Mehrere Rollos mit einem Taster steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tadeus
    Smart Home'r
    • 10.10.2023
    • 97

    #1

    Mehrere Rollos mit einem Taster steuern

    Hallo,

    ich hab inzwischen meine ersten Loxone Schritte erfolgreich absolviert. Wir müssen allerdings aktuell schon drin wohnen. Das heist Licht und Beschattung müssen funktionieren. Ich kann die übergangsweise die einzelnen Rollos und Jalousien per App steuern. Aktuell kommen nun bei mir die Touch Pure Tree Taster hinzu. Dazu hab ich im Moment einen Sonderfall.

    Ich hab einen Wohnraum mit 5 Rollos und Jalousien. Bis ich mich mit der Automatisierung auseinandergesetzt hab und die Frau weiß wann sie welchen Rollozustand wo haben möchte, wäre es recht angenehm wenn wir über den Wohnzimmertaster die Rollos unabhängig voneinander steuern können.

    Mit der App funktioniert das wunderbar, aber inwieweit kann ich das mit dem Taster erledigen?

    Welche Möglichkeiten hab ich?

  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 563

    #2
    Möchtest du mit dem Taster alle Rollos mit einmal fahren oder jedes Rollo einzeln? Wieviel Tasten von deinem Touch Pure Tree hast du schon belegt?

    Kommentar

    • Xenobiologist
      Lox Guru
      • 15.01.2016
      • 1123

      #3
      Also pro Taste eine Torsteuerung? Drücken fährt runter, Drücken stoppt, Drücken fährt hoch.
      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

      Kommentar

      • tadeus
        Smart Home'r
        • 10.10.2023
        • 97

        #4
        Zitat von darkrain
        Möchtest du mit dem Taster alle Rollos mit einmal fahren oder jedes Rollo einzeln? Wieviel Tasten von deinem Touch Pure Tree hast du schon belegt?
        Ich möchte vorerst die Rollos einzeln steuern. Im Moment ist noch nichts belegt.


        Zitat von Xenobiologist
        Also pro Taste eine Torsteuerung? Drücken fährt runter, Drücken stoppt, Drücken fährt hoch.
        Um die Frage zu konkretisieren: Wie viele Optionen bietet mir die Tastersteuerung?

        Gibt es "nur" pro Taste eine Steuerung (Auf/Ab) für einen Rollo, oder kann man sich evtl. auf mehreren Funktionsebenen bewegen?
        In meiner Arbeit gibt es Bedienfelder bei denen man auf verschiedenen Ebenen agieren kann. Also den zentralen Taster zwei Mal aktiviert wechselt auf Ebene 2 und bietet für die restlichen 4 Tasten andere Funktionen. Funktioniert das auch mit diesen Tastern?

        Ich hab mal irgendwo von Mehrfachklicks bei Loxone gelesen. Ich weiß nur nicht mehr in welchem Umfeld. Würde das damit evtl. funktionieren?

        ​​
        Zuletzt geändert von tadeus; 06.11.2023, 12:34.

        Kommentar

        • Martin1234
          LoxBus Spammer
          • 18.01.2020
          • 288

          #5
          Oft muss man ja nicht jede einzelne Rollo/Raffstore einzeln bewegen. Wenn z.B. zwei Fenster in die gleiche Himmelsrichtung zeigen, dann könnte man diese beiden Fenster auch gemeinsam über einen Taster steuern. Von der Loxone Versprechung "Autopilot für die Beschattung" halte ich nicht mehr viel. Bei manchen Fenstern mag das gehen, oft aber nicht. In der Praxis hat sich bei uns gezeigt, dass man irgendwann die Beschattung per Hand verstellen will. Das kann im Winter die blendende Sonne oder das Bedürfnis, sich ohne Blicke der Nachbarn umziehen zu wollen, sein.

          Falls sich keine Fenster und Türen zusammenfassen lassen, wirst du zumindest pro zwei Beschattungsbausteinen einen Touch brauchen.

          Kommentar

          • tadeus
            Smart Home'r
            • 10.10.2023
            • 97

            #6
            Also von den 5 Fenstern kann ich 2 gemeinsam bewegen. Das heißt ich hab 4 Objekte die ich rauf und runter bewegen möchte.

            Kommentar

            • klausevert
              Smart Home'r
              • 23.01.2016
              • 36

              #7
              Dann braucht du entweder vier Tastpunkte
              Ich fahre mit dem Taster immer Raumweise und steuere einzelne Rolläden dann via App

              Kommentar


              • Martin1234
                Martin1234 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Dass ich für derart wichtige Funktion, wie die Beschattung an einem einzelnen Fenster, ein Handy brauche, stelle ich mir nicht unter einem Smarthome vor.
            • tadeus
              Smart Home'r
              • 10.10.2023
              • 97

              #8
              Danke Martin1234

              Ich musste beim durchstöbern des Forum leider feststellen, dass die Handyapp gerne als ultima ratio bei diversen Problemen und grundlegenden Funktionen betrachtet wird. Der Reaktion und der Argumentation der Mitbenutzer hier nach zu urteilen wird das auch akzeptiert weil keine andere Lösung in greifbarer Nähe ist. Ja es ist nett wenn sich per Knopfdruck der ganze Raum beschattet, aber das möchte hier keiner. Der eine möchte die Ostseite runter lassen, weil die Sonne am morgen blendet, den andern stört der Nachbar der nach der Arbeit rüber glotzt und der dritte möchte nicht vom Straßengeschehen oder der Abendsonne beim TV gucken beobachtet werden.

