Intelligente Raumregelun: Eco und Komfort Temperaturen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pezo
    Smart Home'r
    • 12.09.2022
    • 50

    #1

    Intelligente Raumregelun: Eco und Komfort Temperaturen

    Hallo,

    möglicherweise wurde das hier schon mehrmals durchgekaut worden, habe auf die schnelle leider nichts dazu gefunden. Nun mache ein neues Thema auf.

    Zwei Fraen würde ich gerne klären:
    1. Ist bei der intelligenter Raumregelung die Präzenz in der Nacht kontraproduktiv? Bei mir stellt sich beim Präsenz immer der Komforttemperatur ein, was ich aber nicht möchte... Gerne würde ich es in der Nacht kühler haben, aber noch kühler, wenn keine im Zimmer schläft ( also ohne Präsenz, sprich: möchte den Präsänzmelder nicht deaktivieren).
    2. Der Eco-Temperatur ist ja z.B. für die Nacht vorgesehen, was für Winter ja absolut OK ist. Denn ich will meine Räume nicht so sehr aufwärmen wie tagesüber. Aber Sommer möchte ich meine Räume in der Nacht, zum Schlafen ja kühler haben haben als tagesüber. Nun ist es aber aber in der App z.B. so konfigurierbar: 20(ECO)-23(Komfort)-25(Komfort)-28(ECO) Grad. Das heisst für mich, wenn ich Sommer in der Nacht ECO aktiviere, muss man bei einer sehr heißer Nacht u.U. in 28 Grad wärme schlafen. Wie löst man das?
    danke vorab...
    Hier privat unterwegs mit Loxone & Co – was ich poste, ist keine Anleitung, sondern Erfahrungsaustausch.
  • Lenardo
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 626

    #2
    Ich bin nicht der Experte dafür aber ich versuche es trotzdem zu beantworten weil ich solche Fragen zuhause auch habe, meiner Frau ist am einen Tag bei 26 Grad zu kalt und am nächsten Tag bei 25 Grad zu warm, da versagt jegliche KI oder IRR.

    zu 1: Präsenmelder in einer Temperatursteuerung macht m.M. nur Sinn bei einem ganz schnell reagierenden Heiz/Kühlsystem, also einer Klimaanlage z.b und so hab ich es auch in meinem Büro. selbst bei Heizkörper wird das schon schwierig, bei FBH schon fast absurd, weil du den Raum vermutlich schon lange verlassen hast bis der Raum auf Temperatur kommt.

    zu 2: der Unterschied in ECO und Komfort liegt nicht nur in der Temperatur sondern auch im Energieverbrauch, d.h. im Winter brauchst du mehr Energie für mehr Wärme und im Sommer brauchst du mehr Energie für mehr Kühlung,-- insofern ist das schon richtig m.M

    je nach Priorität wählst du ECO (Energiesparen) oder Komfort (Temperatur). ganz schwierig wird das wenn Frauen im Spiel sind, denen ist Energie egal und Temperatur ändert sich stündlich (meine Erfahrung)

    Kommentar

    • pezo
      Smart Home'r
      • 12.09.2022
      • 50

      #3
      Zitat von Lenardo
      Ich bin nicht der Experte dafür aber ich versuche es trotzdem zu beantworten weil ich solche Fragen zuhause auch habe, meiner Frau ist am einen Tag bei 26 Grad zu kalt und am nächsten Tag bei 25 Grad zu warm, da versagt jegliche KI oder IRR.
      Oh ist das niedlich... :-) . Nein, subjektive Faktoren spielen bei meiner Frage keine Rolle. Auch eine schnell reagierende Heizung/Klima ist bei uns gegeben, wessen Steuereung mit einer sehr flachen Temperaturkurve, ziemlich gut läuft. Mit der Priorisierung in der App klappt es nicht ganz so wie ich das vorstelle. Natürlich könnte man mit einem vorgeschalteten Logik das alles erledigen, wollte es aber mit den Möglichkeiten von der Loxone App lösen. Auch wenn ich ein Modus mit ECO verknüpfe, dieses priorisiere und für die Nacht aktiviere, schaltet der MIniserver auf Komforttemperatur um, sobald im Raum Präsenz vorhanden. Die Deaktivierung des Aktivieren wenn Präsenz erkannt bei Schlatzeiten mit niedrigerer Priorität, zeigt keine Auswirkung. Die Vorstellung für Winter wäre es: Tag mit Präsenz > Komfort, Nacht mit Präsenz > Eco, kein Präsenz > Off.
      Hier privat unterwegs mit Loxone & Co – was ich poste, ist keine Anleitung, sondern Erfahrungsaustausch.

      Kommentar

      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 626

        #4
        so klare Ansagen bin ich garnicht gewöhnt, ich habs nicht ausprobiert aber du hast ja die Eingänge
        ​​​​​​
        C Comfort
        E Eco
        Off Off

        da lässt sich ja über eine Zeitschaltuhr/Betriebmodus. UND Präsenz ja beliebig umschalten,-- den Präsenzeingang musst du halt runter nehmen.

        Kommentar

        • pezo
          Smart Home'r
          • 12.09.2022
          • 50

          #5
          sorry, wenn ich zu sachlich war. Ich weiß, dass unsere Damen den Smarthome oft von einem anderen Blickwinkel als wir betrachten. Ich wollte aber auf das Thema nicht weiter eigehen.

          Ich werde wahrscheilich, den von dir vorgeschlagenen Weg machen. Hätte ich nur gerne gewußt, ob man das Vorhaben irgendwie mit dem Baustein selber, ohne dessen Eingänge zu belegen auch realisieren kann. Vielleicht übersehe ich etwas, vielleicht fehlt noch ein Häkchen irgendwo... Schönes WE.
          Hier privat unterwegs mit Loxone & Co – was ich poste, ist keine Anleitung, sondern Erfahrungsaustausch.

