go-e Charger Gemini per Modbus lässt sich starten aber nicht mehr ausschalten/steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • julianbmw
    LoxBus Spammer
    • 14.09.2018
    • 265

    #1

    go-e Charger Gemini per Modbus lässt sich starten aber nicht mehr ausschalten/steuern

    Hallo!

    Ich bräuchte eure Hilfe ich habe versucht den go-e Charger Gemini nach Loxwiki einzubinden -> Daten kommen auch an und er lässt sich 1x starten aber danach nicht mehr ausschalten oder steuern...

    Hab ihr irgendeine Idee was das Problem sein könnte?

    Noch eine weitere Frage ist es (wenn alles funktioniert ) ein großer Nachteil einen Go-e und eine Loxone Wallbox im Bezug auf Lastmanagement zusammen zu verwenden? -> Habe leider ein Auto mit nur 1 Phasigen Laden (also L1) und ein neues mit 3 Phasen -> möchte aber eine Überlastung auf L1 vermeiden da das Haus ja nur mit 25A abgesichert ist und auch noch ein Whirlpool in Betrieb sein könnte...

    Danke für eure Hilfe ich hoffe ich konnte das Problem etwas beschreiben :-)

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von julianbmw; 17.11.2024, 20:32.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4454

    #2
    Geh mal auf eine ältere Firmware zurück. Die aktuelle Beta zickt bei mir auch rum.

    Für den Fall das 2 Walboxen 1phasig laden müssen sie in einer Phasenrotation angeschlossen werden. Sprich wenn alle 2 auf der 1er regeln dann muss bei der 2.Box die Phase 1 und 2 im Anschlussbereich getauscht werden.
    Per Logik überwachen und runterregeln kannst du immer noch machen. Mit einer PV Anlage schaut es dann nochmal anders wobei auch der Bezug im Fokus steht.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 17.11.2024, 22:19.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • julianbmw
      LoxBus Spammer
      • 14.09.2018
      • 265

      #3
      Danke für deine schnelle Rückmeldung Alex...

      Welche Firmware hast du am laufen? Ich habe die aktuelle Beta 57.1...

      Ok das mit der Phasenrotation hab ich mir fast schon gedacht... aber sehe ich es richtig das eine Wallbox dann immer nur L1 nimmt und nie selbstständig zb. L2...

      Wie schaut es dann aus wenn ein 3 Phasenauto dazu kommt kann man dann sagen es soll auf L1 und L2 mit 7,2kw laden oder lädt dieser dann immer gleichmäßig auf L1,L2,L3 ?

      Kommentar

      • Grestorn
        LoxBus Spammer
        • 11.07.2022
        • 464

        #4
        Das mit den 2 Wallboxen, die beide 1-Phasig laden und dann auf verschiedenen Phasen arbeiten müssen, ist mir neu macht aber natürlich absolut Sinn.

        Wie wird denn das geregelt? Ich habe z.B. 2 Loxone Wallboxen (Gen 2). Wenn beide mit 1 Phase laden, wer kümmert sich denn dann darum, dass sie nicht die gleiche Phase nutzen?

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Der Errichter muss beim Anschluss der Wallbox darauf achten und dementsprechend die richtige Phase bei der Wallbox auflegen/drehen.
      • julianbmw
        LoxBus Spammer
        • 14.09.2018
        • 265

        #5
        Wenn ich es richtig verstanden habe keiner da es nur Hardwareseitig funktioniert (Phasen umklemmen ) ist schon ein Thema denke ich wenn zufällig 2 Hybrid-Autos laden kann es schon knapp werden auf zb. L1 bei einer zumindest in Ö Standart 25A Haussicherung...

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4454

          #6
          Die 57.1 Firmware ist Müll - Probier die 56.9

          Relevant ist die Phasenrotation an der gemeinsamen Sicherung. Wallbox, Auto und die Installation können unterschiedlich ausgeführt sein.

          7,2kW einphasig wird der Netzbetreiber nicht mehr zulassen und die max. Schieflast auf 3,68kW/16A wegen der N Belastung/Spannungsverschiebung begrenzen.

          Wenn die Box nicht mehr lädt kann das auch am Auto liegen:
          • Schlafmodus weil zu oft von 3phasig auf 1phasig umgeschaltet wurde
          • zu schnelles regeln
          • ausstecken simulieren nicht aktiviert wurde
          • falsches Auto in der go-e App eingegeben
          Zuletzt geändert von AlexAn; 18.11.2024, 09:10.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • julianbmw
            LoxBus Spammer
            • 14.09.2018
            • 265

            #7
            Soo kurze Rückmeldung du hattest recht die 56.8 funktioniert anscheinend jetzt wirklich muss zwar weiter beobachten aber bis jetzt schaut es gut aus..

            Kommentar

            • kenjibro
              Azubi
              • 01.03.2023
              • 8

              #8
              Hallo Leute, bin echt am verzweifeln und brauche daher bitte eure Unterstützung.
              Habe eine go-e Gemini 11kW mit Modbus ins Loxone integriert und bekomme auch Werte. Nur leider reagiert die Wallbox nicht auf Befehle. Firmware ist 57.1 leider funktioniert keine ältere bzw. bekomme ich dann keine Werte mehr geliefert.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 75
Größe: 74,1 KB
ID: 464465
              Die go-e App zeigt mir immer an: Ladevorgang unterbrochen PV-Überschuss nicht verfügbar
              Hab ich hier irgendetwas übersehen/vergessen. go-e Controller brauche ich ja keinen, oder!? Muss an der Wallbox etwas beachtet werden?

              Danke für eure Unterstützung!​
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4454

                #9
                Auf dem ersten Blick schaut die Config gut aus.
                Bei meinem Enyaq mit der 5.4er Software musste ich in der Skoda App einen Ladepunkt hinzufügen damit er das erkannt hat dass er Überschussladen muss.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • kenjibro
                  Azubi
                  • 01.03.2023
                  • 8

                  #10
                  Ok, hab einen Skoda Kodiaq iV, eventuell liegt es auch daran. Kannst du mir bitte sagen wo und wie das geht? Danke!

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4454

                    #11
                    In der MySkoda App einfach einen Ladestandort hinzufügen. Timer sind nicht erforderlich da es nur darum geht dass das Auto weiß es ist an der Heimladestation.
                    In der go-e App unbedingt "Ausstecken simulieren" aktivieren.
                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • kenjibro
                      Azubi
                      • 01.03.2023
                      • 8

                      #12
                      Einfach einen Ladestandort hinzufügen, kannst du mir bitte sagen wo in der Skoda App ich das finde?
                      Hast du in der go-e App auch Eco eingestellt?

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4454

                        #13
                        Sorry nicht in der App sondern im Auto selbst.
                        Die Timer kannst du dann auch in der App setzten aber die sind für das Überschussladen nicht erforderlich.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 348,3 KB ID: 464475


                        Die Ladeprofile in der go-e App sind nur für den go-e Controller relevant und normalerweise steht der auf Basic.
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        • kenjibro
                          Azubi
                          • 01.03.2023
                          • 8

                          #14
                          Diese Einstellungen habe ich nicht. Noch weitere Ideen woran es liegen könnte? Bin echt ratlos.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 63
Größe: 552,5 KB
ID: 464485

                          Kommentar

                          • AlexAn
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 4454

                            #15
                            Starte mal die Ladung in der Skoda App und schau ob er dann regelt!

                            Firmware 56.9 verwenden!
                            Zuletzt geändert von AlexAn; 02.07.2025, 15:03.
                            Grüße Alex

                            Kommentar

                            Lädt...