Automatikbeschattung Spos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas221988
    Lox Guru
    • 13.06.2018
    • 1658

    #16
    Ja man muss mit DTS rumprobieren

    Kommentar

    • ledchab
      LoxBus Spammer
      • 10.02.2016
      • 429

      #17
      ich kämpfe schon jahrelang mit der Automatikbeschattung für meinen Wintergarten (Markise) nirgends habe ich mehr Zeit investiert als mit dem ... Baustein
      irgendwie klappt das nicht wirklich gut habe schon X Varianten durch - der Beschattungsbereich (Winkel) ist scheinbar zu groß für den Baustein -
      letzter Ausweg war spos und spoe - hat aber auch nicht zum Erfolg geführt -

      Kommentar

      • andreas221988
        Lox Guru
        • 13.06.2018
        • 1658

        #18
        Und wie machst du es jetzt?

        Kommentar

        • ledchab
          LoxBus Spammer
          • 10.02.2016
          • 429

          #19
          ich kämpfe weiter ;-)
          während ich den oberen Beitrag geschrieben habe - hatte ich mir überlegt das ganz ohne Automatik zu machen also Sonnenstand und -richtung.
          die Beschattungsautomatik schalte ich eh schon Helligkeitsabhänig ein/aus aber der bei mir notwendig Bereich lässt sich mit dem Automatikbaustein scheinbar nicht abbilden - oder ich hab's nicht kapiert . für mich ist Ein großes Manko - man sieht nicht wie der Baustein auf die Einstellung reagieren würde also welchen Beschattungszeitraum er mit den gewählten Einstellungen abdecken würde.
          das Ausprobieren ist halt einfach zu Zeitaufwendig

          Kommentar

          • Grestorn
            LoxBus Spammer
            • 11.07.2022
            • 464

            #20
            ledchab

            Hast Du denn die Markise als Dachfenster-Beschattung angelegt? Nur das macht m.E. für eine Markise Sinn. Eine normale Fensterbeschattung dürfte nie gut funktionieren.

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3301

              #21
              Dann zeig mal was du eingestellt hast. So können wir mal durchgehen was in der Theorie passieren sollte.

              Nur zu sagen, dass eine Fehlerbehebung sowas wie ein feature-request ist hilft dir auch nicht

              Kommentar

              • ledchab
                LoxBus Spammer
                • 10.02.2016
                • 429

                #22
                Dachfenster hatte ich ganz schnell wieder verworfen da ging irgendwas nicht - weiß aber nicht mehr was.

                Kommentar

                • Grestorn
                  LoxBus Spammer
                  • 11.07.2022
                  • 464

                  #23
                  Bei mir geht die Beschattungs-Automatik bei unseren Dachfenstern einwandfrei. Allerdings habe ich eben auch echte Dachfenster.... Aber die Tatsache, dass man bei Dachfenster-Beschattung auch einen "Pitch" (also den Winkel der Beschattung relativ zum flachen Boden) einstellen kann, die Beschattung also nicht, wie bei Fenstern, fest von einem 90° Winkel ausgeht, ist ein entscheidender Unterschied für Markisen würde ich sagen.

                  Kommentar

                  • ledchab
                    LoxBus Spammer
                    • 10.02.2016
                    • 429

                    #24
                    habe gestern mal einen auf Dachfenster gemacht - da hat sich ja einiges verändert seit meinem letzten Versuch - Ergebnis heute keine Beschattung - wenigsten nicht solange ich Geduld hatte
                    w.g. das ganze ist transparent das bleibt ein spielen mit den Parametern
                    my 2 cents

                    Kommentar

                    • Grestorn
                      LoxBus Spammer
                      • 11.07.2022
                      • 464

                      #25
                      Das kann eigentlich nicht sein, er verschattet eher zu viel als zu wenig. Bist Du sicher, dass der Modus auf "A" (also "Sonnenstandsautomatik") steht? Hast Du das in der Visualisierung kontrolliert?

                      Ohne dass Du Sps auf 1 setzt (und ggf einen Impuls auf Spr, wenn Du zwischen drin manuell bedient hast) wird die Sonnenstandsautomatik nicht reagieren!

