go-e Charger Gemini per Modbus lässt sich starten aber nicht mehr ausschalten/steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kenjibro
    Azubi
    • 01.03.2023
    • 8

    #16
    Der Skoda meint es wäre kein Kabel angeschlossen, daher kann ich das über die Skoda App nicht starten. go-e App und Loxone über Modbus sagen Fahrzeug verbunden.

    Ok, wenn ich neu anstecke kann ich über die Skoda App starten. Es wird jedoch immer die von der go-e App vorgegebene Ladeleistung verwendet und nicht der PV-Überschuss. Irgendwie wird wohl über Modbus keine Wert übergeben/geschrieben.

    Bei einer älteren Firmware bekomme ich keine Werte mehr über Modbus an Loxone übermittelt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 8,8 KB ID: 464489
    Zuletzt geändert von kenjibro; 02.07.2025, 15:22.

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4454

      #17
      Starte mal den Skodarechner neu!
      Am Display den Aus/Ein Taster so lange drücken bis das Skoda Logo kommt

      Busruhe könnte man auch noch probieren

      Ausstecken simulieren ist aktiv?
      Die 56.9 sollte eigentlich funktionieren ( bin auf der 59.2 Beta) Die Wallbox mal ein paar Minuten vom Netz nehmen kann auch nicht schaden
      Zuletzt geändert von AlexAn; 02.07.2025, 15:37.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • kenjibro
        Azubi
        • 01.03.2023
        • 8

        #18
        Skodarechner neu gestartet, keine Änderung.
        56.9 installiert, danach wie gesagt keine Verbindung mehr möglich:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 226,5 KB ID: 464493
        Was ist eine Busruhe?
        Woher hast du die 59.2 Beta?

        Aja, ausstecken simulieren ist aktiv!
        Zuletzt geändert von kenjibro; 02.07.2025, 15:45.

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4454

          #19
          Die 57er ist Müll und wird nicht klappen:
          Ich verwende Loxone zur Steuerung des go-e Chargers. Über die Register ALLOW, AMPERE_VOLATILE und PHASE_SWITCH_MODE kann ich mit der Firmware 56.8 (und auch bei älteren Versionen) die Phasenumschal...


          56 oder 58 sind OK
          59 wurde nur kurz in der App angeboten und wieder zurückgezogen


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 123,2 KB ID: 464496

          Denke es wird bald eine 60er verfügbar sein wenn der neue Charger in die Auslieferung geht.

          Die Busruhe vom Skoda ist nicht ganz ohne und als erstes sollte mal die Kommunikation zwischen Loxone und Wallbox sauber funktionieren.

          So wie es aussieht hat die Wallbox überhaupt keine Verbindung mit dem Miniserver - eventuell mal neu anlegen
          Stabiles WLan und da meine ich dass der Repeater/AP oder Router mehr oder weniger im gleichem Raum sein sollte!
          IP Adressenkonflikt?

          Bitte beobachte auch den Modbusmonitor wie er reagiert wenn die Register abgefragt werden.

          Hast du eventuell schon die neue WB mit der Sim Karte?
          Zuletzt geändert von AlexAn; 02.07.2025, 16:25.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • kenjibro
            Azubi
            • 01.03.2023
            • 8

            #20
            Puh, scheint wohl das Problem mit der 57.1 zu sein, danke für die Info!
            Leider bekomme ich mit einer älteren Version einfach keine Modbus-Verbindung und mit der 57.1 funktioniert das Schreiben wohl nicht. Henne-Ei-Problem würde ich da fast sagen.
            WLAN könnte ein Problem sein, der Empfang ist sicher nicht optimal, weil meine Garage gut isoliert ist. Bei offener Garage 40% und bei geschlossenem Garagentor 20% Signalstärke - lt. go-e App.
            Ich versuche dann mal den AP in die Garage zu stellen, ob sich dann etwas ändert. Ansonsten muss ich auf ein Wunder - baldiges Firmwareupdate - hoffen.

            Wo finde ich den Modbusmonitor?

            Hab noch die ältere Version ohne Sim, brauche ich ja quasi nicht, oder würde das einen Unterschied machen?

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4454

              #21
              Da die Jungs immer wieder in der Firmware Änderungen machen die sich auf die WLan Verbindung auswirken kann ich mir schon vorstellen dass ab 57 die Anbindung scheinbar OK ist aber dafür die Modbusverbindung zickt.

              Was das WLan betrifft sind Fronius und go-e eine extreme Diva. 20-40% sind eindeutig zu wenig. Man muss sich die kleine Antenne vorstellen die auf einer ESP Platine sitzt. Der neu Fronius Flex und go-e Charger haben zukünftig einen Lan Anschluss.
              Grüße Alex

              Kommentar

              • kenjibro
                Azubi
                • 01.03.2023
                • 8

                #22
                Sodala, Stunden später hat es jetzt geklappt. Die Lösung war die Firmware 56.8, mit der bekomme ich eine Modus-Verbindung und kann auch schreiben...
                Vielen Dank für Deine Unterstützung! Mal sehen, ob die neuere Version, sobald sie kommt, dann Abhilfe schafft.

                Kurzes Update: Mittlerweile ist eine neue Beta 59.4 verfügbar, welche bei mir nun einwandfrei funktioniert!
                Zuletzt geändert von kenjibro; 07.07.2025, 18:25.

                Kommentar

                Lädt...