Haustüre zusperren über den Ibutton an der Intercom XL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Haustüre zusperren über den Ibutton an der Intercom XL

    Hallo,

    wir haben ja jetzt unsere Intercom XL endlich im Einsatz. Und Ibuttons am Schlüsselbund und Handgelenk.

    Jetzt wollte ich die Haustüre mit einem 1x Auflegen des Ibutton auf den Leser aufsperren lassen (funktioniert soweit)
    Und bei einem Mehrfachklick (2x Auflegen) oder Langzeitklick (Länger auf dem Leser lassen) wieder verriegeln.

    Hintergedanke dabei ist, wenn ich heimkomme lege ich den Ibutton 1x auf und die Haustüre wird aufgesperrt.
    Wenn ich dann am nächsten Morgen das Haus verlasse, möchte ich über den Mehrfach bzw. Langzeitklick die Türe verriegeln ohne dass ich den Schlüssel dafür benutzen muss.

    Klingt auch jetzt noch wenn ich den Thread erstelle sehr einfach umzusetzen, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin.

    Im 1-Wire Monitor wird die Erkennung des Ibutton angezeigt und ich schaffe es dass er innerhalb von ca. 2 Sekunden zweimal erkannt wird.
    Sollte also ausreichen als Mehrfachklick bei eingestellten maximalen Zeitabstand 3 Sekunden.
    Aber es haut nicht hin.

    Habe zum Testen eine virtuellen Eingang auf den Baustein gehängt und mit der Visu. getestet. Da funktioniert es.

    Es würde mich sehr freuen wenn mir da jemand helfen könnte.

    Gruß Bernhard
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7442

    #2
    Ich würde mal zum Versuch ob er den iButton überhaupt 2x durchgibt den Eingang an einen Zähler hängen.
    Kann mir irgendwie vorstellen das er das nicht macht.

    Wenn er es macht liegt es am Baustein.
    Dann müsste man sich den Doppelklick mit Zähler und Zeiten selber bauen.

    Kenne deine Tür jetzt nicht, aber sollte das abschließen nicht z.B. nach einer gewissen Zeit automatisch gehen.
    z.B. alle Bewohner aus dem Haus = Tür abschließen.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • maxw
      Lox Guru
      • 26.08.2015
      • 1388

      #3
      2 mal auflegen zum verriegeln - klingt nach extrem unsicherer Lösung...
      Mach ein elektronisches Schlüsselbrett im Haus, und wenn dort kein Schlüssel mehr hängt, wird die Tür nach z.B. 3min automatisch verriegelt.
      Dann weißt du auch immer ob jemand anwesend ist (Alarmanlage scharf / unscharf schalten) - und deine Schlüssel findest du auch immer ;-)

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo,

        danke für eure Anregungen. Diese habe ich jetzt auch zum Teil schon umgesetzt.

        Ich habe eine Anwesenheitserkennung per WLAN die recht gut funktioniert. Wenn kein Smartphone mehr erreichbar ist, fängt eine Einschaltverzögerung an zu laufen.
        Und nach 5 Minuten wird die Haustüre automatisch verschlossen, aber nur wenn sie nicht schon bereits verschlossen ist.

        Und am Abend kommen noch zwei Impulse auf das Schloss damit man wirklich nicht dran denken muss.

        Das mit dem "Doppel oder Mehrfachklick" habe ich jetzt verworfen weil wie ihr schon vermutet habt das mit 1-Wire (Ibutton) nicht sicher funktioniert.
        Wenn ich die max. Zeit zwischen den zwei Klicks auf 10.Sek hoch gesetzt habe, funktionierte es schon, aber dann stehe ich ja mind. 10Sek vor der Haustüre bis etwas passiert...

        Ich habe es jetzt so gemacht das wenn das Schloss nicht verriegelt ist, ein 1x Auflegen des Ibutton das verriegeln startet.
        Und wenn das Schloss schon verriegelt ist, bewirkt ein 1x Auflegen das das Schloss entsperrt wird.
        Programmiert habe ich das mit den Status des Schlosses (Keymatic) auf UND Bausteine.

