FritzBox 7490 - Freigaben???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mammut
    Smart Home'r
    • 14.01.2016
    • 64

    #1

    FritzBox 7490 - Freigaben???

    Hallo Allerseits

    nachdem meine alte FritzBox den Geist aufgegeben hat, habe ich gestern eine neue installiert.

    Trotz Einrichtung der Portfreigaben (7777 TCP und UDP auf 80) komme ich von aussen nicht mehr auf den Miniserver.
    Hat mit der alten FB tadellos geklappt.

    Hat jemand eine Idee für mich?

    Danke schon mal

    helmut
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #2
    Laesst du in der FB auf den Hostname des MS leiten oder direkt auf die IP? Falls du auf den Hostname leiten laesst, gibt's evlt. Probleme beim DNS?!

    Gruss,
    tholle

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #3
      Was heißt eigentlich 7777 TCP und UDP auf 80 genau??
      was willst Du überhaupt mit UDP? Brauchst nur TCP. 7777 hast Du Dir das selber ausgedacht? Ist denn in der Konfig dieser Port für Extern auch angegeben?
      Ist denn der MiniServer intern überhaupt noch auch 80? Oder hast Du den Port auch intern auf 7777 gesetzt? Da gibt's einfach zu viel was man falschmachen kann. Mal abgesehen davon, dass das so unsicher ist wie nur irgendwas und sollte von VPN abgelöst werden.

      Gruß Sven
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Er meinte wohl extern 7777 auf intern 80. Außer dem Sicherheitsaspekt spricht da ja erstmal nichts gegen. Poste mal ein paar Screenshots...

        Kommentar

        • mammut
          Smart Home'r
          • 14.01.2016
          • 64

          #5
          Hallo

          Beiliegend meine Einstellungen in der alten FritzBox.

          Diese haben jetzt seit ca. 5 Jahren funktioniert.
          Klar, Sicherheit, VPN,...
          Ich habe in meiner Config keine sicherheitsrelevanten Funktionen via Internet frei geschaltet.
          VPN war mir einfach bisher zu umständlich.
          An den Einstellungen beim Miniserver habe ich nichts verändert.

          Hab jetzt zwischendurch noch etwas getestet.
          Hab von DNS-Name auf manuelle Eingabe umgestellt. Siehe da, auf Android funktioniert der Zugriff von aussen.
          Auf iPhone leider nicht :-/

          Mysterios ;-/

          helmut

          Kommentar


          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wenn du eine Portfreigabe schaffst, dann schaffst du mit der Fritzbox ein VPN genau so leicht. Ist wirklich verblüffend einfach und super erklärt! Trau dich mal!
        • mammut
          Smart Home'r
          • 14.01.2016
          • 64

          #6
          noch eine Info

          Habe TCP- und UDP-Freigaben in der Vergangenheit benutzt, da ich nicht wußte ob UDP auch notwendig ist.
          Hab die UDP-Freigabe soeben deaktiviert und es funktioniert am Android-Handy noch immer. Offensichtlich habe ich da in den vergangenen Jahren zuviel frei gegeben.

          lg helmut

          Kommentar


          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Naja, http spricht (sofern nicht manipuliert) ausschliesslich TCP. Das UDProtokoll wird fuer Dienste verwendet, bei denen waehrend der Uebertragung auch mal ein Datenpaket wegfallen kann (videostream, audiostream, etc). Sollte aber an der FritzBox keine negative Auswirkung haben, wenn du, wie oben beschrieben, beide Protokolle intern weiterleitest. Ich persoenlich glaube, nicht, dass es jetzt ploetzlich funktioniert, nur weil du die UDP-Weiterleitung nicht mehr aktiv hast. - Aber, und das kann man hier im Forum nicht oft genug erwaehnen, gerade im Hinblick Sicherheit/Hausautomation, ist VPN der Kommunikationsweg den man haben moechte/muss. Es ist, gerade mit der Fritzbox, wirklich kinderleicht, das VPN zu aktivieren und auf den Endgaeraeten verfuegbar zu machen. Das ist in wenigen Saetzen 1a dokumentiert. Und zwar fuer Android-, wie auch fuer iOS-Geraete. Die Anleitung spukt die FritzBox aus, wenn du an der FritzBox selbst, mit wenigen Klicks, das VPN eingerichtet hast. Wie MaxW oben schon schrieb. Der Arbeitsaufwand ist ungefaehr der selbe, wie eine Portweiterleitung einrichten.

            Gruss,
            tholle
        • Gast

          #7
          Es ist nicht Interessant wiedie alte FB aussieht, sondern die neue.. Poste mal diese Config mit allem was du hast..


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • mammut
            Smart Home'r
            • 14.01.2016
            • 64

            #8
            Hallo Allerseits

            War anscheinend wirklich ein DNS-Problem.
            Android-Handy ging gestern eigentlich gleich nach DNS-Umstellung. iPhone hat bis heute gebraucht. Aus welchem Grund weiß ich nicht.

            Fakt ist, dass mit Umstellung auf manuelle Eingabe der IP die Fritzbox wieder so funktioniert wie sie soll.

            Danke für die Hinweise bzgl. VPN. Werd mir das bei Gelegenheit ansehen.

            Danke noch mal!
            helmut

            Kommentar

            Lädt...