Virtueller Ausgang mit anderem Content-Type als text/XML

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TobiSchmidt
    Azubi
    • 26.05.2025
    • 1

    #1

    Virtueller Ausgang mit anderem Content-Type als text/XML

    Hallo Leute,

    ich bin verzweifelt an dem Versuch ein POST per http zu erstellen der einen anderen Typ als text/xml hat.
    Loxone versendet immer diese Typ egal on ich einen anderen angebe im header oder nicht.

    Hat jemand eine Idee wie und ob man das umgehen kann?

    Ich möchte folgendes machen:

    Host: Meineapi.de
    Befehl bei ON: /Start
    http header bei ein:
    Authorization:Bearer abababab
    Content-Type:application/json
    http body bei ein: {"ababab"}
    Post

    Loxone macht daraus:
    Host:Meineapi.de
    Pfad: /Start

    Daten:
    POST /Start
    HTTP/1.1\r\nHost:
    Meineapi.de
    User-Agent: [en]
    Content-Length: 133
    Content-Type: text/xml;
    charset=utf-8
    Connection: close
    Authorization:Bearer abababab\r\nContent-Type:application/json


    Leider wird bei der Übertragung immer der Content Type als text/xml angegeben was meine Gegenstelle auch so interpretiert.
    Ich brauche aber application/json
    Wie kann ich das richtig konfigurieren oder gibt es einen Trick dazu?

    Danke
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1457

    #2
    Es gab hier bereits ähnliche Fragen und Lösungen, siehe https://www.loxforum.com/forum/germa...-retrieve-data, https://www.loxforum.com/forum/germa...uellen-ausgang oder https://www.loxforum.com/forum/germa...ur-api-abfrage

    Wie der HTTP Header und Body in Wireshark aussah, war leider in den Antworten nicht angegeben. Vielleicht die beiden Teile im "HTTP Header bei ON" mal vertauschen?
    Zuletzt geändert von Jan W.; 26.05.2025, 21:06.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar


    • TobiSchmidt
      TobiSchmidt kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hall Jan, danke für deine Antwort. Das Problem ist, im Log wird der Content-Type definitiv immer als text/xml ausgegeben von Loxone. Wenn ich im header auch einen Type habe wird er doppelt überragen. Vermutlich mögen das einige APIs und andere eben nicht. Laut Loxone support gibt es text/xml als Standard typ. Ich hatte gehofft es kennt vielleicht einer einen Trick :-)
Lädt...