VLAN Miniserver - kein Zugriff Loxone Config auf MS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommes78
    MS Profi
    • 24.09.2015
    • 667

    #1

    VLAN Miniserver - kein Zugriff Loxone Config auf MS

    Hallo zusammen,
    ich stelle gerade bei mir auf Unifi und VLANS um und das Thema ist bei mir noch recht neu. Daher stelle ich die Geräte nach und nach um.
    Ich wollte nun die MS in ein VLAN bringen, aber dann kann ich von meinem PC (anderes Netzwerk, ping funktioniert) nicht mehr per Loxone Config auf die MS Server zugreifen. Die Config zeigt mir immer folgende Meldung (Bild1). Aber unter MS Konfiguration finde ich nichts was ich noch dazu einstellen könnte bzw. sollte (Bild2)

    192.168.20.x (MS)
    192.168.2.100 (PC)
    Angehängte Dateien
  • Oppi
    Smart Home'r
    • 24.03.2025
    • 36

    #2
    Externen Zugriff ist dafür uninteressant, abgesehen davon ist der externe Zugriff über Port80 mehr als Fragewürdig.

    Zeig uns mal deine Einstellungen im Reiter "Netzwerk" - hier muss simpel das Gateway stimmen. Du hast ein Unifi Gateway? Dort manuell Firewall Regeln erstellt? Ggf. blockiert hier eine! Standardgemäß lässt Unifi alles zu zwischen den Netzen.
    Wenn es kein Unifi Gateway ist - was hast du dann als Router / Firewall im Einsatz?

    Kommentar

    • Tommes78
      MS Profi
      • 24.09.2015
      • 667

      #3
      Du hast Recht ich wollte es noch auf 443 umstellen, aber dazu muss ich mich erstmal noch mit dem Zertifikat befassen. Mal eben so geht das ja nicht.

      Genau es ist ein Unifi Router, Regeln wie du schon meintest nix drin. Habe trotzdem eine erstellt mit Allow Netzwerk 192.168.20.x (MS) zu
      192.168.2.100 (PC). Ping funktioniert auf die MS vom PC Netzwerk. Ich kann über die Config den MS suchen und er wird gefunden in dem VLAN, aber
      es kommt halt die Meldung wie im ersten Post gezeigt.
      Unter Netzwerk ist DHCP eingestellt, vergebe über die UDM eine feste IP.

      Kommentar

      • Oppi
        Smart Home'r
        • 24.03.2025
        • 36

        #4
        Gerade nochmal bei mir ausprobiert, funktioniert aus einem anderen VLAN.

        Tipp: Stell die IP auf dem Miniserver bitte wirklich auf fest. Es bringt dir nix wenn der DHCP mal Schluckauf hat, Probleme o.Ä. und dein Miniserver ne neue oder garkeine IP bekommt. Eine DHCP Reservierung ist halt immernoch keine feste IP. Nur so nebenbei Tipp, kein muss

        Welcher Miniserver ist es? Wie versuchst du den Verbindungsaufbau dorthin? Am besten Screenshots
        btw. so schauts bei mir aus und tut Ansonsten müssen wir uns doch nochmal die Firewall vom Unifi Gateway anschauen! Nicht das hier doch was anders ist seit nem neuen Update. So viele Unifi Gateway hab ich garnicht mehr im Einsatz.


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2025-05-06 112405.png Ansichten: 0 Größe: 24,7 KB ID: 460893 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2025-05-06 112410.png Ansichten: 0 Größe: 11,1 KB ID: 460891 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2025-05-06 112431.png Ansichten: 0 Größe: 39,4 KB ID: 460892 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2025-05-06 112416.png Ansichten: 0 Größe: 4,3 KB ID: 460890

        Zum Thema Zertifikat: Das wird "eklig" - entweder kaufst du dir ein Zertifikat - das musst du aber jedes Jahr erneuer oder nutzt ein Script das auf einem anderen Gerät läuft das es dir kostenfrei per Lets Encrypit aktualisiert und einspielt - doof aber wenn das mal nicht funzt. Du bist halt wieder von einem weiteren Dienst abhängig ... daher empfehle ich da eher Zugriff per VPN oder tatsächlich über die Loxone Cloud.

        https://www.loxforum.com/forum/germa...en2-einstellen
        Zuletzt geändert von Oppi; 06.05.2025, 10:33.

        Kommentar

        • Tommes78
          MS Profi
          • 24.09.2015
          • 667

          #5
          Ist halt alles ein wenig neu mit dem Unifi Router. Das komische ist ja das ich den MS anpingen kann aus dem Netz wo die Config läuft, warum mir die Config diese Meldung gibt und auf die Loxone Netzwerk Config verweist ist merkwürdig. Wie gesagt auch findet die Config meinen MS wenn ich ihn suchen lasse.

          Das mit dem Zertifikat habe ich mir schon angeschaut und deswegen noch nicht umgesetzt weil es sich schon ein komplizierter anhörte :-(.

          Ich greife momentan per VPN von ausserhalb auf den MS zu und das über den Unifi VPN Server und dem dyndns Dienst ipv64.net. Das funktioniert bisher ganz gut.

          Kommentar

          • Tommes78
            MS Profi
            • 24.09.2015
            • 667

            #6
            Ich komme leider nicht weiter, an den Firewall Regeln kann es nicht liegen.
            Es geht um die Meldung der Loxone Config das ein Verbinden nur aus dem lokalen Netzwerk erfolgen darf.
            Wie gesagt Loxone Config PC liegt in einem anderen VLAN wie der MS. Zugriff auf die Loxone Gui usw. ist vom PC aber problemlos möglich und auch pingen funktioniert, daher sollte es keine Firewall Regel sein.
            Da die Meldung mich auf die MS Netzwerk Konfiguration verweist, was habt ihr denn dort eingestellt bei denen wo es funktioniert.

            Kommentar

            • Tommes78
              MS Profi
              • 24.09.2015
              • 667

              #7
              Zitat von Tommes78
              Ich komme leider nicht weiter, an den Firewall Regeln kann es nicht liegen.
              Es geht um die Meldung der Loxone Config das ein Verbinden nur aus dem lokalen Netzwerk erfolgen darf.
              Wie gesagt Loxone Config PC liegt in einem anderen VLAN wie der MS. Zugriff auf die Loxone Gui usw. ist vom PC aber problemlos möglich und auch pingen funktioniert, daher sollte es keine Firewall Regel sein.
              Da die Meldung mich auf die MS Netzwerk Konfiguration verweist, was habt ihr denn dort eingestellt bei denen wo es funktioniert.
              Es funktioniert jetzt, man musste Verbindung aus dem Internet zulassen in der MS NW Konfiguration

              Kommentar


              • Noschvie
                Noschvie kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Also, ganz klar ist mir das jetzt nicht. Du verbindest dich von 192.168.222.110 auf 192.168.1.77 und benötigst für diese Verbindung "Externer Zugriff manuell" oder welche Einstellung genau?
                Greife über VPN auf den MS in einem anderen LAN zu, ohne dass ein externer Zugriff enabled ist.

              • Tommes78
                Tommes78 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Nein ich benötige dazu keinen externen Zugriff. Ich ging darum das sich die Loxone Config nicht mehr mit dem MS verbinden wollte da Sie in unterschiedlichen VLANS liegen(PC und MS verschiedene Netzwerke) und dazu muss man diese einstellen "Verbindung aus dem Internet zulassen in der MS NW Konfiguration".
            Lädt...