Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe eine Frage zum Verbrauch im Energieflussmanager.
Der Verbrauch wird oben rechts mit 25kWh angegeben. Wenn man die Werte Produktion, Speicher und Netz zusammenrechnet liegt man aber bei 38kWh was auch der Realität entspricht. Sind die 25kWh ein Bugs oder wie setzt sich der Wert zusammen?
Dein Screenshot ist viel zu klein, da kann man nichts erkennen!
Aber man darf für den Verbrauch natürlich nicht einfach Produktion, Speicher und Netz zusammenzählen, denn dann würde man den Strom, der in die Batterie reinfließt (und später wieder aus der Batterie entzogen wird) doppelt zählen.
Dein Screenshot ist viel zu klein, da kann man nichts erkennen!
Aber man darf für den Verbrauch natürlich nicht einfach Produktion, Speicher und Netz zusammenzählen, denn dann würde man den Strom, der in die Batterie reinfließt (und später wieder aus der Batterie entzogen wird) doppelt zählen.
Das stimmt. Danke dir. Weiß nicht was da schief lief. Habs geändert.
Bei mir passt die Summe zu den Anteilen. Statt "Leistung" kannst Du auch "Tag" (oder Woche, Monat, ...) auswählen. Siehst Du dann die gleichen Werte?
Aber man darf für den Verbrauch natürlich nicht einfach Produktion, Speicher und Netz zusammenzählen, denn dann würde man den Strom, der in die Batterie reinfließt (und später wieder aus der Batterie entzogen wird) doppelt zählen.
Aus meiner Sicht geben die Werte für Eigenproduktion, Speicher und Netzbezug an, woher der Strom kam, der an dem Tag verbraucht wurde bzw. sollten sie das tun. Anhand der Farben kann man in der Grafik gut erkennen, wann Strom aus der eigenen PV-Anlage kam, aus dem Speicher oder aus dem Netz. Mit den anderen Grafiken für Produktion, Netz und Speicher bekomme ich ein gutes Bild zum Status der Energieflüsse.
Warum es nicht passt, dass kann man aus der Grafik nicht entnehmen. Es gibt so viele Möglichkeiten, unterschiedliche Zähler in den Energieflussmonitor einzubeziehen. Zur Erklärung, ob es ein Bug ist, müsste man wahrscheinlich die einzelnen Zähler und gemessenen Werte analysieren. Mit der Config und z.B. dem Loxone Statistik Editor hätte man Zugriff auf die Rohdaten, aber nur der Loxone Support bzw. die Entwickler werden die die genaue Berechnung kennen.
Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP Node-RED: IKEA Tradfri
Hallo, aus meiner Sicht sind die Werte im Bild nicht stimmig.
Da sie bei mir in der aktuellen Config stimmig zu sein scheinen, würde ich vorerst nicht von einem Bug ausgehen.
Kann sowohl an den Einstellungen wie auch an der Configversion liegen.
Ich würde folgendes überprüfen:
Sind die jeweils richtigen Zähler verwendet und die Stromrichtung korrekt.
Stimmt die Typzuweisung der Zähler im Energieflussmanager.
Wenn alles korrekt scheint, dann solltest Du mehr Informationen liefern.
Wichtig ist auch, welche Configversion verwendet wird.
danke für eure Hilfe und die Tips. Dummer Bug. Mir ist aufgefallen das die Werte auf meinem Laptop und die in der iPhone App nicht übereinstimmen. Auf dem iPhone waren sie korrekt. Lange rede... Ich hatte von der Schulung noch eine Alpha auf dem Laptop die anscheinend da einen Bug hatte. Offizielle Version installiert und jetzt ist es überall wieder stimmig.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar