Matter Integration in Config 14.4.9.25

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pippo74
    LoxBus Spammer
    • 13.01.2018
    • 214

    #46
    Gents. somebody here succeded in getting Matter working with Loxone ? Viehlen Danke !

    I'm trying with Config 15.6 beta 2 but no way, always error RN001 or RN002.

    Kommentar

    • BlackSoll
      Dumb Home'r
      • 16.09.2022
      • 11

      #47
      Here is a good try for Matter
      Matterbridge plugin manager for Matter. Contribute to Luligu/matterbridge development by creating an account on GitHub.

      A matterbridge plugin to support Loxone devices. Contribute to andrasg/matterbridge-loxone development by creating an account on GitHub.

      Kommentar

      • harryb
        Smart Home'r
        • 05.11.2018
        • 63

        #48
        Hallo zusammen,
        auch ich hatte heute anfänglich große Schwierigkeiten Loxone über Matter in Alexa zu integrieren.
        Grundsätzlich hat alles ganz gut funktioniert.
        Matter in der Loxone-Config "eingebaut" und konfiguriert, d.h. einen Benutzer eingetragen.
        Dann auf das blau gefärbte Feld "Matter ready" geklickt.
        "Start commissioning" geklickt. Danach auf "QR-Code" anzeigen geklickt (das vorher gar nicht vorhanden war)
        Und dann eben weiter in der Alexa-APP und neues sonstiges Gerät (Matter) über QR-Code hinzufügen.
        Immer wieder der Fehler, dass zwar anscheinend Loxone zum Verbinden erkannt wurde ("... ist nicht Matter zertifiziert" ... "wird Netzwerk hinzugefügt") aber dann die Verbindung nicht hergestellt werden konnte. (Fehler RN002)

        Zum Schluss habe ich dann folgende Schritte versucht:
        1) Matter in Loxone-Config "eingebaut"
        2) Matter einen Benutzer zugewiesen
        3) auf blaues "Matter ready" geklickt
        4) "start commissioning" geklickt
        5) "QR-Code anzeigen" geklickt
        6) in Alexa-APP sonstiges Gerät (Matter) hinzufügen gestartet, bis zu dem Punkt wo die Frage kommt "Geräte ist nicht Matter zertifiziert, trotzdem hinzufügen"
        7) in der Loxone-Config dann "stop commissioning" geklickt (da wo vorher das commisioning gestartet wurde)
        8) und dann erst in der Alexa-App die Integration fortgesetzt

        Und siehe da, es hat geklappt.
        Anscheinend muss man in Loxone, nachdem der Kopplungsmodus sich nicht eigenständig zurückstellt, diesen manuell (stop commissioning) beenden.
        Nur so kann dann wohl eine Verbindung hergestellt werden.

        Ob das nun DIE Lösung ist, weiß ich nicht, bei mir hats jedenfalls funktioniert.
        Vielleicht kann der/die eine oder andere, bei dem/der es dann auch nur so funktioniert hat, seine/ihre Erfahrungen zu diesem Beitrag kommentieren.

        Viele Grüße
        HarryB

        Kommentar


        • Hackbarth
          Hackbarth kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich habs jetzt mehrfach probiert immer wenn ich Stop drücken müsste verschwindet der Button wieder. Ich krieg es nach wie vor nicht ans Laufen schade
      • harryb
        Smart Home'r
        • 05.11.2018
        • 63

        #49
        Und weils so schöne ist, gleich noch eine Frage hinterher.
        Was ich nicht geschafft habe, bzw. bisher nichts dazu gefunden habe:

        Kann man in die Loxone-Config auch Matter-Geräte "einbauen"
        Ich mein damit Matter-Geräte, die z.B. über die Alexa-App angelernt wurden, in die Loxone-Config zu integrieren, um diese dann direkt auch aus der Loxone-App raus steuern zu können.
        Bisher hab ich nur die One-Way-Lösung, dass ich über Alexa Geräte, bzw. Bausteine steuern kann, die in der Loxone-Config enthalten sind.

        Wär super, wenn das auch anders herum gehen würde und hier auch eine kleine Anleitung geschrieben wird, wie das dann in der Config umzusetzen ist.

        VG
        HarryB

        Kommentar


        • <Andreas>
          <Andreas> kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Einen direkten weg Matter Geräte in Loxone zu integrieren gibt es nicht und wird es vermutlich auch nicht geben

          Über einen Zwischenschritt geht das natürlich
      • harryb
        Smart Home'r
        • 05.11.2018
        • 63

        #50
        Zwischenschritt?
        NodeRed oder ähnliches?
        schade, das wollte ich vermeiden, habs mir aber fast schon gedacht.

        Kommentar


        • <Andreas>
          <Andreas> kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Genau, alles andere wäre für Loxone ziemlich geschäftsschädigend
      • MarkusCosi
        LoxBus Spammer
        • 28.09.2023
        • 319

        #51
        Hallo zusammen,

        vllt. kennt jemand das Problem und weiß Rat: in der Alexa App auf dem Smartphone erscheint nach erfolgreicher Kopplung "Gerät wurde gefunden und verbunden - Dein Gerät wurde deinem Alexa-Konto hinzugefügt. Richte als Nächstes das Gerät Benutzerfreundlich ein." Leider sehe ich in der Geräte-Liste der App kein neues Gerät. Als Benutzer habe ich einen dedizierten Matter-Benutzer angelegt. Welche Rechte muss dieser denn haben? vllt. liegt es daran? Für Hinweise wäre ich dankbar!

