ich habe bei SpotMyEnergy den dynamischen Stromtarif, der auf Grundlage der EPEX-Preise abrechnet. Jetzt habe ich über SpotMyEnergy auch gemäß § 14a EnWG das Modul 3 gebucht. Hierdurch habe ich im Zeitraum 1.10. bis 31.3. je nach Uhrzeit unterschiedliche Netzentgelte:
- 01:00 Uhr bis 05:00 Uhr: 2,56 ct/kWh (niedrig)
- 05:00 Uhr bis 17:00 Uhr: 6,39 ct/kWh (normal)
- 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr: 7,98 ct/kWh (hoch)
- 20:00 Uhr bis 01:00 Uhr: 6,39 ct/kWh (normal)
Interessant ist das mE für alle die größere steuerbare Verbraucher haben (zB Wärmepumpe, E-Auto, Speicherbatterie). Die Differenz zwischen günstigstem und höchstem Preis pro Tag wird hierdurch nochmal erhöht und es lohnt sich, den Strom in der Niedrigpreis-Phase zu beziehn, zu der auch regelmäßig die Spotpreise niedrig sind.
Das möchte ich gerne bei der Berechnung des günstigsten Strompreises durch den Spotpreis-Optimierer berücksichtigen. Ich kann zwar über den Eingang I2 und eine Schaltuhr zeitabhängig die aktuellen Netzentgelte in die Berechnung einbeziehen, der Baustein nimmt aber immer den aktuellen I2-Wert im Moment der Berechnung und kann nicht berücksichtigen, dass sich die Variable I2 je nach Uhrzeit ändert.
Hat hier jemand eine Idee wie ich das mit den EPEX-Preisen nutzen kann oder muss ich diese manuell stundenweise einspeisen und dann hierbei bei den betreffenden Stunden die Netzentgelte dann in die Berechnung einbeziehen? Das Thema wurde hier schonmal angesprochen, ging in der weiteren Diskussion aber unter: Wäre das etwas für einen Feature-Request bei Loxone? Sobald sich das mit § 14a EnWG und den dynamischen Netzentgelten eingespielt hat, werden das sicherlich mehr oder weniger alle nutzen wollen, die auch den Spotpreis-Optimierer nutzen wollen.
Viele Grüße
Tobias
Kommentar