ich habe Fragen zum Lastmanager bzw. den Spitzenlast Manager.
Durch eine größere PV-Anlage werde ich (Österreich - Netz NÖ) nun auf Leistungsmessung umgestellt. Daher will ich nicht mehr als 4-5kW Leistung vom Netz beziehen - weil mehr Leistung mehr kostet.
Es ist auch eine Wallbox vorhanden, die mit 11kW laden soll - wenn die Sonne scheint bzw. der Akku voll ist.
Lastmanager:
Frage 1: Es wird ja als verfügbare Leistung glaub ich nur die aktuelle PV-Einlieferung plus die verfügbar eingestellte MaxP (maximum Power) des Bausteins genommen. Sprich 10kW von der PV und 4 kW eingestellt MaxP - ergibt in Summe 14kW, die zur Verfügung stehen.
Wird jedoch der PV-Strom gerade in die Batterie geladen, wird diese Leistung nicht beim Lastmanager berücksichtigt. Wenn ich auch diese zur Verfügung haben will - anstatt in die Batterie zu laden - muss ich dies extra hinzuzählen?
(Bzw. wenn die Batterie voll und ich diese nutzen will, dann die mögliche Entladeleistung der Batterie addieren. Dann aber nur bis zur Gesamtleistung des Hybrid-Wechselrichters, heißt der hat ja eine maximale AC-Leistung - die ins Netz gehen kann. Z.B. bei voller Batterie kommt von Dach 7kW und der WR hat eine Gesamtleistung von 10kW - somit könnte ich nur noch 3kW von der Batterie zu der maximal verfügbaren Leistung für den Lastmanager addieren. Noch komplizierter wird es, wenn es mehrere WR gibt.)
Frage 2: Ich habe 4kW als MaxP eingestellt und die PV produziert nicht - dann wirft er mir beim Überschreiten der 4kW die Wallbox mit 11kW ab. Freigegeben wird ja diese erst wieder, wenn die gesamt verfügbare Leistung über die 11,1kW (Wallbox 11kW+10%) klettert. Sprich nichts in die Batterie geladen wird und die PV mit mindestens 7,1kW produziert, somit 4kW + 7,1kW = 11,1kW.
Jetzt dachte ich, probiere ich es mit dem Spitzenlastmanager (Lastmanager mit Arbeitsmodus "Spitzenlastmanager").
Spitzenlastmanager:
Frage 3: Warum gebe ich nicht wie beim Lastmanager den Parameter Gridpower (Netzleistung) in kW an, sondern den Parameter Grid Energy Import (Netz Energie Import) in kWh an?
Soll ich jetzt die bezogenen kWh in einem gewissen Zeitabstand berechnen, um diese mitgeben zu können?
Frage 4: Welcher Baustein ist der richtige für 5-Minuten Impulse am Trigger-Eingang?
Frage 5: Gibt es irgendwo ein paar Beispiele der Lastmanagers/Spitzenlastmanagers? Außer das Werbevideo von Loxone?
Kommentar