Standardwert bei Virtueller HTTP Eingang Befehl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • be_we
    Smart Home'r
    • 27.01.2022
    • 79

    #1

    Standardwert bei Virtueller HTTP Eingang Befehl

    Hallo Experten,

    ich hab einige Tasmota Steckdosen und ein Balkonkraftwerk wo ich die Daten per Virtuellem HTTP Eingang abfrage.

    Wenn eines dieser Geräte offline geht, dann wird beim Virtuellen HTTP Eingang Befehl einfach noch der letzte empfangene Wert verwendet.
    Ich würde in dem Fall, dass der Virtuelle HTTP Eingang auf ein Timeout aufläuft jedoch gerne 0 als Wert verwenden, statt dem letzt empfangenen Wert.
    Die Funktionen Korrektur und Validierung kann ich nicht dafür verwenden. Alternativ denke ich daran, die Geräte parallel zu Pingen, und falls der Ping fehlschlägt, wird der Wert auf 0 gesetzt.

    Daher die Frage: gibt es für diese Anforderung eine einfachere Lösung?
  • Sammy
    LoxBus Spammer
    • 23.08.2018
    • 413

    #2
    Hi,

    eine einfache Lösung fällt mir für Dein Problem leider nicht ein.

    Die komplizierte Lösung ist:
    > Eingangswert auf zeitliche Änderung überwachen und wenn sich da in x Stunden nichts tut, dann über eine Logik und Analogwahlschalter die "0" setzen.



    Viel Erfolg!

    Kommentar

    • Bogenhaus
      LoxBus Spammer
      • 24.05.2020
      • 271

      #3
      in dem Fall müsste doch eigentlich der Status der Verbindung auf Störung gehen - einzustellen über das Timeout.
      Am Fehlerausgang des HTTP Befehl sollte dieses Timeout angezeigt werden
      Damit könntest du dann den Analogwertschalter ansteuern

      Kommentar


      • be_we
        be_we kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo,
        diesen Tipp habe ich auch schon probiert, jedoch ist bei mir das Timeout nie gesetzt worden. Obwohl im HTTP Monitor eine Exception gekommen ist. Aktuell verwende ich die Ping-Lösung, die ist zwar etwas umständlich und erzeugt doppelt soviel Verkehr wie notwendig, aber scheint mir am robusteren zu sein.
    • pbuechel
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 279

      #4
      Die Steuerung per "OnlineStatus" funktioniert bei mir problemlos.
      Angehängte Dateien
      No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

      Kommentar

      Lädt...