Hörmann Air - Teilöffnung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nessel
    Dumb Home'r
    • 14.06.2023
    • 13

    #1

    Hörmann Air - Teilöffnung

    Hi!

    Ich würde gerne die Teilöffnung meines Garagentors, mit SupraMatic 3 Antrieb und dem Hörmann Air, realisieren. Dieses soll geschehen wenn 1) dies in Bezug auf die absolute Luftfeuchtigkeit Sinn macht 2) Tageslicht vorhanden ist 3) das Tor nicht geöffnet oder in Bewegung ist.

    Die Logik funktioniert soweit mein Verständnis reicht erstmal, nur fährt das Tor nicht in die gewünschte Position. Aus der App heraus kann über "Teilweise öffnen" das Tor in die Lüftungsposition gefahren werden. Ich wäre für jeden Tipp dankbar



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 81431a84e8fa80ea6a51af3b546a7954.png Ansichten: 0 Größe: 168,0 KB ID: 410943
    Zuletzt geändert von nessel; 17.11.2023, 10:15.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3289

    #2
    Mein Tip wäre dass du aus jedem "statischen" EIN z.B. vom UND Ausgang einen Impuls machst.
    Während der Trigger Eingang z.B. auf dauer EIN steht, kann kein anderer Impuls am Trigger Eingang den Baustein steuern.

    Das wird für den Po Eingang das gleiche sein.

    Vielleicht hast ja auch ein "Startimpuls-Problem", also sobald du das Programm in den MS speicherst, ist das UND schon auf EIN und der Torbaustein reagiert nicht drauf, weils zu bald kommt.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 17.11.2023, 09:34.

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3793

      #3
      Hallo nessel

      Um dir keine Feuchtigkeit in den Raum zu holen, solltest du mit der absoluten Feuchtigkeit arbeiten und nicht mit der relativen.
      Dazu eine Erkennung von innen zu außen Feuchtigkeit und das Tor nur öffnen wenn die innen Feuchtigkeit höher als die außen ist.

      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • nessel
        Dumb Home'r
        • 14.06.2023
        • 13

        #4
        Zitat von Thomas M.
        Mein Tip wäre dass du aus jedem "statischen" EIN z.B. vom UND Ausgang einen Impuls machst.
        Während der Trigger Eingang z.B. auf dauer EIN steht, kann kein anderer Impuls am Trigger Eingang den Baustein steuern.

        Das wird für den Po Eingang das gleiche sein.

        Vielleicht hast ja auch ein "Startimpuls-Problem", also sobald du das Programm in den MS speicherst, ist das UND schon auf EIN und der Torbaustein reagiert nicht drauf, weils zu bald kommt.
        Danke für den Tipp. Ich hatte schonmal einen Monoflop hinter dem UND Lüften Baustein hängen und das ging nicht. Das Problem scheint der von dir beschriebene "Startimpuls" zu sein. Lösung war jetzt das Tor mit der korrekten Logik (inkl zusätzlichem Monoflop) einmal zu öffnen, anschließend fuhr es dann in die Lüftungsposition. Danke
        Zuletzt geändert von nessel; 17.11.2023, 10:13.

        Kommentar


        • Thomas M.
          Thomas M. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hier werden sie geholfen
      • nessel
        Dumb Home'r
        • 14.06.2023
        • 13

        #5
        Zitat von Lightpicture
        Hallo nessel

        Um dir keine Feuchtigkeit in den Raum zu holen, solltest du mit der absoluten Feuchtigkeit arbeiten und nicht mit der relativen.
        Dazu eine Erkennung von innen zu außen Feuchtigkeit und das Tor nur öffnen wenn die innen Feuchtigkeit höher als die außen ist.

        https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...keit+berechnen
        Danke für den Hinweis, das habe ich mit dieser Formel umgesetzt: 10^5 * 18.016/8314.3 * I2/100 * 6.1078 * 10^((7.5*I1)/(237.3+I1))/(I1 + 273.15)

        Beschriftung in der Logik ist noch falsch.

        Kommentar

      Lädt...