        Das Schlüsselbrett habe ich mir auch schon überlegt, aber fehlen derzeit die zusätzlichen Bauteile (1-Wire Extension und Ibutton Leser)
        Wenn die meisten anderen Loxone Baustellen abgearbeitet sind wird ein solches Schlüsselbrett auf die Oberseite unseres IKEA Technikkasten gebaut.

        maxw hast du bei deinem Schlüsselbrett pro Leser je eine 1-Wire Extension oder an jedem Leser noch einen DS1990?

        Gruß Bernhard

        Kommentar


        • maxw
          maxw kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Für die individuelle Erkennung der Position habe ich jeweils eigene 1-Wire Extensions. Die ich aber sowieso brauche, da ich viele 1-Wire Fensterkontakt habe und die nicht alle auf eine Extension passen.
      • Gast

        #5
        maxw

        ja wenn du eh sehr viele Fensterkontakte abfragen musst. (Wie lange dauert die Erkennung des Ibutton am Schlüsselbrett wenn da noch einige Fensterkontakte drauf hängen)

        Ich hätte es mir so gedacht, dass ich in das Ikea Kästchen auf die Hutschiene noch eine 1-Wire Extension baue und dort die ausschließlich die Leser dran hänge.
        Aber bei jedem Leser noch je einen DS1990 dazu baue damit man weiß an welchem Leser ein Schlüssel hängt und man aber trotzdem nur eine Extension kaufen muss.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ibutton Leser.jpg
Ansichten: 248
Größe: 10,1 KB
ID: 43002

        Kommentar


        • maxw
          maxw kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Warum musst du wissen an welchem iButton Leser vom Schlüsselbrett der oder die Schlüssel genau hängt? Was bringt dir die Information?
          Die Logik ist doch simpel - kein Schlüssel oder ein bzw. mehrere Schlüssel - es ist niemand da oder es ist jemand da.
          Über den Schlüssel weißt du auch wer da ist. Aber was machst du mit der Info, mein Schlüssel hängt in der Mitte, der meiner Frau links, Wozu?

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo maxw,

          da hast du natürlich recht das man an so einem Schlüsselbrett nicht wissen muss wo der Schlüssel hängt sondern nur ob er hängt.

          Ich hab da eher an meinen Anwendungsfall gedacht.
          Ich habe zwei Garagentore die ich mit den Ibuttons fahren lassen möchte. Und da ist es schon wichtig an welchen Leser ich den Button
          gehalten habe weil dann das entsprechende Tor fährt.
          Man könnte es zwar auch mit zwei Extensionen machen, aber das macht es ja nur unnötig teurer...

          Gruß Bernhard
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #6
        Ich mache (innen) einen Schalter an der Tür.
        Wenn Tür geöffnet und dann geschlossen wird, wird sie abgeschlossen. Das ist dann 3 Minuten aktiv, Taster blinkt. Passiert das nicht in 3 Minuten, wird das automatische Abschließen deaktiviert.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #7
          Christian Fenzl

          Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gehst du morgens beim verlassen des Hauses an die Türe, öffnest diese und schließt sie hinter dir wieder.
          Dann wird das Schloss verriegelt.
          Aber die Funktion des Taster kann ich nicht genau erkennen. Was passiert beim betätigen des Taster innerhalb der drei Minuten?
          Wenn das automatische Abschließen deaktiviert ist, wie aktivierst du das dann wieder?

          Gruß Bernhard

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #8
            Also: Tür ist geschlossen oder geöffnet. Taster wird gedrückt.
            Wird jetzt innerhalb von 3 Minuten die Tür entweder geöffnet und geschlossen, oder wenn schon offen nur geschlossen, dann wird per Motorschloss verriegelt.

            Das heißt, ich drücke den Knopf, öffne von innen die Tür, gehe hinaus und schließe hinter mir die Tür, dann wird nach 3 Sekunden verriegelt.
            Sollte ich schon in der offenen Tür stehen, den Knopf drücken und die Tür zuziehen, wird ebenfalls nach 3 Sekunden verriegelt.
            Passiert innerhalb von 3 Minuten nichts mit der Tür, passiert nichts.
            Das braucht natürlich einen Türkontakt.
            lgcf
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für deine ausführliche Erklärung! Das macht alles Sinn und werde ich eventuelle auch umsetzen.
              Innen bei der Haustüre habe ich noch einen Taster frei...
              Da komme ich dann vielleicht auf dich zurück.
          Lädt...