Terrassentür-Beschattung, Loxone UseCase, alte Position merken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3884

    #16
    Guten Morgen GeoPod

    Erfolgreich gewesen?
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • GeoPod
      MS Profi
      • 20.01.2021
      • 517

      #17
      Lightpicture Dank dir vielmals. Ich liege gerade flach und mein Hirn funktioniert gerade nicht wirklich. Ich versuche es am Montag noch einmal und werde berichten

      Kommentar


      • Lightpicture
        Lightpicture kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Gute Besserung.

      • GeoPod
        GeoPod kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dank dir!
    • GeoPod
      MS Profi
      • 20.01.2021
      • 517

      #18
      Lightpicture und Grestorn Ich denke ich habe den Fehler gefunden.

      Dies scheint bei mir nicht umzusitchen:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 57
Größe: 46,4 KB
ID: 468028

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 51
Größe: 34,2 KB
ID: 468029

      Die Sonne ist schon seit 1 Stunde weg, aber es wird leider nicht auf den off Merker gewechselt.....

      Und somit fährt auch die Beschattung nicht hoch:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 51
Größe: 57,8 KB
ID: 468030
      Habt ihr eine Idee?

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3884

        #19
        Hallo GeoPod

        Dein "Sonne scheint nicht" Merker bekommt von der Flankenerkennung nur einen Impuls und zwar nur,
        wenn der Eingang auf aus geht.
        Dauerhaft bleibt der Merker nicht auf EIN.

        Die Ein- und Ausschaltverzögerung geht nach deinen Parametern wenn
        Tr = 1 nach 600s auf EIN
        Tr = 0 nach 600s auf Aus
        diese 600sek musst du abwarten.

        Normalerweise benötigst du den Impuls nicht, das macht die Automatikbeschattung von alleine,
        wenn sich die Sonne außerhalb des Bereichs des Fenster's befindet.
        Vorausgesetzt, du hast die Fenster Richtungsparameter richtig eingetragen.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Grestorn
          LoxBus Spammer
          • 11.07.2022
          • 464

          #20
          Da muss ich widersprechen, die Standardlogik von Loxone fährt die Jalousie NICHT auf, wenn die Sonne aufhört zu scheinen, weil es zuzieht (erst wenn die Sonne Uhrzeitbedingt nicht mehr auf das Fenster scheint).

          Und wenn man die Jalousie dann manuell hochfährt (egal ob über eine Eingabe oder Logik) dann reaktiviert sich die Beschattungsautomatik auch nicht mehr von selbst.

          Die Logik die Beschattungsautomatik (Spe) der Jalousie über eine Ein- und Ausschaltverzögerung mit einem Sonnenscheinsensor zu verbinden macht also ansolut Sinn.

          Die von Loxone angewendete Logik ist viel zu grob und ungenau.
          Zuletzt geändert von Grestorn; 28.08.2025, 16:29.

          Kommentar

          • Grestorn
            LoxBus Spammer
            • 11.07.2022
            • 464

            #21
            Zitat von GeoPod
            Habt ihr eine Idee?
            Ich bin gerade auf einem Schiff unterwegs. Nächste Woche schau ich mir das genauer an, versprochen!

            Kommentar

            Lädt...