Kein Zugriff per Webinterface oder App (15.3.12.13)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loxuser
    Dumb Home'r
    • 20.01.2025
    • 14

    #16
    Hallo Andi,

    sehr interessante Beobachtung die du gemacht hast. In meiner letzten Antwort hatte ich ja auch schon zu den Zertifikaten was geschrieben.
    ich weiẞ allerdings nicht wo ich die herbekommen soll.
    leider kommt mein MS nicht per Remote ans Netz um sich diese von Loxone zu ziehen.

    Hat jemand eine Idee wie man sonst an die Zertifikate rankommt?

    VG
    Patrick

    Kommentar

    • astraman
      Azubi
      • 20.12.2022
      • 8

      #17
      Ich vermute ja eher das es nicht die Zertifikate sind. Eher ist es die Verschlüsselung der Passwörter.

      Wenn man mit den default admin/admin auf die Webobfläche kommt, aber nach der PW-Änderung nicht mehr, wird eher da der Hund begraben sein.

      VG
      Niels

      Kommentar

      • Andi910
        Azubi
        • 12.02.2025
        • 5

        #18
        Zitat von astraman
        Ich vermute ja eher das es nicht die Zertifikate sind. Eher ist es die Verschlüsselung der Passwörter.

        Wenn man mit den default admin/admin auf die Webobfläche kommt, aber nach der PW-Änderung nicht mehr, wird eher da der Hund begraben sein.
        ...
        Das ist es eben nicht, da ich mit der "Werkseinstellungs-SD-Karte" ohne zurückspielen der SW, sondern nur mit Update von 10.0.6.3 auf 10.0.6.10, also vorher und nachher blankes System, dann mit admin/admin nicht mehr per APP auf die Oberfläche komme. Da ich mit der Config und mit WINSCP auf den Miniserver komme, kann es an den Logindaten nicht legen.

        Kommentar

        • Loxuser
          Dumb Home'r
          • 20.01.2025
          • 14

          #19
          Moin Zusammen,

          kurzes Update. Ich habe durch meinen Elektriker einen neuen Miniserver Go erhalten.
          Er hat den neuen Miniserver fachgerecht in Betrieb genommen und der Zugriff über Mobile App und Webinterface haben "sofort" funktioniert.
          Loxone wird meinen alten Miniserver jetzt durchchecken. Ich hoffe eine Rückmeldung zu erhalten und kann euch dann gerne das Ergebnis mitteilen.

          Viele Grüße
          Patrick

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2693

            #20
            Ich hatte das nach der Initialisierung neuere SD Karten und dem Aufspielen alter Configs, dann war jeweils kein Login mehr möglich.
            Bin dann über die Config (SD Karten im Baum des jeweiligen MS ausgewählt) auf Passwort zurücksetzen gegangen, danach waren wieder alle Zugriffe möglich.

            Kommentar


            • Andi910
              Andi910 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              habe das soeben auch probiert. Bei mir hat das nichts genutzt. Die App ging jetzt wieder wochenlang. Dann, nach einem Stromausfall und Reboot ist das Problem wieder vorhanden: App hat keinen Zugriff und meldet "Zu viele Anmeldeversuche". Via PC und Web-IF geht es nach laden des 52/52 Skripts nicht weiter. Zugriff über die Config am PC ist möglich.
          • Loxuser
            Dumb Home'r
            • 20.01.2025
            • 14

            #21
            Das hatte alles nicht geholfen. Auch der Support von Loxone wusste nicht mehr weiter.
            Es wurde tatsächlich alles versucht.

            Kommentar

            • Andi910
              Azubi
              • 12.02.2025
              • 5

              #22
              Hallo zusammen,

              ich war wegen des Problems auch zeitgleich mit dem Loxone Support in Kontakt. Der war übrigens ziemlich überragend, hat schnell reagiert und wochenlang Fragen gestellt und viele sinnvolle Lösungsversuche gegeben. Der letzte Vorschalg vom Support hat nun bei mir das Problem lösen können:
              Folgende zwei Webbefehle an den Miniserver senden:

              a) IPAdressMiniserver/dev/fsdel/sys/cert/legacy.cert
              b) IPAdressMiniserver/dev/sys/reboot

              Es scheint, dass damit das vorhandene (fehlerhafte) Zertifikat gelöscht wird und nach dem Reboot ein neues "beschafft" wird.

              Danach hat die Android-App beim Starten tatsächlich wieder funktioniert.

              Absolut spitze die Betreuung durch Loxon Support.
              VG Andreas

              Kommentar

              • Loxuser
                Dumb Home'r
                • 20.01.2025
                • 14

                #23
                Ja, bei mir war der Support auch top. Wie du geschrieben hast, über Wochen mehrere Fragen gestellt, Daten abgerufen, Logs geschrieben und wirklich alles versucht.
                Die beiden Befehle wurden aber meines Wissens nicht ausgeführt. Da war der Support vermutlich schon wieder etwas weiter als bei mir.
                Dennoch gut zu wissen, für den Fall das so ein Problem mal wieder auftritt.

                VG
                Patrick

                Kommentar

                • astraman
                  Azubi
                  • 20.12.2022
                  • 8

                  #24
                  Hallo,

                  bei mir wurde das Problem gefixt, nach einigen Sessions mit den Support.

                  Das Löschen der fehlerhaften Zertifikte hilft nur dann, wenn dein Miniserver ins Internet darf.

                  Erst nachdem das bei mir temporär eingerichtet war. Hat er das richtige neue Zertifikat geladen.

                  Kommentar

                  Lädt...