Energieflussmonitor und Eigenverbrauch - ich bin zu blöd dafür ;-)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stevebo
    Dumb Home'r
    • 26.11.2018
    • 17

    #46
    Hallo in die Runde,

    auch ich habe ein Thema mit der Eigenverbauchserfassung im Enegieflussmonitor...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 72,9 KB ID: 438193
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 723
Größe: 11,5 KB
ID: 438195

    Auch ich erhalte 0% Eigenverbauch

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 92,7 KB ID: 438194

    Meiner Meinung nach sollten ja alle benötigten Werte zur Verfügung stehen...



    Ich habe auch versucht die TotWhimp und TotWhexp (Bezug und Lieferung) direkt nach dem Zähler (Fronius Smartmeter) am bidirektionalen Zähler anzuhängen, aber das ergibt auch keine vernünftigen Werte...

    Config und Miniserver sind am aktuellen Stand


    Kann mir bitte jemand helfen?

    Danke im Voraus!
    Zuletzt geändert von Stevebo; 07.08.2024, 16:15.

    Kommentar

    • Stevebo
      Dumb Home'r
      • 26.11.2018
      • 17

      #47
      Hallo in die Runde,

      heute werden plötzlich alle Werte korrekt ausgegeben...

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 657
Größe: 96,5 KB
ID: 438226


      Warum kann ich nicht sagen, aber somit passts ja

      Kommentar

      • Stevebo
        Dumb Home'r
        • 26.11.2018
        • 17

        #48
        Hallo zusammen,

        da habe ich mich wohl zu früh gefreut...
        Die Statistik des Eigenverbrauches stimmt nicht....

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 116,5 KB ID: 438329

        In der Tagesansicht werden die Prozente noch richtig angezeigt:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 607
Größe: 100,7 KB
ID: 438330

        Ab der Wochenansicht stimmen die Werte nicht mehr:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 40,2 KB ID: 438326Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 43,9 KB ID: 438327Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 41,2 KB ID: 438328


        Hat hier jemand eine Idee?
        Danke im Voraus!
        Zuletzt geändert von Stevebo; 09.08.2024, 09:14.

        Kommentar

        • Sinus1986
          Dumb Home'r
          • 25.10.2016
          • 10

          #49
          Servus zusammen,

          ich muss mich leider ebenfalls melden, da mir die bisherigen Beiträge nicht wirklich bei mir geholfen haben - vielleicht habe ich auch etwas überlesen .
          Bei mir wird der Eigenverbrauch etc. ebenfalls mit 0 angegeben und ich bin tatsächlich etwas ratlos.

          Habt ihr Ideen, woran es liegen könnte?

          Danke euch im Voraus!


          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • SPS-Guru
            Extension Master
            • 27.12.2022
            • 127

            #50
            Zuerst solltest du mal den "P_Grid" auf kW umstellen.
            Danach entweder denn "Mrd" anschliessen oder "Mrc" und "Mrd" weg lassen.
            Woher nimmst du den "Energy CONSUMED" und "Energy PRODUCED" ?
            Ich Frage weil die so weit auseinander sind.

            Bei mir ist das so:

            Kommentar


            • Sinus1986
              Sinus1986 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              okay - MRC / MRD habe ich entkoppelt.
              Die restlichen Werte kommen vom SmartMeter.

              Tatsächlich habe ich seit Inbetriebnahme (Juli 2024) kaum Netzbezug, daher die große Abweichung.

              Wo soll ich in kW ändern? im Zählerbaustein oder beim Virtuellen Eingang?

            • SPS-Guru
              SPS-Guru kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Den virtuellen Eingang auf "kW" ändern.
              Warum hast du Mrc entkoppelt ? Traust du den Werten von Mrc & Mrd nicht ?

              Kannst du uns ev. noch etwas zu deiner Anlage (WR, Batterie, kWp) sagen.
          • Sinus1986
            Dumb Home'r
            • 25.10.2016
            • 10

            #51
            Habe einen Fronius Gen24 10.0 +BYD - 15,6 kWp.

            Habe die beiden Werte testweise wieder angebunden, allerdings ohne Erfolg

            Kommentar


            • SPS-Guru
              SPS-Guru kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Im Energieflussmonitor den Haken bei "Rest anzeigen" gesetzt ?

