GoodWe ETC-100

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lukulus26
    Azubi
    • 21.04.2025
    • 7

    #1

    GoodWe ETC-100

    Guten Abend,
    ich habe das Problem, dass ich keine Werte aus dem GoodWe ETC-100 bekomme. Der Wechselrichter ist an einer Modbus Extension angeschlossen und am Wechselrichter an den RS485 Anschlüssen. In der Config habe ich ein Modbus Gerät mit der Adresse 247 (ist die Standardadresse) eingefügt. Nun möchte ich die Leistung aller drei Phasen auslesen. Wie mache ich das?

    Vielen Dank
  • Thomas Kührer
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 398

    #2
    Hallo, vielleicht hilft Dir das:

    Kommentar

    • Lukulus26
      Azubi
      • 21.04.2025
      • 7

      #3
      Nein, leider nicht. Der ETC hat andere Protokolle als die MT Serie... Bekomme keine Daten

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2696

        #4
        Zitat von Lukulus26
        Guten Abend,
        ich habe das Problem, dass ich keine Werte aus dem GoodWe ETC-100 bekomme. Der Wechselrichter ist an einer Modbus Extension angeschlossen und am Wechselrichter an den RS485 Anschlüssen. In der Config habe ich ein Modbus Gerät mit der Adresse 247 (ist die Standardadresse) eingefügt. Nun möchte ich die Leistung aller drei Phasen auslesen. Wie mache ich das?

        Vielen Dank
        Im Benutzerhandbuch ist kein Modbus/RS485 Anschluss für EMS spezifiziert.
        Es gibt zwei freie Ports, RS485-2 und RS485-3 aber die sind bisher nur mit "Reserviert" bezeichnet.
        Wenn über diese beiden Ports aktuell keine Modbus Kommunikation möglich ist, dann gibt es je eventuell zumindest zukünftig eine neue Firmware die das unterstützt.
        Voraussetzung ist dann aber auch eine entprechende Modbus Register Beschreibung.

        Kommentar

        • Lukulus26
          Azubi
          • 21.04.2025
          • 7

          #5
          Zitat von Labmaster

          Im Benutzerhandbuch ist kein Modbus/RS485 Anschluss für EMS spezifiziert.
          Es gibt zwei freie Ports, RS485-2 und RS485-3 aber die sind bisher nur mit "Reserviert" bezeichnet.
          Wenn über diese beiden Ports aktuell keine Modbus Kommunikation möglich ist, dann gibt es je eventuell zumindest zukünftig eine neue Firmware die das unterstützt.
          Voraussetzung ist dann aber auch eine entprechende Modbus Register Beschreibung.
          Von GoodWe habe ich dieses Protokoll bekommen, zusammen mit der Aussage, dass die Kommunikation über Modbus funktioniert. Ich habe aber keine Auskunft darüber bekommen, ob der Anschluss freigegeben ist. Ich denke aber, wenn sie das Protokoll haben, muss ja auch die Kommunikation über Modbus in Funktion sein...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2696

            #6
            Das mag ja alles sein, aber an welchem Anschluss lieg Modbus für EMS.
            Im Handbuch ist eben nichts zu finden, dort steht halt bei beiden in Frage kommenden Anschlüssen "Reserviert".
            An welchem von beiden wurde den schon getestet ?
            Es könnte ausserdem sein, dass Modbus nur über TCP (also Netztwerk) implementiert ist ?
            Wurde das schon mal ausprobiert ?


            Kommentar

            • Lukulus26
              Azubi
              • 21.04.2025
              • 7

              #7
              Das ist die Antwort von GoodWe von gestern. Ja, Modbus TCP habe ich getestet, bekomme dort keine Daten. Ich habe beide Ports schon probiert, den 485-2 und den 485-3.

              Kommentar

              • Lukulus26
                Azubi
                • 21.04.2025
                • 7

                #8
                Habe es geschafft. Die ModBus Extension muss an den RS485-3 Anschluss. Baudrate auf 9600 und Stopbits 1. Im ModBus Gerät dann die selbe Adresse wie am Wechselrichter einstellen. Dann funktioniert die Kommunikation mit den richtigen ModBus Adressen

                Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2696

                  #9
                  Na Also,
                  das mit der Baudrate und Stopbit steht ja im Modbus Manual, das mit dem Anschluss an RS485-3 war aber die entscheidene Info die gefehlt hat.


                  Kommentar

                  • Lukulus26
                    Azubi
                    • 21.04.2025
                    • 7

                    #10
                    Hatte es aber schon mal an dem Anschluss ausprobiert, deswegen der Beitrag

                    Kommentar

                    Lädt...