Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Guten Abend,
ich habe das Problem, dass ich keine Werte aus dem GoodWe ETC-100 bekomme. Der Wechselrichter ist an einer Modbus Extension angeschlossen und am Wechselrichter an den RS485 Anschlüssen. In der Config habe ich ein Modbus Gerät mit der Adresse 247 (ist die Standardadresse) eingefügt. Nun möchte ich die Leistung aller drei Phasen auslesen. Wie mache ich das?
Guten Abend,
ich habe das Problem, dass ich keine Werte aus dem GoodWe ETC-100 bekomme. Der Wechselrichter ist an einer Modbus Extension angeschlossen und am Wechselrichter an den RS485 Anschlüssen. In der Config habe ich ein Modbus Gerät mit der Adresse 247 (ist die Standardadresse) eingefügt. Nun möchte ich die Leistung aller drei Phasen auslesen. Wie mache ich das?
Vielen Dank
Im Benutzerhandbuch ist kein Modbus/RS485 Anschluss für EMS spezifiziert.
Es gibt zwei freie Ports, RS485-2 und RS485-3 aber die sind bisher nur mit "Reserviert" bezeichnet.
Wenn über diese beiden Ports aktuell keine Modbus Kommunikation möglich ist, dann gibt es je eventuell zumindest zukünftig eine neue Firmware die das unterstützt.
Voraussetzung ist dann aber auch eine entprechende Modbus Register Beschreibung.
Im Benutzerhandbuch ist kein Modbus/RS485 Anschluss für EMS spezifiziert.
Es gibt zwei freie Ports, RS485-2 und RS485-3 aber die sind bisher nur mit "Reserviert" bezeichnet.
Wenn über diese beiden Ports aktuell keine Modbus Kommunikation möglich ist, dann gibt es je eventuell zumindest zukünftig eine neue Firmware die das unterstützt.
Voraussetzung ist dann aber auch eine entprechende Modbus Register Beschreibung.
Von GoodWe habe ich dieses Protokoll bekommen, zusammen mit der Aussage, dass die Kommunikation über Modbus funktioniert. Ich habe aber keine Auskunft darüber bekommen, ob der Anschluss freigegeben ist. Ich denke aber, wenn sie das Protokoll haben, muss ja auch die Kommunikation über Modbus in Funktion sein...
Das mag ja alles sein, aber an welchem Anschluss lieg Modbus für EMS.
Im Handbuch ist eben nichts zu finden, dort steht halt bei beiden in Frage kommenden Anschlüssen "Reserviert".
An welchem von beiden wurde den schon getestet ?
Es könnte ausserdem sein, dass Modbus nur über TCP (also Netztwerk) implementiert ist ?
Wurde das schon mal ausprobiert ?
Das ist die Antwort von GoodWe von gestern. Ja, Modbus TCP habe ich getestet, bekomme dort keine Daten. Ich habe beide Ports schon probiert, den 485-2 und den 485-3.
Habe es geschafft. Die ModBus Extension muss an den RS485-3 Anschluss. Baudrate auf 9600 und Stopbits 1. Im ModBus Gerät dann die selbe Adresse wie am Wechselrichter einstellen. Dann funktioniert die Kommunikation mit den richtigen ModBus Adressen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar