Warmwasser bereiten)

      Kommentar

      • <Andreas>
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2023
        • 339

        #4
        Ich habe für mich entschieden das ich nur noch die Warmwasserbereitung PV orientiert mache

        Bei der Parallesverschiebung der Heizkurve kann ich bei mir keine Kommastellen verstellen und bei einen Kelvin Änderung ist auf den Estrich verteilt gleich ein Wärmebedarf von ein paar tausend kW da, da bekommt sie Schluckauf^^

        Ich versuche sie stattdessen gleichmäßig mit wenig, möglichst keinen Starts im der Heizperiode konstant zu betreiben damit die Kiste möglichst lange lebt

        Ist natürlich auch stark von der Hydraulik und Haus abhängig weshalb man hier keine Empfehlungen geben kann

        Kommentar

        • Noschvie
          MS Profi
          • 24.09.2018
          • 586

          #5
          Im ersten Schritt würde ich nur mal die Visualisierung umsetzen, die Ideen zum Steuerung kommen dann schon falls notwendig

          Kommentar

          Lädt...