          Kommentar

          • pezo
            Smart Home'r
            • 12.09.2022
            • 50

            #6
            Hallo Leonardo, nun habe es wie gefolgt gemacht: die Verknüpfung meies Präzenzbausteines habe nicht von der Raumregelung gelöst. Ich habe zusätzlich einen Nachttimer mit der Päzenzbaustein über einen UND Baustein an die ECO-Eingang des Raumregelunsbausteines angeschloßen. Es funktioniert jetzt wie gewünscht. Muss dann Sommer diese Verknüpfung deaktivieren, damit man dann in der Nacht, eben das Komfort-Modus fahren kann.
            Zuletzt geändert von pezo; 22.12.2023, 22:36.
            Hier privat unterwegs mit Loxone & Co – was ich poste, ist keine Anleitung, sondern Erfahrungsaustausch.

            Kommentar

            • Karl Napp
              Smart Home'r
              • 17.08.2020
              • 35

              #7
              Zitat von pezo
              ... Muss dann Sommer diese Verknüpfung deaktivieren ....
              Hallo pezo,
              das könntest du über einen Betriebsmodus mit passend eingerichteter Betriebszeit automatisieren.
              Grüße Stefan

              Kommentar

              • pezo
                Smart Home'r
                • 12.09.2022
                • 50

                #8
                Hallo Stefan, sorry für die späte Antwort. Nein, das ist mir nicht gelungen. Geht`s bei dir?
                Hier privat unterwegs mit Loxone & Co – was ich poste, ist keine Anleitung, sondern Erfahrungsaustausch.

                Kommentar

                • Karl Napp
                  Smart Home'r
                  • 17.08.2020
                  • 35

                  #9
                  Hallo pezo, ja, ich arbeite mit Sommer-/Winter-Umschaltung. Aber um genau zu sagen, wo du ansetzen kannst, müsste ich den Ausschnitt aus deiner Config sehen. Also die Verknüfung, die du im Sommer manuell deaktivieren möchtest. Gruß Stefan

                  Kommentar

                  • pezo
                    Smart Home'r
                    • 12.09.2022
                    • 50

                    #10
                    Hallo Stefan,

                    nun es schaut wie gefolgt aus. Der Baustein hat seine Standardkonfiguration vom Werk, was die Schaltzeiten betreffen. Bin bemüht die Klima durch die Präsenzerkennung + Modis zu steuern und nicht über eine starre Zeitschaltuhr. Die Präsezerkennung baut sich vom von Motion im Zimmer + GPS Daten (Handy) + Unifi Presence auf. Das Tag und Nachtmodus wird durch Kalendereinträge des Raumbewohners gesteuert. Die oben beschriebene Versuchungen habe über dem WEB-App und nicht über Loxconfig vorgenommen. Das hat aber nicht funktioniert, darum habe ich die E-Eingang belegt. Die Variante alles über die Baustein zu regeln würde mir aber viel besser gefallen. Vielleicht könntest du mal paar Screenshots über deine Lösung schicken...

                    Gruß Pezo

                    : Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 25,9 KB ID: 424865
                    Zuletzt geändert von pezo; 29.02.2024, 16:24.
                    Hier privat unterwegs mit Loxone & Co – was ich poste, ist keine Anleitung, sondern Erfahrungsaustausch.

                    Kommentar

                    • Karl Napp
                      Smart Home'r
                      • 17.08.2020
                      • 35

                      #11
                      Moin,
                      wenn ich es richtig verstehe, möchtest du den Eingang E nur im Winter schalten, nicht im Sommer. Korrekt?
                      In diesem Fall würde ich statt Sommer/Winter auf die Formulierung Kühlperiode/Heizperiode wechseln.

                      Stelle zunächst in den Betriebszeiten die Zeiten für Kühlperiode und Heizperiode ein (benötigt wird für deine Anwendung nur die Heizperiode):

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 530
Größe: 8,6 KB
ID: 425005​​​
                      Der Betriebsmodus 'Heizperiode' ist ab Werk mit der Betriebszeit 'Heizperiode' verknüpft:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 502
Größe: 16,0 KB
ID: 425006
                      Wenn du nun mit einem UND-Baustein die Gültigkeit der Heizperiode abfragst, schaltet ECO nur noch in der Heizperiode.
                      Hier ein Beispiel:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 499
Größe: 13,2 KB
ID: 425007

                      Ich hoffe, ich habe dein Problem richtig verstanden und konnte dir helfen.

                      Viele Grüße Stefan​

                      Kommentar

                      • pezo
                        Smart Home'r
                        • 12.09.2022
                        • 50

                        #12
                        Hallo Stefan, danke für deinen Vorschlag, welchen ich folgen werde. Ja, du hast mich richtig verstanden. Bei meiner Überlegung ging es ja darum, dass in einem Wohngebäude tagsüber etwas wärmer sein darf (bzw. soll) als in der Nacht. Das heißt, dass in der Heizperiode, in der Nacht, man gerne den ECO-Modus fahren kann. Mein Problem war, dass trotz einem im Baustein priorisierten ECO-Modus für die Nacht, beim Präsenz sofort der Komfort-Modus aktiv wurde. Die Belegung des E-Eingang, hat dieses Verhalten unterbunden. VG pezo
                        Zuletzt geändert von pezo; 01.03.2024, 10:17.
                        Hier privat unterwegs mit Loxone & Co – was ich poste, ist keine Anleitung, sondern Erfahrungsaustausch.

                        Kommentar

                        Lädt...