Sungrow SH15T

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chrone
    Smart Home'r
    • 03.05.2019
    • 99

    #1

    Sungrow SH15T

    Hallo zusammen

    Ich habe einen Sungrow SH15T Hybridwechselrichter.
    Die Einbindung mittels Modbus gemäss der Loxone Bibliothek (https://library.loxone.com/detail/su...r-923/overview) klappt und ich erhalte Daten.
    Jedoch fällt mir auf, dass der Wert bei "Battery power" stehts positiv ist. Also egal ob der Speicher geladen oder entladen wird, der Wert bleibt positiv.
    Kann ich dies irgendwie beinflussen oder gibt es allenfalls einen anderen Wert?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 382
Größe: 42,6 KB
ID: 463633


    Besten Dank
  • totto2605
    Azubi
    • 02.07.2025
    • 6

    #2
    Hallo Chrone,

    leider kann ich dein Problem nicht lösen, würde aber gerne wissen, wie du es geschafft hast den SH15T in Loxone zu integrieren. Ich habe es auch anhand der Anleitung aus der Loxone Bibliothek versucht, leider werden gar keine Werte übertragen. Verbunden habe ich über die WiNet-S2-Modbus Schnittstelle per Ethernet.

    Danke und Gruß
    Tobias

    Kommentar

    • Chrone
      Smart Home'r
      • 03.05.2019
      • 99

      #3
      Hallo Tobias

      Mein Problem konnte ich mit dem Binärdekoder lösen. War hier beschrieben: Loxone Library

      Hast du Modbus TCP über das Web-UI (nicht Sungrow App) des Wechselrichters aktiviert?

      Kommentar

      • totto2605
        Azubi
        • 02.07.2025
        • 6

        #4
        Hi Chrone,
        ah okay, das mit dem Binärdekoder hatte ich nicht gelesen. Über das Web-UI habe ich den Port 502 freigeschaltet. Ich kann den Wechselrichter auch über TCP erreichen, aber Daten übermittelt er nicht. Hast du 1zu1 die gleichen Registerdaten aus der Loxone Library verwendet? Und wie bist du mit Loxone verbunden, per Ethernet oder WLAN über WiNet-S2?
        Zuletzt geändert von totto2605; 03.07.2025, 06:26.

        Kommentar

        • Chrone
          Smart Home'r
          • 03.05.2019
          • 99

          #5
          Hi Tobias

          Ich habe den Sungrow Hybrid Inverter via Loxone Library importiert:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 203
Größe: 10,4 KB
ID: 464534


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 186
Größe: 37,0 KB
ID: 464535

          Auf dem Modbus-Server dann die IP-Adresse des Wechselrichters erfassen, inkl. Port
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 183
Größe: 12,1 KB
ID: 464536

          Danach hatte ich die Daten im Loxone​

          Kommentar

          • totto2605
            Azubi
            • 02.07.2025
            • 6

            #6
            Danke für die Erklärung. Genau so habe ich es auch gemacht. Hast du per WLAN oder Ethernet verbunden? Welche Firmware hast du beim Wechselrichter und WiNet-S2 Modul?

            Kommentar

            • Chrone
              Smart Home'r
              • 03.05.2019
              • 99

              #7
              Zitat von totto2605
              Danke für die Erklärung. Genau so habe ich es auch gemacht. Hast du per WLAN oder Ethernet verbunden? Welche Firmware hast du beim Wechselrichter und WiNet-S2 Modul?
              Per WLAN

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 184
Größe: 12,8 KB
ID: 464548

              Kommentar

              • totto2605
                Azubi
                • 02.07.2025
                • 6

                #8

                Danke für die Infos. Das sind meine Firmware Versionen, am 23.06.25 aktualisiert. Deine Winet Firmware wäre auch noch interessant zu wissen. Sind ja schon Unterschiede erkennbar in der Firmware. Vielleicht bekomme ich deswegen keine Daten, weil sich dann die Register geändert haben. Hat hier jemand das selbe Problem oder aktuelle Registerdaten?

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2025-07-04 105603.jpg Ansichten: 0 Größe: 28,7 KB ID: 464601

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2025-07-04 105633.jpg Ansichten: 0 Größe: 53,6 KB ID: 464602
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Chrone
                  Smart Home'r
                  • 03.05.2019
                  • 99

                  #9
                  Siehst du den im Modbus Monitor überhaupt etwas?
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 175
Größe: 13,2 KB
ID: 464729

                  Kommentar

                  • totto2605
                    Azubi
                    • 02.07.2025
                    • 6

                    #10
                    Danke für den Tipp, kannte ich so nicht. Schaue ich mir nächste Woche an. Bin aktuell im Urlaub

                    Kommentar

                    • hakkun
                      Smart Home'r
                      • 16.07.2019
                      • 34

                      #11
                      Weiß jemand ob man den SH15 per Modbus RTU an eine Loxone modbus extensions hängen kann? Mit einem zweiadrigen Kabel auf die Logger A+B am COM2 des WR?

                      Kommentar

                      • totto2605
                        Azubi
                        • 02.07.2025
                        • 6

                        #12
                        Hallo Chrone,
                        interessant wären mal 2-3 Beispiele von deinen Werten der Sensoren, also die Registerdaten. Hast du bei allen Registeradressen in Loxone um 1 reduziert? Und welchen Modbus Monitor verwendest du?

                        Kommentar

                        Lädt...