Automatikbeschattung: Wieder öffnen nach Dir+Dte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helmi
    Smart Home'r
    • 21.08.2021
    • 50

    #1

    Automatikbeschattung: Wieder öffnen nach Dir+Dte

    Servus zusammen,

    unsere Automatikbeschattung funktioniert soweit so mittelmäßig - ich arbeite noch an mir die mittelmäßige Dokumentation von Loxone zu verstehen, aber ich nähere mich :-)

    Ein Punkt, an dem ich komplett scheitere: Wie funktioniert das triggern der Spe (Sun position automatic end action). In meinm Verständnis müsste der Azimuth der Sonne wenn größer als Dir (Compass direction) + Dte (Direction tolerance end) dafür sorgen, dass die Spe getriggert wird. In meinem Fall steht die auf 1 = Vollständig geöffnet.

    Aber: Es passiert nix.

    Liegt es daran dass am Sps immer noch Ein anliegt, weil der IRR noch eine Shading-Anforderung schickt? Wäre ja unsinnig weil wenn keine Sonne mehr aufs Fenster scheint bringt ja auch das Verschatten zum kühlen nicht mehr sonderlich viel.

    Also meine grundsätzliche Frage wäre, welche Bedingungen müssen am integrierten Automatikbeschattungsmodul gegeben sein, damit der Rolladen bzw. die Jalousie öffnet bzw. die Spe-Aktion ausführt?

    Danke schonmal!
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3884

    #2
    Hallo Helmi

    Automatikbeschattung in Verbindung mit dem IRR habe ich noch nicht am laufen.
    Das wird mein nächster Schritt im Bad.

    Wenn der Wert von Dte erreicht ist, zb

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 185
Größe: 2,3 KB
ID: 461344

    132 = Stand der Sonne dann fährt die Beschattung nach oben.

    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Helmi
      Smart Home'r
      • 21.08.2021
      • 50

      #3
      Leider tut sie das bei mir eben nicht. Das wäre eben das was ich erwarten würde. Aber mir kommt gerade die Vermutung, dass da noch etwas anderes ist was meine Automatikbeschattung komplett blockiert, da die Beschattung im Westen gar nicht funktioniert (bis zu einem händischen Reset) und im Süden die lamellen nicht nachstellen. Ich glaub ich muss erstmal rausfinden was hier blockiert.

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3884

        #4
        Sind die Richtungen der Fenster richtig eingetragen?

        Verwendest du die Automatikbeschattung oder die Automatikbeschattung integriert?
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Helmi
          Smart Home'r
          • 21.08.2021
          • 50

          #5
          Ja, richtig eingetragen ist das alles. Himmelsrichtungen sind über Konstanten definiert und richtig gesetzt, die Werte stimmen alle. Ich verwende beide - die zentrale für die übergreifenden Konfigurationen bzw. Raumgruppierung, die integrierte pro Aktor.

          Irgendwas ist noch problematisch mit meinem Seutp oder mit meinem Verständnis (im zweifel beidem). Ich seh heute (mix aus bewölkung und sonnenschein) z.B. dass trotz Sonnenschein und IRR (Shd=Ein) keine Beschattung stattfindet. Im Log ist zu sehen dass um 10 Uhr morgens der Sonnenschein aktiv wurde aber kein Bedarf bestand (vemrutlich Raumtemperatur noch unter Grenzwert), aber obwohl sie jetzt drüber gegangen ist, geht bei aktivem Sonnenschein der Beschattung nicht zu (und Sp am integrierten Baustein geht nicht auf Ein).

          Ein einfaches speichern der config im Miniserver (ich wollten eigentlich einen Taster zum Spr hinzufügen für einen händischen Test-Reset) hat nun dazu geführt, dass die Jalousien in Beschattung fahren. :-/

          Kommentar

          • Helmi
            Smart Home'r
            • 21.08.2021
            • 50

            #6
            So, ich hab nun kürzlich mal die 15.6 Beta installiert in der Hoffnung einige der Probleme loszuwerden und zumindest ein Problem ist mir weiterhin geblieben:

            Wenn ein Raum zum Beginn der Sonnenperiode keinen Beschattungsbedarf hat, weil laut IRR kein Beschattungsbedarf besteht, dann scheint das "festgesetzt" zu sein für den Rest der Sonnenperiode. Unser offener Koch/Ess/Wohnbereich hat aktuell ab Morgens um 10 Sonne. Da die Temperaturen noch nicht so hoch sind, liegt die Raumtemperatur um diese Zeit noch unterhalb der Beschattungsgrenze wie sie im Baustein konfiguriert ist bzw. über die App. Steigt die Temperatur dann in der Folge wird nicht beschattet.

            Ist das ein bekanntes Verhalten?

            Kommentar

            Lädt...