Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hast Du die Suche benutzt? Entweder bei Google mit "keba P30-X dynamisches Laden site:loxforum.com" oder über die Suche im Forum. Ich habe eine andere Wallbox, so dass ich Dir nicht helfen kann.
Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP Node-RED: IKEA Tradfri
ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Bin zumindest ein Stück weiter da das dynamische Laden soweit funktioniert. Die Werte vom Energiemanager werden übernommen. Im beigefügten pdf-File sind alle meine Einstellungen dokumentiert. ABER: Sobald ich abends nach Hause komme und das Auto anstecke lädt die Wallbox mit 11kW trotzdem obwohl laut Energiemanager keine Ladeleistung zur Verfügung steht. Die UDP-Verbindung funktioniert soweit. Ich kann manuell Ein-und Ausschalten und auch die Leistung ändern. Über die virtuellen Eingänge kann ich dies auch nachverfolgen. Somit denke ich mir funktioniert grundsätzlich die Kommunikation zwischen Wallbox und Loxone. Kann mir das jemand erklären warum das so ist? Bzw. helfen den Fehler zu finden. Ich bin schon fast am verzweifeln...
..schade das hier die vorgefertigten Bausteine nicht mehr drauf haben bzw. einfache sind.
heut zu tage ist das ja nicht die wahnsinns Anforderung ..
Ich kann der Formerl in deinem Energiemanger nicht ganz folgen,
mein Gedanke war "einfach" die aktuelle Überschussleistung an den Wallbox Baustein Cpl anzubrinden.
hat leider nicht so funktioniert wie gewünscht, ich hatte das ähnliche Problem wie du.
das die Ladesäule nicht ausschaltet sondern mit der minimal-Leistung lädt..
Meine Ladesäule ist 3-Phasig und kann von 4kw bis 14kw laden,
ich denke das meine P-30-X keine 1 phasige Umschaltbox hat, somit ist das Thema etwas eh schon etwas schwierig ...
wie die zeitliche Abfragezyklen der PV Anlage und der Wallbox sind konnte ich leider auch noch nicht herausfinden... (?)
Ich kann der Formerl in deinem Energiemanger nicht ganz folgen,
mein Gedanke war "einfach" die aktuelle Überschussleistung an den Wallbox Baustein Cpl anzubrinden.
Da ich 2 Wechselrichter habe (einen Master & Slave) mache ich beim Energiemanager vorher eine Summenbildung der jeweiligen Sensoren
Gpwr: Gridpower ist der Netzbezug
Ppwr: Summe der Ladeleistung der beiden Batterien
Soc: Mittelwert des Ladestandes der beiden Batterien
L1: Rückmeldung der aktuellen Ladeleistung vom Ausgang der Wallbox
hat leider nicht so funktioniert wie gewünscht, ich hatte das ähnliche Problem wie du.
das die Ladesäule nicht ausschaltet sondern mit der minimal-Leistung lädt..
Hast du im Energiemanager den Ausgang richtig konfiguriert? Beim Typ muss auf Analog umgestellt werden und die entsprechenden Ladegrenzen eingegeben werden. Beim Doppelklick auf den Energiemanager öffnet sich das Fenster:
ich verwende keinen Energiemanager, ich habe meinen Fronius Wechselrichter inkl. byd Batterie am Energieflussmonitor angeschlossen.
hier habe ich auch als Verbraucher/Zähler die Wallbox[Gen1) integriert..
könnte mir der Energiemanager in irgendeiner form helfen!?
mein einfacher gedanke war die Überschussleistung an den Wallbox Baustein Cpl anzubinden, leider ohne erfolg..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar