oder ist das etwas anderes?
Energy Meter 3-Phase Tree & Loxone Wallbox richtig einstellen
Einklappen
X
-
Leider geht nichts, zählt einfach keinen Strom und wird entsprechend auch nicht im Energieflussmanager angezegit
Aktuell weiß ich leider nicht weiter..
Hier nochmal ein video wie es aussieht wenn mit 5kw geladen, allerdings lädt es auch nicht so konstant. Bricht sehr oft ab. Denke das hängt alles irgendwie zusammenZuletzt geändert von maxal95; 21.09.2024, 19:56.Kommentar
-
Im Bild bei #17 sieht man beim SET(wb2,pf -3.207).
Das würde meiner Meinung nach heissen das der Wert -3.207 in die wb2 geschrieben wird.
Jetzt ist natürlich die Frage wer oder was ist "wb2"?
Da du am Anfang mal den Zähler separat als Wallbox deklariert auf den Blatt gezogen hast wurde da ev.
eine falsche Verknüpfung angelegt.
Ich würde den Zähler ev. nochmal löschen und als Zähler neu anlegen und dann den API-Connector direkt auf den
Wallboxbaustein ziehen.Kommentar
-
Leider hat auch das nicht funktioniert.
Es spinnt auch total beim PV Überschuss laden. Dauernd kommt die Meldung "Unter Mindest-Ladeleistung". Ich vermute, dass hier was mit der Kommunikation nicht funktioniert. Wie man auf dem Energieflussmonitor sieht, wird der Verbrauch dem "Rest" zugeordnet und dann denkt wohl Loxone, dass kein PV Überschuss vorhanden ist.
Hilft das vielleicht?
Ist etwas falsch angeschlossen?Kommentar
-
Nicht gut. Da weiss ich jetzt auch nichts mehr dazu zu sagen. Sorry.
Du kannst es vielleicht noch auf die "alte" Art mit Zähler und Wallbox versuchen.
Den Tree-Zähler als "Zähler" einstellen und dann auf das Blatt ziehen dann sollte ein Zählerbaustein erstellt werden.
Bei diesem dann den "Pf" und "Mr" auf die WB ziehen. Im Energieflussmonitor noch den "Zähler Wallbox" als Verbraucher konfigurieren.
Kommentar
-
Leider selbes Ergebnis, einfach keine Werte, wie kann das sein?
Ist der Zähler kaputt, falsch eingebunden kann ja nicht mehr sein?
Ist das Ding falsch angeschlossen?
Anbei einmal ein paar Fotos von den Zuständen vom Zähler, wenn geladen wird, dann blinkt er auch hin und wieder rotKommentar
-
wenn der Energy-Meter so wie es sich gehört mit dem Wallboxbaustein per API verknüpft wird, stellt sich die "Bidirektion-Frage" schon mal gar nicht! Und der Hinweis zur Zählrichtung wurde in den ersten Posts bereits gegeben. Evtl solltest du dir einen Loxone-Partner in deiner Nähe suchen der dir die Geschichte professionell parametriert statt stundenlang ergebnislos daran herumzufrickeln. Und die Werte gibts, wenn du dich auskennst und das Hackerl an der Richtigen stelle setzt. Irgendwo musst das Zeug ja gekauft haben, vielleicht macht der mal einen Blick auf deine Config.Kommentar
-
verstehe was du sagst. Ich würde nur gerne lernen und es besser verstehen.
Irgendwo muss man ja anfangen?
Es geht mir auch darum woran es liegt. An der einer falschen Einstellung oder an einem falschen EinbauZuletzt geändert von maxal95; 24.09.2024, 12:45.
-
-
-
Nochmal der Hinweis auf die Zählrichtung - Dreh die Mal um!
Oft lernt man mehr und schneller beim Zusehen. Fernwartung machen wir auch oft auf Kundenwunsch per TeamViewer, genau aus diesem Grund. Kostet halt zwei Euro die Minute, aber da hat sich noch keiner beschwert.Kommentar
Kommentar