Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dauer-Analogsignal als "analogen Impuls" ausgeben?
Dauer-Analogsignal als "analogen Impuls" ausgeben?
Liebe Loxone-Experten,
eine kurze Frage: Ein virtueller HTTP-Eingang gibt dauerhaft einen analogen Wert aus ("2"), aber ich hätte den Wert gerne als einmaligen analogen Impuls, bis sich der Wert ändert. Wie lässt sich das am einfachsten umsetzen?
Zur Erkennung der Änderung eines Analogwerts bietet sich der Ungleich Baustein zusammen mit einem Merker ( zur Verzögerung) an. Man legt also einen neuen Merker an. (Wichtig auf Typ: Analog einstellen und Verzögerung auf min. 1 stellen)
Auf den einen Eingang des Bausteins führt man das Analogsignal direkt auf den anderen Eingang kommt der Ausgang eines Merkers.
Auf den Eingang des Merkers kommt ebenso der Analogwert.
Im Merker stellt man eine Verzögerung ein, hier reicht normalerweise ein Zyklus (1) das bedeutet, der Analogwert wird um einen SPS Durchlauf/Berechnungszyklus verzögert.
Wenn sich nun ein Analogwert von einem SPS Durchlauf zum nächsten ändert, dann sind die beiden Eingänge am Ungleich Baustein für diesen einen Zyklus ungleich und für diesen einen Zyklus wir der Ungleich Baustein am Ausgang aktiv.
Falls nötig kann man für die Weiterverabeitung hinter dem Ungleich Baustein noch ein Monoflop setzen, was aus dem 1 Zyklen kurzen Impuls einen Impuls mit einstellbarer Länge macht.
Wenn es mittlerweile schon eine "Impuls bei" Baustein gibt welcher am Eingang mit Analogwerten funktioniert wäre das wie oben geschrieben auch ein heißer Kandidat. Ich bin mit meiner Konfig noch Jahre zurück, dort gibt es soetwas nicht. Der "Impuls bei" Baustein arbeitet hier am Eingang "nur" mit Text.
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von Labmaster; In den letzten 2 Wochen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar