Seltsames "Touch Tree"-sterben nach Konfigurationsänderung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helmi
    Smart Home'r
    • 21.08.2021
    • 50

    #1

    Seltsames "Touch Tree"-sterben nach Konfigurationsänderung

    Ich packe das jetzt mal in die Software-Sparte weil ich mittlerweile sicher bin es ist ein Software-Problem, aber ich dachte ich poste es mal grundsätzlich hier und frage ob das Problem bekannt ist. Ich bin noch recht jung in der Loxone-Welt also gut möglich, dass ich was übersehe.

    Unsere Installation ist ein paar Wochen alt und lief bisher recht problemfrei.

    Am Wochenende habe ich mir nun mal Zeit genommen und "aufgeräumt". Heisst in diesem Fall ich hab dem Miniserver, Audioserver + Extensions in meinem Unifi-Netzwerk einem anderen Subnetz zugewiesen und entsprechende IP-Adressen vergeben (ebenfalls über Unifi). Außerdem hab ich dem Miniserver einen ordentlichen Namen verpasst - der Installateur hat sich darum nicht gekümmert - ist auch okay.

    Hat alles soweit geklappt, nach Neustart des Miniservers inkl Ausschaltpause hat erstmal soweit alles funktioniert. Ein paar Stunden später erst habe ich bemerkt, dass einige Touch Tree's im Haus nicht mehr funktionieren. Nach genauerem hinsehen, waren es alle die direkt am Miniserver hingen - die anderen (an einer Tree-Extension) funktionierten weiter problemlos. Nach etwas Fehlersuche war klar, es sind explizit die Touch-Trees - alle anderen Tree-Teilnehmer am gleichen Kabel funktionieren. Tree-Diagnose sagt 100% Paketverlust, die Kabel müssen überprüft werden.

    Präsenzmelder, NFC-Code-Touch, Wallbox - alle anderen Treeteilnehmer am gleichen Kabel funktionieren - nur die Touch Tree nicht mehr.

    Telefonat mit dem Installateur/Loxone Partner ergab auch nur größere Fragezeichen.

    Nun hab ich probiert einen Touch Tree zu entfernen, hab ichn abgesteckt vom Bus und nach einer Weile wieder angesteckt. Die Tree-Suche hat ihn erneut gefunden, ich konnte ihn einbinden und er funktioniert tadellos. Scheint also kein Verkabelungsproblem zu sein (was auch sinnlos gewesen wäre bei den anderen funktionierenden Teilnehmern am selben Kabel) sondern ein reines Softwareproblem.

    Meine Frage ist nun: Ist das ein bekanntes Problem? Ändern sich ggf. bei Änderung der IP-Adresse oder des Namens irgendwelche Bus-IDs oder ähnliches die zu dem Problem führen können? Ist dieses Phänomen sonst irgendwie bekannt?

    Grüße,
    Frank
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2581

    #2
    Von so einem Phänomen habe ich bisher noch nie gehört. Der Tree Bus hat ja auch überhaupt gar nichts mit deinem Netzwerk zu tun. Du hast aber nur einen Miniserver im Projekt und keinen Client/Gateway Betrieb konfiguriert? Das wäre für mich der einzige logische Fehler, der bei einer Änderung des Netzwerkes dazu führen könnte das Teile nicht mehr erreichbar sind.

    Kommentar


    • Helmi
      Helmi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      kein Client/Gateway-Betrieb. Ich weiß, dass es nichts damit zu tun hat, bin aber halt auf der Suche nach einer Erklärung.
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3884

    #3
    Hallo Helmi

    Ich habe ähnliche Probleme mit dem Tree Bus, allerdings auf der Tree Extension, sobald ich den derzeit einen Ast von der Tree Ext, die nacheinander am Loxbus hängen, auf der ersten Ext hängen habe, habe ich Probleme, hänge ich den Ast auf die zweite Tree Extension, funktioniert es.
    Benjamin G. hat es an die Entwicklung weiter gegeben.
    Bei mir auch jede Menge Paketverluste am Tree Bus in der Diagnose.
    Ich vermute hier ein Tree Software Problem.

    Sind bei mir 2 Geräte an der Leitung.
    Touch Tree Pure und ein BWM Tree
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Benjamin G.
      Loxonaut
      • 12.01.2023
      • 33

      #4
      Hi zusammen,

      ich habe den Thread an die Entwicklung weitergeleitet. Wenn ich näheres weiß melde ich mich bei euch.

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3884

        #5
        Super, vielen Dank.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Dimon
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 385

          #6
          Hab auch ein Problem am Tree habe zwei LED Pendulum Slim RGBW Tree Lampen (Kabellänge ca.7m)
          Paketverluste von 2-3% Update hat nicht funktioniert... von Version 10.3.3.11 auf 13.3.1.15
          Musste dafür die Leuchten abnehmen und mit ca. 50cm Kabel direkt an der Tree Ext. anhängen um das Update durchzuführen.

          Habe auch keine Erklärung dafür! Die Leuchten funktionieren ohne Problem!
          Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
          Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
          Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
          LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
          Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
          PV: Fronius Symo 17.5.3

          Kommentar

          Lädt...