              Die Beleuchtung, Beschattung und Stromversorgung eines Haushalts sind grundlegende Bedürfnisse bei der doch keine faulen Kompromisse eingegangen werden dürfen. Ich bin jetzt noch realtiv gesehn ein junger Hüpfer, aber plane als Greis noch in dem Haus zu wohnen. Zwei weitere Wohneinheiten warten darauf ausgebaut zu werden, eine für meine Eltern, denen ich sicher nicht sagen kann: "Hey du möchtest das linke Licht im Wohnimmer dimmen oder den dritten Rollo im Zimmer runter lassen? Benutz doch die App!" Die werden mir freiwillig ins Altenheim ziehen, weil sie da mit den normale Rollobänder mehr Individualität bei der Wohnungssteuerung haben, als mit einem Smarthome.
              Die andere Wohneinheit wird vermietet. Gleichen Szenario wie vorhin. Ich kann doch zu keinem Mieter für ne grundlegende Funktionalität einer Wohnung sagen "Hey benutzt doch ne App!"

              Das ist alles andere als "Smart" und verkompliziert nur das Leben.

              Mir ist schon bewusst, dass wenn ich 5 Fenster individuell beschatten möchte, ich auch die Möglichkeit für 10 Aktionen benötige. Aber es kann doch nicht sein dass die "Smarte" Lösung dann die App oder die Vervielfältigung meines Glastasters zu ner 3er Reihe an Tastern bedeutet, was dann knapp 700 Euro im Loxone Fall zum Drücken für Rollo rauf/runter ausmacht. Dann kann ich gleich konventionell verkabeln und schalten. Das kostet mir nen Bruchteil, ich kanns beschriften und jeder Rentner kann das bedienen.

              Sorry das das bisschen ins Offtopic abgerutscht ist, aber ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass ich der erste bin bei dem so ne banale Anforderung gelöst werden muss. Das ist für meinen Wohnbereich jetzt eigentlich nur als temporäre Lösung gedacht, aber der Thread hier hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass mir das gleiche Problem in den andern beiden Wohnungen wieder vor die Füße fällt.

              Kommentar

            • Martin1234
              LoxBus Spammer
              • 18.01.2020
              • 288

              #9
              Sehr guter Beitrag, tadeus. Sehe ich ganz genau so. Dem ist nicht viel hinzuzufügen.
              Wir hatten das Glück, dass wir pro Zimmer nur zwei Himmelsrichtungen haben und somit mit einer Doppelwippe und einem Nano IO Air pro Zimmer ausgekommen sind. Im Wohnzimmer waren es allerdings drei Richtungen und damit mussten dann schon 2 Nano IO Air her. Die Loxone App verwende in unsere Familie eigentlich nur ich selbst. Meine Gattin bekommt die Krise, wenn ich ihr mit einer App für eine Rollo kommen würde.

              Thema Kosten: Schau dir mal die Haus-Bus Module an. Die lassen sich anscheinend sehr gut mit Loxone integrieren (LAN oder RS485 Extension), machen einen professionellen Eindruck und bieten zu einen wesentlich geringeren Preis deutlich mehr als Loxone. Kein Ersatz für Air, aber für den Neubau durchaus interessant.
              Zuletzt geändert von Martin1234; 07.11.2023, 21:11.

              Kommentar

              • Martin1234
                LoxBus Spammer
                • 18.01.2020
                • 288

                #10
                Zitat von tadeus
                Ich hab mal irgendwo von Mehrfachklicks bei Loxone gelesen. Ich weiß nur nicht mehr in welchem Umfeld. Würde das damit evtl. funktionieren?
                ​​
                Am Touch hast du 5 Tastpunkte. Wir haben nur einen davon im Vorzimmer und meine Frau hasst ihn. Im restlichen Haus haben wir Gira Taster und dahinter den Nano IO AIr über die digitalen Eingänge angesteuert. Ein Nano IO Air unterstützt mit dem Touch for Nano somit 11 Tastpunkte. Da gehen sich schon ein paar Funktionen aus.

                Loxone unterstützt pro Tastpunkt in der Config noch Mehrfachtastendruck und Langzeittastendruck. Aber das ist absolut nicht mehr komfortabel und würde ich nur im Ausnahmefall einsetzen. Eine Steuerung über mehrere Ebenen wie bei dir im Büro gibt es bei Loxone so nicht. Evtl kann der Touch Flex etwas in diese Richtung, zB für eine Temperatursteuerung.

                Kommentar

                Lädt...