Modbus Installation funktioniert seit V14 nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asd1234
    LoxBus Spammer
    • 03.01.2016
    • 294

    #1

    Modbus Installation funktioniert seit V14 nicht mehr

    Hallo



    Habe wegen eines anderen Problems mal auf die V14 geupdatet. Habe die erste v14 als ich die letzte Version probiert.
    Meine Installation ist nicht klassisch Loxone sondern die Ausgänge habe ich über Modbus IO Module .
    Also Modbus Extansions —> IO Modul —> Relais
    (Eingänge habe ich wegen der Zeitbegrenzung auf Loxone DI Module umgestellt)
    Jetzt zu meinen Problem.
    Das Update auf die V14 läuft normal durch . Aber nach einer Minute ca lassen alle Relais aus und die Lichter Steckdosen usw. gehen aus.
    Ich schalte dann denn Lichtschalter aus und wieder ein dann brennt das Licht wieder. Nach einer weiteren Minute wieder das selbe Spiel usw…
    Habe auch die letzte V13 probiert da gibts das Problem noch nicht.
    Was wurde da bei Modbus RTU geändert ab V14 ?
    Hat jemand eine Idee um Abhilfe zu schaffen?

    Ps: Es blinken bei der V14 die IO Module ganz anders


    Mit freundlichen Grüßen
    Zuletzt geändert von Asd1234; 03.01.2024, 09:38.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4452

    #2
    Könnte mit den schnellen Eingängen zusammenhängen:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 23,7 KB ID: 417000
    Ist der Bus/Netzwerk überlastet?
    Würde da mit dem Loxone Monitor auf die Suche gehen.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 03.01.2024, 09:38.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Asd1234
      LoxBus Spammer
      • 03.01.2016
      • 294

      #3
      Hallo

      Habs oben gerade ausgebessert . Installation ist Modbus RTU.


      Hatte mit den Bus oder Netzwerk eigentlich keine Probleme bis auf gestern und vorgestern mit den Miniserver das er nach 2 Stunden übers Netzwerk nicht mehr erreichbar war. Das sieht aber jetzt so aus als ob’s wieder passt. ( Update auf letzte v13 und SD Karte x mal formatiert. … )

      Kannst du mir das bitte genauer erklären wie ich da am besten auf die Suche gehe.
      Bin zeitlich auch ein bisschen begrenzt da dann sämtliche Lichter usw. nicht mehr gehen und dann meine bessere Hälfte und die Kinder murren.

      Mit freundlichen Grüßen

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4452

        #4
        Als erstes schau dir mal den Loxlink an:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 242
Größe: 20,3 KB
ID: 417003

        Dann schau dir an was über die Modbus Extension läuft:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 214
Größe: 11,6 KB
ID: 417005


        Den gibt es auch noch:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 209
Größe: 28,8 KB
ID: 417006​​
        Angehängte Dateien
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Asd1234
          LoxBus Spammer
          • 03.01.2016
          • 294

          #5
          Danke mal.

          Werde mich heute Nacht damit beschäftigen.
          Zum Glück hab ich die Bewegungsmelder im Flur
          nicht auf die Steuerung gehängt.

          Mit freundlichen Grüßen

          Kommentar

          • Asd1234
            LoxBus Spammer
            • 03.01.2016
            • 294

            #6
            Hallo

            kann mit den log jemand was anfangen?

            den Fronius Wechselrichter habe ich bereits rausgeschmissen . Aber auch keine Besserung .
            Anzeigen tut er mir ja einen Hybrid Wechselrichter.
            Verbaut ist aber ein symo 10

            Ps. Wie kann ich eine log Datei hochladen?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4452

              #7
              Das Hybrid kommt von dir selbst aus der Config ist aber auch kein Fehler genauso wenig wie der Smartmeter.
              Dein Module sind nicht erreichbar bzw. was hängt auf Modbusadresse 0?
              Grüße Alex

              Kommentar

              • Asd1234
                LoxBus Spammer
                • 03.01.2016
                • 294

                #8
                Habe jetzt mal alles rausgelöscht an Modbus außer den IO Modulen.
                Alle Fehlermeldungen sind jetzt weg.
                Aber keine Besserung.
                Für mich sieht es auch so aus als ob die Module nicht richtig mit der Modbusextansion oder den Miniserver kommunizieren.
                Aber wo soll ich das suchen anfangen.
                Die Einstellungen hab ich mit der V13 verglichen aber das ist alles gleich eingestellt

                Kommentar


                • AlexAn
                  AlexAn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Mit V13 gehen die Module wieder oder sind sie einfach hinüber?
              • Asd1234
                LoxBus Spammer
                • 03.01.2016
                • 294

                #9
                Mit V13 geht alles ohne Probleme
                Habe jetzt mal nur 2 Module abgesteckt , dann zeigt es mir sofort einen Fehler an.

                Wenn ich ein paar Lampen einschalte gehen alle nach ca1 min aus. Drücke ich bei einer Lampe dann auf aus gehen die anderen Lampen wieder an. Das wiederholt sich dann immer wieder.


                Nachtrag:

                Wenn ich das Licht einschalte bekomme ich vom IO Modul 24Volt Ausgangsspannung .
                Jedoch nach ca. 1 Minute geht die Ausgangsspannung auf 0 Volt .
                Laut Visu ist das IO Modul aber noch geschaltet .
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Asd1234; 03.01.2024, 20:13.

