Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Liebe Loxone-Experten,
ich habe heute versucht, meine Deckenbeleuchtung via Taster und DI zu schalten.
Bei der Simulation (LiveView) funktioniert es, beim Betätigen des Tasters passiert nichts.
Der Anschluss müsste richtig sein. Ich kann am Taster die Spannung der Loxone messen.
Kann es daran liegen, dass der Stecker der DI etwas merkwürdig aussieht (siehe Foto)?
Wie kann ich den Fehler finden?
Besten Dank für Eure Unterstützung.
Grüße Jockel
wenn ich den Eingang im LiveView vie Mausklick aktiviere wird der Ausgang aktiviert und das Licht im Esszimmer geht an.
Der Ausgang lässt sich aber im LiveView nicht wieder deaktivieren, das heißt das Licht geht nicht wieder aus.
Was mir auch aufgefallen ist, ist die Spannung, die ich am Kabelende (zukünftiger Taster) messe. sie beträgt 36V.
Das kann natürlich daran liegen, dass zwischen Netzteil + und DI-Eingang kein Widerstand ist.
Besten Dank für Deine Hilfe.
Gruß Jockel
Keine Ahnung was du da gerade treibst. "Kein Widerstand zwischen + und DI", 36V am Kabelende, ...
Das klingt für mich, als misst irgendwie irgendwo planlos mit einem Multimeter herum.
Zuletzt geändert von Thomas M.; 03.07.2025, 06:51.
Musst mal am DI messen, ob beim Drücken vom Taster auch was ankommt.
Wenn das ankommt, was die DI erwartet, sollts auch funktionieren.
Und die DI extension "sieht" die Spannung zwischen GND der Extension und DI Pin 2.
"Ich kann am Taster die Spannung der Loxone messen." => Was auch immer du gerade anstellst, keine Ahnung was das heißen soll.
Am Foto sieht man ja nicht, ob das GND Netzteil von dem die 24V an den DI kommen, auch mit dem GND vom Netztteil mit dem die DI versorgt ist zusammenhängen. Wenn die GND zu GND Verbindung fehlt kannst nicht funktionieren.
Oder gibts eh nur ein einziges 24V Netzteil?
Naja die Klemme schaut nicht eigenartig aus, du hast einfach die Klemme vom Eingang 1 kaputtgemacht, drum hast vermutlich den I2 verwendet
Zuletzt geändert von Thomas M.; 03.07.2025, 06:53.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar