Analoge Ausgänge der Extension lassen sich nach Update nicht mehr schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bauseits
    Azubi
    • 04.12.2023
    • 4

    #1

    Analoge Ausgänge der Extension lassen sich nach Update nicht mehr schalten

    Hallo liebe Leute,

    seit dem letzten Update auf 14.4.9.25 (Miniserver Gen.2) lassen sich die 4 Analogen Ausgänge an der Extension SN01D9B nicht mehr über den Standardbaustein Schalter schalten.

    Abhilfe schafft der Baustein Lichtsteuerung. Nach Wechsel auf diesen Baustein und anschließender Einstellung über das Webinterface, dass mit Stimmung "Viel Licht" 100% geschaltet wird, funktioniert es.

    Leider läßt sich die AussenSteckdose, die dadurch geschaltet wird, nicht mehr per Baustein Zeitschaltuhr aktivieren.

    Weiß jemand Rat?

    Auch ein anderer Schalter wäre schön, da mit dem Baustein Lichtsteuerung in der Visualisierung unter Bedienelemente nicht klar wird, was man damit schaltet (außer man hat es selbst programmiert).

    Für Eure Hilfe danke im Voraus.

    Zuletzt geändert von bauseits; 04.12.2023, 16:40.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo,
    kann ich mir nicht vorstellen, dass das nicht mehr gehen soll.
    Welche Einstellungen haben die Ausgänge und was hängt an den Ausgängen?

    Der Schalter gibt eine 1 aus. Wenn jetzt also z.B. die Korrekturwerte auf Standard sind, würde am Ausgang nur 1V herauskommen. Relais beispielsweise könnten mit dieser Spannung nicht einschalten.
    LG Romildo

    Kommentar

    • GtDizzle
      Smart Home'r
      • 28.08.2015
      • 44

      #3
      Das kannst du über einen Analogwahlschalter lösen, bei EIN 100 oder 10 und bei AUS den Wert 0. Den Analogwahlschalter schaltest du dann einfach mit einem Schalter
      Zuletzt geändert von GtDizzle; 04.12.2023, 18:09.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Analogwahlschalter ist dafür nicht nötig. Jeder Analogausgang hat eine Korrektur(=Skalier)-Funktion eingebaut.
        Wenn es sich noch nicht geklärt hat, zeig einen Screenshot der Eigenschaften des Ausgangs.
        lg Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • GtDizzle
          Smart Home'r
          • 28.08.2015
          • 44

          #5
          Zitat von Christian Fenzl
          Analogwahlschalter ist dafür nicht nötig. Jeder Analogausgang hat eine Korrektur(=Skalier)-Funktion eingebaut.
          Wenn es sich noch nicht geklärt hat, zeig einen Screenshot der Eigenschaften des Ausgangs.
          lg Christian
          Geht natürlich genauso und ist noch einfacher

          Kommentar

          • bauseits
            Azubi
            • 04.12.2023
            • 4

            #6
            Zitat von romildo
            Hallo,
            kann ich mir nicht vorstellen, dass das nicht mehr gehen soll.
            Welche Einstellungen haben die Ausgänge und was hängt an den Ausgängen?

            Der Schalter gibt eine 1 aus. Wenn jetzt also z.B. die Korrekturwerte auf Standard sind, würde am Ausgang nur 1V herauskommen. Relais beispielsweise könnten mit dieser Spannung nicht einschalten.
            An den analogen Ausgängen hängen Schaltrelais Eltako ER12-200.

            Anbei ein Screenshot der Einstellungen/ Eigenschaften des Ausgangs:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2023-12-05 175843.png
Ansichten: 170
Größe: 28,1 KB
ID: 413451

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wie erwin in Post7 bereits geschrieben hat, muss der Eingangswert 2 = 1 sein.
              Er macht dann aus dem Eingangswert 1 den Ausgangswert 10, somit liegen dann 10V am Ausgang an, was für das Relais ausreichend ist um den Kontakt zu schliessen.
          • erwin
            Smart Home'r
            • 18.09.2015
            • 57

            #7
            Eingangswert 2 = 1 !

