PC Status mit Smart Socket

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas76ch
    LoxBus Spammer
    • 29.09.2015
    • 288

    #1

    PC Status mit Smart Socket

    Hallo Zusammen,

    ich bastle schon länger um den PC Status und Abschaltung der Smart Socket herum, komme aber einfach nicht zum Ziel.

    Über den "Verbrauchszähler" habe ich eine Ausschaltverzögerung, sodass bei Leistung 0 der Merker PC Office ist AUS geschrieben wird. Die Smart Socket soll somit nicht abgeschaltet werden, wenn der PC noch läuft oder im Standby Modus ist. Wenn ich das alles in der Software simuliere, funktioniert alles. Leider wird aber die Smartsocket geschaltet, sobald der Nachtmodus aktiviert wird, was er meiner Meinung nach nicht tun sollte.

    Zudem stimmt die Anzeige des Status nicht, obwohl dies auch über die Leistung in der Simulation funktioniert. Zusätzlich wollte ich nun einbauen, dass ich in der Visu darstellen kann, ob der PC online, offline oder im Standby ist. Kriege das aber auch nicht hin, da ich nur mit Grösser Kleiner arbeiten kann. Gibt es hier keinen klassischen "Wenn dann sonst"?

    Wäre um eure Hilfe dankbar.

    Thomas
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo Thomas

    Ich weiss nicht wann die Smart Socket einschalten soll, bin jetzt mal davon ausgegangen wenn "Anwesend und nicht Nachtmodus".
    Ich nenne diese Verknüpfung mal "Socket ein"

    Mit dem Status-Baustein sollte dies doch einfach realisierbar sein.
    Beispiel:
    Leistung an Eingang AI1
    Socket ein an Eingang AI2
    Smart Socket an Ausgang AQ
    Zeile 1 AI1 == 0, AI2 == 0, Statustext = PC ist offline Socket ist aus, Statuswert = 0
    Zeile 2 AI1 < 2, Statustext = PC ist im Standby, Statuswert = 1
    Zeile 3 AI1 >= 2, Statustext = PC ist aktiv, Statuswert = 1
    Zeile 4 AI2 == 1, Statustext = Socket ist ein, Statuswert = 1

    LG Romildo

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7442

      #3
      Wie romildo das schreibt funktioniert das.
      Aber ist es selten so das ein PC im Aus-Zustand wirklich 0 Watt benötigt. Es wird eher 0,5-1Watt sein da das Netzteil meist ein Standby-Verbrauch hat.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #4
        Aber ist es selten so das ein PC im Aus-Zustand wirklich 0 Watt benötigt. Es wird eher 0,5-1Watt sein da das Netzteil meist ein Standby-Verbrauch hat.
        Sehe ich auch so.
        Ich würde hier generell keine GLEICH Verknüpfungen machen, da es fast ausgeschlossen werden kann, dass ein Messwert bis auf die letzte Kommastelle immer gleich sein wird.

        Ich würde einfach mal schauen welche Werte bei welchem Status kommen und dann einen kleinen Sicherheitsabstand dazu addieren.
        Beispiel:
        Wird bei PC aus ein Wert von 0.3 angezeigt, würde ich in Zeile 1 nicht mit AI1 == 0 sondern mit AI1 < 0.5 beginnen.
        Mit den restlichen Werten genauso verfahren.
        LG Romildo

        Kommentar

        • thomas76ch
          LoxBus Spammer
          • 29.09.2015
          • 288

          #5
          Herzlichen Dank für eure Hilfe.

          Die Logik mit der SmartSocket funktioniert nun perfekt, hatte einen Fehler beim verlassen im Zentralbaustein "alle Steckdosen aus". Nun funktioniert die Smart Socket über die Logik.

          Nun versuche ich, die Statusanzeige in der Visu hinzukriegen um zu sehen, ob der PC offline, standby oder online ist. Habe diese nun mit der Leistung des Smart Socket an dem STatusbaustein versucht. Leider aber auch wieder ohne Erfolg. Nach meiner Logik habe ich folgendes eingegeben:

          AI1 <= 1.3 Statustext "PC ist offline"
          AI1 > 1.3, AI1 <= 2 Statustext "PC ist im Standby" (Leistungswert zwischen 1.3 und 2)
          AI1 > 2 Statustext "PC ist online"

          In der Visu wird aber nun PC ist offline angezeigt, obwohl der Leistungswert 73.6 W anzeigt. WAs mache ich falsch?

          Danke

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Schick mal noch ein Bild im Liveview, damit man siehtwas da effektiv für ein Wert an A1 ankommt


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • thomas76ch
              LoxBus Spammer
              • 29.09.2015
              • 288

              #7
              Habe den Fehler gefunden. Ich hatte die Werte in Watt eingetragen, und nicht in Kilowatt. Habe nun alle Werte von 1.3 auf 0.0013 korrigiert, und nun funktioniert alles.

              Herzlichen Dank für eure Hilfe :-)

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                das ist mir auch schon öfters passiert aber da hilft mir auch immer die Liveview
            • thomas76ch
              LoxBus Spammer
              • 29.09.2015
              • 288

              #8
              kurze Frage zum Status- Baustein. Ist es möglich, die zur Auswahl stehenden Symbole zu ergänzen bzw. anzupassen? Würde gerne das "inaktiv" symbol in orange einfärben anstatt dies gleich zu haben wir das "aus" Symbol. Ist das möglich? Danke

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5169

                #9
                Im Menu gibt es unter anderem Symbole Bearbeiten. Dort können Symbole angelegt und bearbeitet werden..
                LG Romildo

                Kommentar


                • thomas76ch
                  thomas76ch kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke, sehr primitiv, aber es funktioniert :-) Leider kann ich diese nicht kopieren. Schade

                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bei Doppelklick auf das Symbol wird das Fenster Schaltflächensymbol bearbeiten geöffnet. Dort gibt es unter Werkzeuge auch kopieren und einfügen.

                • thomas76ch
                  thomas76ch kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ahh, perfekt. Werde ich gleich ausprobieren. Danke
              • thomas76ch
                LoxBus Spammer
                • 29.09.2015
                • 288

                #10
                Das mit dem Statusbaustein ist ja schon eine tolle Sache, habe aber leider Probleme mit den Nachkommastellen.

                Mein PC benötigt im Standby 0,5 Watt, wenn er ausgeschaltet ist 0,4 Watt. Da ich aber nun alles in kW angeben muss, gibt es sehr sehr kleine Zahlen mit Nachkommastellen, welche der Statusbaustein auf 0.001 rundet. Wie kann ich dieses Problem lösen?

                Danke für eure Hilfe.

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4456

                  #11
                  Rechne alles in W (Formel Baustein mal 1000)
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • thomas76ch
                    LoxBus Spammer
                    • 29.09.2015
                    • 288

                    #12
                    Aber wie mache ich das im Status- Baustein?

                    Kommentar

                    • AlexAn
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 4456

                      #13
                      Formel Baustein vorm Statusbaustein
                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      • thomas76ch
                        LoxBus Spammer
                        • 29.09.2015
                        • 288

                        #14
                        somit dem Formelbaustein zwischen die SmartSocket Leistung und AI1 des Stautsbaustein hängen?

                        Kommentar

                        • AlexAn
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 4456

                          #15

                          so in etwa
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Umrechnung Socket für Statusbaustein.JPG
Ansichten: 334
Größe: 42,1 KB
ID: 47109
                          Grüße Alex

                          Kommentar

                          Lädt...