Frage zum Baustein Klimaananlagensteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loefflix
    Azubi
    • 29.05.2025
    • 4

    #1

    Frage zum Baustein Klimaananlagensteuerung

    Hallo Allerseits,

    ich benutze den Baustein um eine Mitsubishi Klimaanlage per Modbus anzusteuern.
    Das funktioniert soweit auch gut, allerdings musste ich die Modus Bezeichnungen anpassen.
    War grundätzlich auch kein Problem, aber die Symbole in der App passen nicht zu den neuen Modis.
    Kann man die Symbole in irgendeiner Weise anpassen oder habe ich bei der Konfiguraion der Modi nur etwas falsch gemacht?

    Ich wäre für jegliche Hilfe sehr dankbar!
  • Houseruckiii
    Smart Home'r
    • 31.10.2016
    • 75

    #2
    Ich habe die originalen Vorgaben des Bausteins Klimaanlagensteuerung beibehalten und 'vermurkse' dann die Ausgänge mit Status-Bausteinen...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 61,6 KB ID: 462295

    Kommentar

    • loefflix
      Azubi
      • 29.05.2025
      • 4

      #3
      Super Idee! Hat einwandfrei funktioniert.
      Vielen Dank!!!

      Kommentar

      • Simihook
        Azubi
        • 18.11.2017
        • 8

        #4
        Hallo Houseruckiii,

        ich versuche vergleblich meine Kältebringer Klimaanlage in die Loxone zu integrieren. Ich möchte die Klimaanlage rein über die Loxone steuern.

        Die Integration in das TinyTuyaPlugin war erforgreich. Hierüber kann ich die Anlage auch steuern.
        Leider bekomme ich die udp Ausgangssignale nicht hin.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 294
Größe: 51,2 KB
ID: 462409
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 246
Größe: 9,1 KB
ID: 462413

        Wie hast du die Anlage angebunden, über upd oder http?

        Wäre es möglich, dass du mir deine Ausgangssignale zur Verfügung stellst?

        Danke dir für deine Hilfe

        Viele Grüße
        Simon




        ​​
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Houseruckiii
          Smart Home'r
          • 31.10.2016
          • 75

          #5
          Tach, ja, via MQTT

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025-06-02 Screenshot 01.jpg
Ansichten: 267
Größe: 218,0 KB
ID: 462446 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025-06-02 Screenshot 02.jpg
Ansichten: 257
Größe: 217,7 KB
ID: 462447 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025-06-02 Screenshot 05.jpg
Ansichten: 261
Größe: 219,7 KB
ID: 462448 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025-06-02 Screenshot 04.jpg
Ansichten: 265
Größe: 218,7 KB
ID: 462449 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025-06-02 Screenshot 03.jpg
Ansichten: 262
Größe: 217,8 KB
ID: 462450

          Kommentar

          • Houseruckiii
            Smart Home'r
            • 31.10.2016
            • 75

            #6
            Hier habs ich direkt im Status-Baustein gemacht:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025-06-02 Screenshot 06.jpg
Ansichten: 267
Größe: 215,7 KB
ID: 462452 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025-06-02 Screenshot 07.jpg
Ansichten: 259
Größe: 185,9 KB
ID: 462453

            Kommentar

            • Simihook
              Azubi
              • 18.11.2017
              • 8

              #7
              Vielen Dank fürs Teilen! Ich habe alles nachgebaut, aber leider ohne Erfolg.

              Das Auslesen der Daten per UDP funktioniert bei mir problemlos.
              Auch die direkte Steuerung über den TinyTuya API-Server klappt einwandfrei.

              Das Problem besteht darin, dass die Steuerung aus Loxone in Richtung API-Server nicht funktioniert.
              Laut den Screenshots nutzt du anscheinend kein „publish“, wie es in der MQTT-Dokumentation beschrieben ist.

              Hast du das "publish" bei der upd Adresse hinterlegt?

              Bei mir sieht das ganze so aus:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 54,4 KB ID: 462721

              Sieht die Adresse bei dir vom Aufbau auch so aus?

              Danke dir für deine Hilfe



              Zuletzt geändert von Simihook; 04.06.2025, 19:28.

              Kommentar


              • Simihook
                Simihook kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Über HTTP funktioniert die Integration problemlos. Habe es jetzt so gelöst.
            • Houseruckiii
              Smart Home'r
              • 31.10.2016
              • 75

              #8
              Ah, ok, gut...

              Trotzdem zur Info...:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 194
Größe: 50,1 KB
ID: 462906




              Kurzform im Wiki:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 195
Größe: 214,2 KB
ID: 462905

              Kommentar

              Lädt...