            Kommentar

            • bauseits
              Azubi
              • 04.12.2023
              • 4

              #8
              Danke für Eure Hilfe. Hat geklappt.

              Nur zum Verständnis: Ich habe, ohne Eure Antwort abzuwarten den Zielwert 1 auf 10 gesetzt. Danach hatte die Steckdose auch Strom.

              Das ist dann vermutlich ein dauerhaft geschalteter Ausgang mit 10V, oder?

              Lg,

              Jürgen


              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja, so gäbe der Ausgang dann immer 10V raus, egal ob der Schalter davor auf Ein oder Aus steht.
                Denke nicht, dass das so gewünscht ist. Einstellungen siehe Post 9.
            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5169

              #9
              Das ist ja totaler Unsinn
              Bei Eingangswert 1 = 0 Zielwert 1 = 10 wäre dann der Ausgang ja immer auf 10
              Ist das wirklich so schwierig zu verstehen?
              Beispiel:
              Wenn an Eingang eine 0 anliegt, dann soll an Ausgang auch 0 ausgegeben werden.
              Eingangswert 1 = 0
              Zielwert1 = 0
              Wenn an Eingang eine 1 anliegt, dann soll an Ausgang eine 10 ausgegeben werden.
              Eingangswert 2 = 1
              Zielwert2 = 10​
              LG Romildo

              Kommentar

              • bauseits
                Azubi
                • 04.12.2023
                • 4

                #10
                Manchmal habe ich eine lange Leitung. Jetzt habe ich es fast.

                Aber warum ist in der Ursprungseinstellung kein Dauerstrom, denn nach der Logik wäre

                Bei Eingangswert 2 = 0 und Zielwert 2 = 10 dann der Ausgang ja auch immer auf 10 ?

                Danke im Voraus.

                lg, Jürgen

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11250

                  #11
                  Eigentlich müsste Eingang 1 = 0 und Eingang 2 = 0 eine Division by Zero (oder eigentlich unendlich) ergeben. Was dann rauskommt, ist undefiniert, weil’s nunmal einfach falsch ist.

                  Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 08.12.2023, 15:27.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5169

                    #12
                    Bei Korrekturwerten:
                    Eingangswert 1 = 0
                    Zielwert1 = 0​
                    Eingangswert 2 = 0
                    Zielwert2 = 10​​​
                    Ist der Eingangswert 1 gleich dem Eingangswert 2, der Zielwert 1 aber unterschiedlich zum Zielwert 2.
                    Eigentlich müsste hier Unsinn herauskommen. Ich vermute mal, dass Loxone hier aber die Einstellung ignoriert und stattdessen die Standardeinstellung verwendet. Zumindest verhält sich der Ausgang so wie bei Standardeinstellung.

                    Der Analogausgang kann eine Spannung zwischen 0V - 10V ausgeben.
                    Die Standardeinstellung für Korrektur:
                    Eingangswert 1 = 0
                    Zielwert1 = 0​
                    Eingangswert 2 = 10
                    Zielwert2 = 10​​
                    Also wenn 0 anliegt kommt auch 0 heraus, wenn 10 anliegt kommt 10 heraus, wenn 3 anliegt kommt 3 heraus, usw.

                    Beispiel 1:
                    Eingangswert 1 = 0
                    Zielwert1 = 0​
                    Eingangswert 2 = 1
                    Zielwert2 = 10​​​
                    Also wenn 0 anliegt kommt auch 0 heraus, wenn 1 anliegt kommt 10 heraus, wenn 0.3 anliegt kommt 3 heraus, usw.

                    Möglicherweise hilft ein Bild zu den verschiedenen Einstellungen

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: KorrekturStandard.png Ansichten: 0 Größe: 24,8 KB ID: 413791 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Korrektur1_10.png Ansichten: 0 Größe: 27,0 KB ID: 413792 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: KorrekturFalsch.png Ansichten: 0 Größe: 20,1 KB ID: 413793
                    Zuletzt geändert von romildo; 08.12.2023, 17:36.
                    LG Romildo

                    Kommentar

                    Lädt...