Loxone - Exosphere Beta

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7442

    #1

    Loxone - Exosphere Beta

    Ich wurde von Loxone zum Beta-Test für Exosphere zugelassen, und habe heute jetzt mal kräftig getestet.

    Eines vorweg, man muss Loxone hier mal wieder ein Lob aussprechen.
    Das wird für Partner eine große Arbeitserleichterung, und

    Was kann man alles machen...
    • MiniServer verwalten, updaten etc. alles was man dem Exoshpere User an rechten zugesteht, kann man Remote machen.
    • Backup kann regelmäßig und automatisch erstellt werden (kostenpflichtig)
    • Online-Status und Status und Meldungen des System jedes MiniServer auf der ganzen Welt.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 1,43 MB ID: 426083
    • Daten-Dashboard mit grafischer Darstellung der Werte
    • Anlagenschema (werden noch wenige Bausteine unterstützt, eher noch rudimentär)

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 206,7 KB ID: 426084
    • Aufgaben verwalten (ToDo etc.)
    • Projektdateien verwalten, die man auch direkt über den Cloud-Zugang ab Config V15 einbinden kann
    • Team-Verwaltung, wer hat Zugriff auf was...
    • und vieles mehr...


    Das alles gibt es natürlich nicht umsonst, zumindest nicht wenn man viele Daten speichern will, oder automatische Backups braucht.
    Ein paar nette Dinge wird es auch für die Heimanwender unter uns geben, aber eben nur beschränkt.
    Wenn ich die Preise richtig verstehe, dann wird 1x je MiniServer eine Lizenz fällig, zB. 250€ und je User noch mal 100€, und das alle 10 Jahre.
    Würde für meine private Anlage 3x 250€ und einmal 100€ für 10 Jahre bedeuten. (85€/Jahr).
    Ist zwar nicht geschenkt, aber auch nicht abnormal würde ich sagen.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 1,23 MB ID: 426085​​



    ​Alle in allem bin ich schon wirklich begeistert, auch wenn es sicher eher die Partner mit vielen Projekten nutzen werden.
    Wie ein Partner diese Kosten in einen Wartungsvertag bekommt + seine eigen Stunden ist im privaten sicher schwer, in der Industrie sicher kein Thema.


    PS:
    Noch eines bevor ich es vergesse... MiniServer (Comact/Go) Gen.2 ist wegen der Verschlüsselung nötig.
    MS Gen.1 werden nicht eingefügt.
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 08.03.2024, 23:41.
    Kein Support per PN!
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5079

    #2
    Sieht sehr durchdacht aus.

    Zu den Kosten:

    Wenn ich es richtig sehe ist das Flottenmanagement "FREE". Das wird auch das sein, was der Privatanwender mit 1-2 Miniserver ggf. bei seinem Partner bucht. Das heisst in so einem Wartungsvertrag fallen nur die Partnerkosten an -> passt und ist auch Privat machbar, wenn man das haben will.

    Gewerbliche Kunden (Hotels, Campus, Industrie) brauchen mehr Support und können das gegen Bezahlung erwerben. Die Kosten hier sind hier "kein Thema" - hier braucht man den Service. Da wird die Gebühr für den Cloudzugang auch eher das geringste sein und die Stunden des Partners ausschlaggebend sein.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Oder wären das 100 freie Miniserver pro Partner?

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das es auf Partner abzieht ist klar, aber es steht nirgendwo was davon das man Partner sein muss um das Essential zu bekommen.
      Ich nutze meinen normalen Loxone-Account in dem ich auch einkaufe und Geräte registriere etc.

      Also gehe ich davon aus, das es 100 je Loxone-Account sind.

    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mmhh, ok. Ich hatte es so verstanden, dass der Partner die Kunden-Miniserver in seinen Exosphere Account übernimmt, damit er sie dann verwalten kann. Naja, wir werden sehen welche Geschäftsmodelle die Partner damit anbieten. Auf jeden Fall für Kunden, die nicht den ganzen Tag an ihrer Installation selbst herumfummeln, ein wirklich guter zusätzlicher Service, den sie sich buchen können. Und ich denke für die Partner auch lukrativ soetwas ihren Kunden mit anbieten zu können. Vermutlich werden eh die überwiegende Anzahl der Kunden gewerblich sein (ich denke an Hotels, die pro Zimmer einen Miniserver haben). Da hast Du sonst einfach überhaupt keinen Überblick, ob einer davon eine Wartung braucht.
Lädt...