              Typen auf:
              Zähler Netz - "Netz"
              Zähler PV - "Erzeuger"
              Zähler Batterie - "Speicher"
          • Sinus1986
            Dumb Home'r
            • 25.10.2016
            • 10

            #52
            Ja,. Das ist alles gesetzt....Hab die Lektüre hier ja hier abgearbeitet

            Kommentar


            • SPS-Guru
              SPS-Guru kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hättest du ein Bild davon gepostet dann müsste ich nicht Fragen.😊
              Dann habe ich aktuell auch keine Idee ausser vielleicht den Energieflussmonitor
              nochmal löschen und neu anlegen.
              Sorry wenn das auch schon passiert ist ich wollte dich nicht nerven.
          • Tico
            Lox Guru
            • 31.08.2016
            • 1035

            #53
            Hallo Sinus1986 ,

            wie ich sehe, haben Sie einen Fronius Gen24 10.0 + BYD - 15.6 kWp. Ich hoffe, Sie könnten sich diesen Link ansehen und beschreiben, was Sie für Ihr System sehen?

            https://www.loxforum.com/forum/germa...493#post439493

            Die Frage ist, ob Sie jemals 10 kW AC-Leistung sehen und gleichzeitig ein gewisses Maß an Batterieladung haben? Oder werden Sie diese Leistung in Ihren Breitengraden vielleicht gar nicht erreichen?

            Die meisten anderen Marken-Hybrid-Wechselrichter verfügen über diese Funktion der DC-Durchgangsladung, wenn ein überdimensioniertes Panel-Array installiert ist.
            Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

            Kommentar

            • AndiS
              Dumb Home'r
              • 24.05.2020
              • 28

              #54
              @Sinus1986
              Hast du dein Problem gelöst bekommen?

              Kommentar

              • bharb
                Dumb Home'r
                • 08.12.2024
                • 10

                #55
                So, ich habe gestern meinen entsprechenden Gesamtzähler als Mrd bzw. mrc angehängt und mich gefreut, dass ich endlich wieder Eigenverbrauch habe. ABER - heute war wieder keiner. Und es war klar - gestern wurde durch meine Logik bewusst der Speicher nicht vom Netz geladen, heute schon.

                Fazit - der Energiebaustein versagt, sobald der Speicher per Netz nachgeladen wird. Ich schicks mal an Loxone - vielleicht könnt ihr das auch machen. Da gehört ein Eingang her oder was auch immer, der diese Situation abfragt.

                Lg,
                Bernhard.

                Kommentar

                • basti01985
                  Smart Home'r
                  • 20.01.2024
                  • 31

                  #56
                  Von mir auch einmal eine Frage.Der Miniserver hat die neuste Version.

                  Die Darstellung vom Netzbezug scheint hier falsch,
                  wenn man sich einmal die Grafik ansieht.
                  100W scheint hier für die Zähler der kleinste Wert zu sein, Config bzw. Einen Screenshot davon reiche ich noch nach.

                  Ist das ein bekanntes Problem?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Grestorn
                    LoxBus Spammer
                    • 11.07.2022
                    • 464

                    #57
                    Das liegt vermutlich an der Datenquelle. Bei mir löst er weit aus feiner auf, eben so gut die Datenquelle selbst auflöst.

                    Kommentar

                    • basti01985
                      Smart Home'r
                      • 20.01.2024
                      • 31

                      #58
                      Zitat von Grestorn
                      Das liegt vermutlich an der Datenquelle. Bei mir löst er weit aus feiner auf, eben so gut die Datenquelle selbst auflöst.
                      Ich habe die mir die Konfiguration noch einmal angesehen.
                      Ja, es stimmt einige Werte liefert der Sungrow Wechselrichter nur in der minimalen Auflösung von 0.1kW bzw. 0.1 kWh.
                      Vielleicht liegt somit hier das Problem beim Zähler "Netz", bei dem Mrc und Mrd nur in 0.1kWh auflösen und nur Pf in 0.001kW auflöst.
                      In der zugehörigen Grafik (siehe mein letzter Post) ist aber ja deutlich erkennbar dass ein höherer Bezug als nur 200Wh vorhanden war.

                      Ich habe nun die Werte, trotz dass sie nur in 0.1kWh Genauigkeit geliefert werden einmal auf v.3 einstellt.
                      Mal sehen ob dies Abhilfe schafft, es muss ja einen Grund geben, warum die Grafik ein genaueres Bild zeigt, als die Zahlenwerte.
                      Oder wird für die Grafik der "Pf" Wert verwendet und für die Zahlenwerte darunter die "Mrc/Mrd" Werte?

                      Kommentar

                      • Asd1234
                        LoxBus Spammer
                        • 03.01.2016
                        • 294

                        #59
                        Hallo
                        Ab welcher App Version (Android) wird der Energieflussmonitor dargestellt?
                        Bei meinen uralt Tablet an der Wand wird er
                        nicht angezeigt.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Kommentar

                        Lädt...