                      Winkel (Dir) und Pitch sind auch korrekt? Den Rest würde ich erst mal auf den Standard-Werten lassen.
                      Zuletzt geändert von Grestorn; 07.06.2024, 15:25.

                      Kommentar

                      • ledchab
                        LoxBus Spammer
                        • 10.02.2016
                        • 429

                        #26
                        ja - ist ja fast die gleichen Einstellmöglichkeiten wie beim Beschattungsbaustein - ich brauche eigentlich > 180Grad - von der Sonneneinstrahlung ausgehend
                        das lässt sich ja vlt. mit dem Baustein gar nicht darstellen - Richtung DTS 90 DTE 90

                        Kommentar

                        • Grestorn
                          LoxBus Spammer
                          • 11.07.2022
                          • 464

                          #27
                          Jein. Wenn Du Pitch auf "0" stellst (horizontal), dann müsste er eigentlich immer verschatten wenn die Sonne scheint, denn dann spielt die Compass-Direction gar keine Rolle mehr. Ich kenne den Algorithmus nicht, den Loxone verwendet, aber wenn es den Wert schon gibt, muss er auch eine Rolle spielen.

                          Ich habe 32° für Pitch und es sehr deutlich, dass bei mir die Dachfenster deutlich länger Verschattet bleiben als vertikale Fenster auf der selben Gebäudeseite.

                          Kommentar

                          • ledchab
                            LoxBus Spammer
                            • 10.02.2016
                            • 429

                            #28
                            habe jetzt festgestellt das ich max 180Grad beschatten kann. Richtung + 90 DTS + 90 DTE - brauche aber einen größeren Bereich (im Sommer)
                            wenn ich nur Richtung eingebe ohne DTS und DTE wird dann beschattet?

                            Kommentar


                            • Jannesx1
                              Jannesx1 kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Das betrifft die Markise und ist auch der Fall wenn du den angesprochenen pitch „flacher“ stellst oder geht es hierbei nicht mehr um die Markise? Selbst wenn sich nur +/- 90 angeben lassen, sollte sich der Bereich oder Zeitraum vergrößern, desto kleiner der Wert bei pitch ist.
                              Das ist zumindest der Aussage von Grestorn abzuleiten.

                              Gruß
                              Jannes
                          • Grestorn
                            LoxBus Spammer
                            • 11.07.2022
                            • 464

                            #29
                            Wäre es für Dich nicht einfacher, bei Sonneneinstrahlung zu verschatten? Eigentlich brauchst Du doch die Automatik gar nicht, sondern nur eine einfache Logik, "wenn Sonne, dann Rollos zu", oder?

                            Kommentar

                            • Lightpicture
                              Lebende Foren Legende
                              • 16.11.2015
                              • 3884

                              #30
                              Hallo,

                              Folgende Konstellation bei meinen Rolläden und unten die Einstellungen im Baustein für Richtung, Dts, Dte.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 244
Größe: 2,3 KB
ID: 436896

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 103
Größe: 2,0 KB
ID: 436897

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 100
Größe: 2,2 KB
ID: 436898


                              Habe die Sonnenrichtung in der VIS und ich protokolliere auch mit, wenn der Rolladen geöffnet wird, bei wieviel Grad dass passiert.

                              Heute beim SZ.
                              Sonnenschein = 1
                              Sonnenstandsautomatik ist ein.

                              Jetzt zum Problem.
                              Bad und WZ wurden nicht hochgefahren, nach dem überschreiten der 125° und 128° das SZ bei 132° jedoch schon.
                              Was kann dafür der Grund sein?

                              Habe derzeit keine Idee, woran das liegen könnte oder wonach ich suchen soll.

                              Gestern war es in einer anderen Konstellation, dass einzelne Rolläden von den 3 nicht hochgefahren wurden,
                              obwohl der Sonnenstand Dte überschritten war.

                              Gibt es hier Einfluss von Sonnenschein = 1 oder 0 ?

                              Automatisch schließen funktioniert immer einwandfrei.

                              Vielen Dank für einen Hinweis, woran es liegen kann.
                              FG
                              Lightpicture

                              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                              Kommentar

                              Lädt...