Markise bei Wind begrenzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 561

    #1

    Markise bei Wind begrenzen

    Hallo Leute

    Mir fehlt grad ein bisschen der Plan.

    Ich möchte das meine Markise bei Wind über 10 km/H einfährt. Aber nicht komplett sondern nur auf z.B. 40%. Irgendwie steh ich grad am Schlauch bzw. finde ich keine geeignete Lösung.

    Also:

    1. Wenn die Markise ganz draussen ist, und Wind größer 10 kmH dann einfahren auf 40%
    2. Wenn Markise ganz eingefahren ist, und ich fahr sie aus und der Wind hat mehr als 10km/H dann fahre max. auf 40% (funktioniert teilweise, nur die Anzeige stimmt dann nicht.)
    3. Sturmschutz soll aktiv bleiben, ausser ich schalte manuell auf Überbrückung. (funktioniert schon)

    Wie macht ihr sowas? Ich bräuchte irgendwo einen Ausgang wie weit sie aktuell draussen ist?

    Im Anhang mal meine Bastelei :-)

    Lg. Christoph

    P.S. Das ganze ist eigentlich für meine Freundin. Damit ich nicht mal heimkomme und unsere Markise davongeflogen ist :-)))
    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #2
    40% vom Statusbaustein auf Alp Eingang von der Automatikjalousie
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Der AQp gibt die aktuelle Position aus.
      Am einfachsten ist es wohl, mit einem Statusbaustein die verschiedenen Zustände zu prüfen und entsprechend die Position analog an den Positionseingang zu übergeben.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • roadi
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 561

        #4
        Oh AQp hab ich übersehen weil da nur 1 Stand (voll ausgefahren) danke

        Wenn ich auf Alp mit dem Statusbaustein z.b. 0,4 hin schicke, reagiert sie dann manuell(über app trotzdem noch?)
        Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
        Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
        Synology: DS414, 4x4TB WD red,
        Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
        Fritzbox: 7490
        Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4456

          #5
          vom Statusbaustein muss 40 zum Alp kommen und somit auch am AQp 0,4 herauskommen
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Eingänge.JPG
Ansichten: 524
Größe: 96,2 KB
ID: 46308

          Eingänge die die Automatik beenden und manuell über die App muss sowieso gehen:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ende.JPG
Ansichten: 478
Größe: 15,9 KB
ID: 46309
          Zuletzt geändert von AlexAn; 26.06.2016, 16:51.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • roadi
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 561

            #6
            Ich werde das am Abend mal testen. Automatik gibts bei der Markise eh keine.
            Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
            Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
            Synology: DS414, 4x4TB WD red,
            Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
            Fritzbox: 7490
            Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

            Kommentar

            Lädt...