        Kommentar


        • MarkusCosi
          MarkusCosi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          update: nun hat es mit einem anderen Handy (aber dem selben Account) funktioniert...
      • MarkusCosi
        LoxBus Spammer
        • 28.09.2023
        • 319

        #52
        ...das Ding treibt mich in den Wahnsinn... ein einziges Mal hat es funktioniert... dann wollte ich weitere Berechtigungen hinzufügen... Da ich keinen Weg gesehen habe dies mit der bestehenden Matter-Verbindung in der Alexa App zu tun, habe ich leider Loxone wieder in der Alexa App gelöscht / entfernt... Jetzt bekomme ich es nicht wieder gekoppelt... Ich habe es nun schon bestimmt 10 mal zur Loxone Config hinzugefügt und wieder gelöscht... Start Commissioning, neuen QR Code gescannt...

        Immer wieder kommt: "Suche nach deinem Gerät läuft" > "Die Verbindung zu deinem Gerät wird hergestellt" > "Alexa kann keine Verbindung zu deinem Gerät herstellen"...

        Hat noch jemand einen Tipp??
        Zuletzt geändert von MarkusCosi; In den letzten 4 Wochen.

        Kommentar

        • MarkusCosi
          LoxBus Spammer
          • 28.09.2023
          • 319

          #53
          ... auch nach dem mind. 50sten Versuch klappt es auf keinem Handy mehr (obwohl es schon einmal funktioniert hatte, s.o.)... Die Suche nach dem Gerät mit dem QR-Code scheint ja zu klappen, denn wenn ich das Commissioning abbreche, dann erscheint eine andere Fehlermeldung und "Die Verbindung zu deinem Gerät wird hergestellt" erscheint jedenfalls nicht. D.h. Alexa hat bei der Kopplung mit dem Miniserver scheinbar Probleme. Ich habe den Miniserver neu gestartet, Matter wiederholt neu hinzugefügt und entfernt, die Alexa Echos neu gestartet, Handys neu gestartet, mal ein paar Stunden gewartet, ... Was kann man noch probieren?

          Der QR-Code bzw. der 11-stelige Pin ist immer gleich. Ist das korrekt?

          Kommentar


          • Raven
            Raven kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Commissioning wird völlig vom Matter SDK abgehandelt. Da hat es aber im Loxone Plugin bereits seit längerem keine Aktualisierung mehr gegeben.
            Erfahrungsgemäß hat Amazon die schlechteste Matter Integration von den "Großen".

            > Der QR-Code bzw. der 11-stelige Pin ist immer gleich. Ist das korrekt?

            Ja, ist an die Geräte Seriennummer gebunden.
        • MarkusCosi
          LoxBus Spammer
          • 28.09.2023
          • 319

          #54
          ok, danke schonmal für die Erläuterung... Gibt es vllt. Probleme wenn Apple HomeKit gleichzeitig eingerichtet ist? Ich habe auch die Alexa App mal probehalber neu installiert... bring alles leider keinen Erfolg... Schon merkwürdig, dass es gestern mal funktioniert hatte und nun nicht mehr... ich mache eigentlich nichts anders. Sehr frustrierend... :/..

          Kommentar


          • Raven
            Raven kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Reine Vermutung, dass das hier ebenfalls ein Problem sein könnte:

            A complete typescript implementation of the Matter protocol specification (https://buildwithmatter.com). Includes full support for controller, device, commissioning, secure communications, device t...


            Also ev. hattest du einfach Glück und es wurde gerade Port 5540 vom Loxone plugin verwendet.

            Wie bereits erwähnt, Amazon hat die schlechteste Integration
            Aber selbst mit einem definierten Matter Standard unterscheiden sich Google und Apple bei der Interpretation der Endpoints und/oder deren Cluster anders und akzeptieren was der andere nicht tut und umgekehrt.

          • MarkusCosi
            MarkusCosi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Cool, danke Raven, das wäre wohl eine Erklärung! Interessant auf jeden Fall.. Kann man den bei Loxone steuern welchen Port es hierfür nutzt?
            Ich habe gerade mal probiert: "sudo nc -zv <<IP_Miniserver>> 5540", zurück kam: "nc: connectx to <<IP_Miniserver>> port 5540 (tcp) failed: Connection refused"?
            Zuletzt geändert von MarkusCosi; In den letzten 2 Wochen.
        • MarkusCosi
          LoxBus Spammer
          • 28.09.2023
          • 319

          #55
          Ich habe im Netz gefunden, dass Matter IPv6 benötigt. Nun habe ich in meinen UniFi Controller-Settings (UDM Pro) gesehen, dass mein Netzwerk aktuell auf IPv4 läuft. Kann das ein Problem sein? Kommen Loxone, Shellys, ESP32, und was sonst noch alles im SmartHome rumgeistert alle mit IPv6 klar, so dass ein switchen ohne größe Probleme möglich ist? Oder riskiere ich mit einer Änderung dieser Einstellung mein gesamtes Smart-Home lahmzulegen?

          In dem Post steht auch: "Matter uses mDNS for the first discovery, after that its using Port 5540 TCP+UDP.". Was hat es damit auf sich? Kann das vllt. erklären, warum es einmal funktioniert hat und dann nicht mehr?

          EDIT: Verrückt: Es war die Unifi UDM Controller Einstellung "Multicast Enhancement" unter Settings im SSID der Alexa Geräte. → jetzt hat es funktioniert! (mit IPv4)
          Zuletzt geändert von MarkusCosi; In den letzten 2 Wochen.

          Kommentar


          • <Andreas>
            <Andreas> kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Du kannst ipv6 und ipv4 gleichzeitig betreiben
        Lädt...