Wlan Verbindung zu Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #16
    Hallo Jan,

    ich kann nicht glauben, was hier manchmal so geschrieben wird. Ein Miniserver hat, wenn eingetragen, immer eine lokale, und die ist notwendig, und eine externe Adresse. Der Testminiserver hat sehr wohl die 192.168.1.77!!!! Als interne Adresse.
    Ohne DHCP eine gängige IP zu verwenden ist nicht richtig. Hier sollte dann eher eine 169.x oder dergleichen verwendet werden, diese Netze sind für solche Fälle gedacht. 192.168.1.77 für den Testminiserver ist natürlich unglücklich.
    Wenn man von anderen WLAN's aus auf den Miniserver zu Hause zugreifen möchte, dann gibt es immer Probleme wenn das entsprechende WLAN das selbe Netz verwendet wie man zu Hause auch. Daher verwende ich meistens überall andere Netze. Genau wie doc-brown schon geschrieben hat.
    Diese ganze Diskussion über die 1.77 kann ich auch nicht nachvollziehen. Einmal schnell das Netz geändert und man spart sich viel Zeit.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1498

      #17
      Hallo Sven,

      ja, Du hast Recht, der Kundentestminiserver hat tatsächlich diese IP-Adresse. Allerdings kann DIESER Miniserver natürlich nur über seinen öffentlichen DNS Namen erreicht werden. Es ist in der Tat sehr unglücklich, wenn der eigene Miniserver die gleiche IP-Adresse hat. Mir ist dann aber noch nicht ganz klar, warum die App von Oliver, dann den Testminiserver unter der privaten IP-Adresse erreicht hat. Er hat ja einen anderen Port verwendet und auch seine hinterlegte Anmeldung sollte anders sein. Na ja, vielleicht hat er nur gesehen, dass in der App der Kundentestminiserver - wenn er nicht verbunden ist - mit seiner internen IP-Adresse dargestellt wird. Ein Ticket braucht er dafür aber nicht zu öffnen. Ich glaube nicht, dass Loxone daraufhin das private IP-Netz ändert.

      Gruß Jan
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      Lädt...