Zugriff per App aus anderem WLAN

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Zugriff per App aus anderem WLAN

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem und hoffe auf einen Tip von euch, um meinen Zugriff per Loxone App auf meinen Miniserver zu ermöglichen.

    Zugriff aus dem heimischen WLAN (das lokale Netz, wo auch der Miniserver implementiert ist) f
    unktioniert ohne Probleme.

    Zugriff aus dem Mobilfunknetz funktioniert ebenfalls einwandfrei. Portforwarding zuvor alles eingerichtet...läuft wie gasagt.

    Allerdings funktioniert der Zugriff nich aus anderen WLAN Netzwerken....bei Freunden etc. Immer wieder "....schlechte Verbindung...." beim Starten der App.
    Es ist keine Verbindung zum Miniserver möglich.

    Hat jemand von euch eine Idee?
    Was muss ich noch zusätzlich konfigurieren und wo?

    Vielen Dank schonmal,
    Gruss
    Carsten
  • lobi
    Smart Home'r
    • 19.10.2015
    • 39

    #2
    Aufgrund der Fehlerbeschreibung kann man auch nur mutmaßen, aber hast du ev. bei deinem Miniserver einen anderen Port vergeben? Also nicht den Standardport. Dann kann es sein dass dieser Port in anderen WLANs gesperrt ist.
    Mir gehts zB aufgrund eines selbst vergebenen Ports so dass ich meinen Miniserver von der Firma aus nicht erreiche. Per Internet (dank eigenem Port freischalten in meinem Router) und im eigenen WLAN gehts natürlich.

    lg, lobi

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Das sind die Ports...ich meine die sind standard...bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher.

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3301

        #4
        Schon möglich, dass in manchen wlan-routern oder WLAN APs der Ports by default gesperrt ist ...
        Geh auf einen inoffiziell freien port >10000
        Da oben gibt es genug unbenutzte ports die zumindest nicht durch irgend einen dienst, spiel oder sonst was offiziell belegt sind.

        PS: portforwarding von 7777 auf 80 ist sicher nicht standard.
        Das 7777 hast von der loxone-doku http://www.loxone.com/dede/service/d...interface.html
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 16.06.2016, 14:35.

        Kommentar

        • benni.st
          Smart Home'r
          • 06.01.2016
          • 45

          #5
          Wenn das andere WLAN Netz den selben IP Adressbereich hat wie bei dir zu Hause sucht die App den Miniserver und findet ihn nicht oder evtl. ein anderes Gerät mit der selben IP und bringt diese Meldung.

          Aus diesem und anderen Gründen habe ich bei mir von den üblichen Adressbereichen 192.168.0.x,. 1.x,. 2.x usw. auf nen unüblichen umgestellt. Z. B. 192.168.33.x
          Gruß

          Kommentar

          • tholle
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 830

            #6
            Hast du den MS in deiner App mit fester IP angelegt oder ist da der Hostname eingetragen? Denn wenn es nicht die Portweiterleitung ist, tippe ich mal schwer auf ein DNS-Problem. So oder so, du umgehst beide Probleme, wenn du auf deinen MS von außen per VPN zugreifen würdest. Mal davon abgesehen, dass du ein Maximum an Sicherheit noch obendrauf bekommst. 😉

            Kommentar


            • benni.st
              benni.st kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Da es aus dem Mobilfunknetz funktioniert würde ich ein DNS Problem ausschließen.
          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 944

            #7
            Wenn es z.B. bei Freunden ein Gast WLAN der Fritzbox war, ist dein Miniserver mit 99% Wahrscheinlichkeit gesperrt, da standardmäßig nur Ports für HTTP/HTTPS und Mailverkehr offen sind. also 80, 443, 25, 465, 587, 110, .... Da müsstest also schon auf einen Standardport 80 oder 443 wechseln, was aber alles andere als sicher wäre. D.h. entweder Freunde fragen, ob sie dir das echte WLAN zur Verfügung stellen, den Gast-WLAN Einstellung ändern, dass auch andere Ports verwendet werden dürfen oder aber WLAN ausschalten und über Mobilfunk Netz gehen.
            Wenn es tatsächlich daran lag, dass Geräte bei Freunden mit der selben IP wie der Miniserver bei dir zuhause unterwegs sind, würd ich dies mal Loxone melden, denn die könnten ja eigentlich sofort herausfinden, dass dies nicht der Miniserver ist und es stattdessen mit der externen Adresse versuchen.
            Btw. Normalerweise steht doch da auch beim Verbindungsversuch, ob er die interne oder externe Adresse nimmt. D.h. wenns schon korrekt die externe ist im WLAN, wirds eher das Gast-WLAN Problem sein.

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Danke für die Tips und Hinweise.
              Ich habe nun mal die Externe Adresse in der App von "dns.loxonecloud.com/504*********" nach meine "externe-IP-Adresse:7777" gewechselt....jetzt funktioniert die Verbindung auch aus anderen WLAN's. Erstmal bin ich nun zufrieden...Euch allen noch einen schönen Abend, Gruß Carsten

              Kommentar


              • Gerrit
                Gerrit kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Interessante Sichtweise, dass das Umkonfigurieren des Netzwerks wegen einem Programm die korrekte Vorgehensweise ist. Kann sie ja eigentlich schon aus Prinzip nicht sein, da bei endlichen verfügbaren Netzwerken, eine Kollision nicht ausgeschlossen werden kann und somit das Problem nie ganz gelöst wird. Aber ich bleib in meinem Tunnel für sinnvolle und effiziente SW-Entwicklung

              • benni.st
                benni.st kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn der VPN nicht richtig konfiguriert ist hat man übrigens das selbe Problem im gleichen Netz. Es muss der gesamte Datenverkehr getunnelt werden!

              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hast doch gelesen, das muss man dann bei Loxone melden, das müssen die in Ihrer Software abfangen.
            • GtDizzle
              Smart Home'r
              • 28.08.2015
              • 44

              #9
              Treten die Probleme auf wenn du versuchst aus Deutschland auf deinen Miniserver zuzugreifen?

              Kommentar

              Lädt...