Unsere Installation ist ein paar Wochen alt und lief bisher recht problemfrei.
Am Wochenende habe ich mir nun mal Zeit genommen und "aufgeräumt". Heisst in diesem Fall ich hab dem Miniserver, Audioserver + Extensions in meinem Unifi-Netzwerk einem anderen Subnetz zugewiesen und entsprechende IP-Adressen vergeben (ebenfalls über Unifi). Außerdem hab ich dem Miniserver einen ordentlichen Namen verpasst - der Installateur hat sich darum nicht gekümmert - ist auch okay.
Hat alles soweit geklappt, nach Neustart des Miniservers inkl Ausschaltpause hat erstmal soweit alles funktioniert. Ein paar Stunden später erst habe ich bemerkt, dass einige Touch Tree's im Haus nicht mehr funktionieren. Nach genauerem hinsehen, waren es alle die direkt am Miniserver hingen - die anderen (an einer Tree-Extension) funktionierten weiter problemlos. Nach etwas Fehlersuche war klar, es sind explizit die Touch-Trees - alle anderen Tree-Teilnehmer am gleichen Kabel funktionieren. Tree-Diagnose sagt 100% Paketverlust, die Kabel müssen überprüft werden.
Präsenzmelder, NFC-Code-Touch, Wallbox - alle anderen Treeteilnehmer am gleichen Kabel funktionieren - nur die Touch Tree nicht mehr.
Telefonat mit dem Installateur/Loxone Partner ergab auch nur größere Fragezeichen.
Nun hab ich probiert einen Touch Tree zu entfernen, hab ichn abgesteckt vom Bus und nach einer Weile wieder angesteckt. Die Tree-Suche hat ihn erneut gefunden, ich konnte ihn einbinden und er funktioniert tadellos. Scheint also kein Verkabelungsproblem zu sein (was auch sinnlos gewesen wäre bei den anderen funktionierenden Teilnehmern am selben Kabel) sondern ein reines Softwareproblem.
Meine Frage ist nun: Ist das ein bekanntes Problem? Ändern sich ggf. bei Änderung der IP-Adresse oder des Namens irgendwelche Bus-IDs oder ähnliches die zu dem Problem führen können? Ist dieses Phänomen sonst irgendwie bekannt?
Grüße,
Frank
Kommentar