                Kommentar

                • Asd1234
                  LoxBus Spammer
                  • 03.01.2016
                  • 294

                  #10
                  Sieht so aus als ob ich die Lösung gefunden habe damit meine Modbus RTU Installation mit V14 wieder funktioniert .
                  In der config bei allen IO Modulen die Einstellung ‚Repetition Intervall“ von 0 auf 5 geändert.

                  Ist aber die Frage ob das so toll ist .

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Kommentar


                  • AlexAn
                    AlexAn kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wie in Post #2 vermutet
                • Asd1234
                  LoxBus Spammer
                  • 03.01.2016
                  • 294

                  #11
                  Sn einer Überlastung kann es aber nicht liegen.

                  War aber bei der V13 auch 0 eingestellt.

                  Habe zuerst jedes Modbusgerät bis auf eine Modbus Extansions und ein IO Modul rausgeschmissen.

                  Hatte nur mit einen Modul auch das gleiche Problem
                  Zuletzt geändert von Asd1234; 03.01.2024, 22:28.

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4452

                    #12
                    Die schnellen Eingänge unter 5sec gibt es erst seit V14.
                    Vorher dürften sie nicht aktiv gewesen sein aber mit dem Update kam es vermutlich zur Überlast obwohl die Anzahl beschränkt ist.

                    Bei den Ausgängen sollte alles beim Alten geblieben sein.
                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • Asd1234
                      LoxBus Spammer
                      • 03.01.2016
                      • 294

                      #13
                      Hallo

                      Ich peil das noch nicht ganz ab.

                      Du schreibst die schnellen Eingänge unter 5 sec .

                      Die Eingänge wurden ja vor ein paar Jahren auf 5 sec beschränkt. Ist das wieder rückgängig gemacht worden?

                      Ich habe nur noch die Ausgänge der IO Module in Betrieb.
                      Da muss dann ja auch was geändert worden sein.


                      Meine IDM Wärmepumpe hat’s auch nicht vertragen.
                      Das war das Gerät mit der Modbusadresse 0 was den Fehler geschmissen hat. Da habe ich die Zeit jetzt auch rausgestellt.

                      Jetzt scheint wieder alles zu laufen .


                      Was bewirkt diese Einstellung genau. Ich werde da nicht schlau draus.

                      mfg

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4452

                        #14
                        Ja würde zum Teil zurückgenommen mit der 14er. Die Abfrage 0 hätte die Config vor der 14er auf 5 erhöhen müssen bzw. gar nicht akzeptiert dürfen.
                        Hast keine einzige Statusabfrage der Eingange?
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        • Labmaster
                          Lox Guru
                          • 20.01.2017
                          • 2695

                          #15
                          Meine Vermutung:

                          Deine Modbus IO Modul erwarten innerhalb einer gewissen Zeit eine passende Modbus Nachricht auf der zugehörigen Modbus ID, kommt diese nicht, dann schalten die die Ausgänge ab, erst wenn wieder eine aktive Kommunikation stattfindet werden die Ausgänge wieder aktiv gesetzt.

                          Mit dem "Zyklisch Senden" in Loxone wird nun jede Nachricht eines jeden definierten Aktor Ausgang nun alle x Sekunden wiederholt, damit geschieht diese Deaktivierung nicht mehr.
                          Wenn der "Zyklische Senden" Wert auf 0 steht, wird nur ein Wert auf den Modbus gesendet wenn sich der Wert an der Eingangslogik des Modbus Aktors in der Loxone Config ändert,
                          das würde auch erklären warum beim Betätigen eines Ausgangs (Werte Änderung) das komplette I/O Modul wieder für eine Zeit aufwacht und die Ausgänge einschaltet.

                          Eventuell hatte Loxone in den Früheren Versionen eher ein Bug, der dazu geführt hat, dass auch ohne Werteänderung mal Modbus Pakete auf den Bus gelangt sind. Um das zu testen müsst man sich mal mit einem physikalischen Modbus RTU / USB Konverter mt auf die Leitung hängen und sehen was da bei V13 los ist/war.

                          Ich vermute weiterhin, daß es somit bei V14 und diesen spezifischen I/O Modulen (welche sind das eigentlich genau ?) eine gute Lösung wäre (falls es sich so verhält wie ich oben beschrieben habe) einen einzelnen Aktor Kanal welcher einen Ausgang auf dem jeweiligen I/O Modul anspricht mit der "Zyklischen Wiederholung" versehen, hierbei eine Wiederholungszeit wählen die unter der halben Zeit der Ausschaltzeit der I7O Module liegt. Also wenn die Module alle 1 Min. ohne Modbus Ansprache ausschalten, dann 30 Sekunden wählen.
                          Bei allen anderen Aktoren des I/O Moduls das Zyklisch senden auf 0 lassen um die Buslast nicht künstlich zu erhöhen.
                          Der eIne Aktorkanal stell dann quasi so etwas wie ein KeepAlive Signal dar.
                          Ich würde mir auch die genaue Doku des I/O Moduls (bitte mal den genauen Typ hier posten) anschauen, ob es für diesen Einen Zweck nicht eh eine dedizierten ModBus Adresse gibt die nur dafür da ist.




                          Kommentar

                          Lädt...