Heiz-/Kühlmodus IRR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoerbs
    Dumb Home'r
    • 17.04.2024
    • 12

    #1

    Heiz-/Kühlmodus IRR

    Hallo. Sorry, falls es die Frage schon gibt, aber ich hätte sie trotz Suche nicht gefunden. Und auch "Sorry", falls man das aus der Information zum Baustein rauslesen kann, aber ich check es (vor allem auf Grund dieser "Strichpunkte") einfach nicht ganz bzw bin mir einfach nicht ganz sicher:

    Ich habe zwar eine Luft/Wärmepumpe die Heizen und Kühlen kann. Aber ich möchte diese (zumindest aktuell) nicht über Loxone steuern. Nachdem ich aber am Südhang wohne und in einigen Zimmern viel Glasfläche habe und dementsprechend auch Raffstore an allen Fenstern, nutze ich die Automatikbeschattung. Den intelligene Raumregelungsbaustein nutze ich dementsprechend aktuell vor allem für die Visualisierung der Raumtemperaturen und für das Starten der Automatikbeschattung. Ich möchte aber schon sehr gerne die unterschiedlichen "Grenzwerte" (Raumtemperatur) für die Automatikbeschattung während der Heizperiode bzw Kühlperiode nutzen. Oder anders gesagt: Die Sonne darf mir gerne im Winter den Raum länger aufheizen, als Sie das im Sommer darf (und dementsprechend sollen die Raffstore mit der Automatikbeschattung im Winter erst später einspringen).

    Jetzt ist hier meine Frage: Habe ich das richtig gelesen/verstanden, dass, wenn ich "nur" (über den Shd Ausgang) die Automatikbeschatttung mit dem IRR verbunden habe (und zb keine Stellantriebe oder ähnliches mit dem IRR Baustein verbunden sind), der IRR Baustein dann immer nur im Modus "2" - Automatik mit NUR KÜHLEN ist? Und ich den IRR Baustein "manuell" über eine "Logik" bzw den Betriebsmodus (siehe Screenshot) während der Heizperiode dazu zwingen muss, in den Modus "1" Automatik mit NUR Heizen zu wechseln? Und ein "automatischer" Modus 0 mit Automatik Heizen oder Kühlen je nach Soll/Ist-Temperatur in meiner Konstellation bzw. mit dieser angeschlossenen "Hardware" gar nicht "automatisch" möglich ist? Oder checke ich das einfach nur nicht richtig und es gibt eine bessere Lösung?

    Vielen lieben Dank schonmal für eure Hilfe, LG
  • Hoerbs
    Dumb Home'r
    • 17.04.2024
    • 12

    #2
    Hat jemand vielleicht eine kurze Antwort/Einschätzung für mich?

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7473

      #3
      Normalerweise läuft der Baustein auf Modus 0.
      Du musst den Baustein zu einem anderen Modus schalten wenn du z.B. nur kühlen willst.

      Das ist auch so wenn man zB eine Wärmepumpe mit Kühlung nutzt, da ist ein Stellantrieb für Kühlen/Heizen zuständig ist.
      Ich nutze dazu meist die Umschaltung der WP selbst um den Modus zu ändern, oder man könnte zB die Außentemperatur über 3 Tage nutzen (wie ein Heizung das auch macht) und dann sagen es ist Winter- oder Sommermodus.

      Dein Fall ist jetzt ungewöhnlich, da ich nicht ganz verstehe warum Loxone ich nicht auch die Heizung übernimmt, so ist das System besser eingeregelt anstatt das nur ein Teil der Gleichung bekannt ist.

      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Hoerbs
        Dumb Home'r
        • 17.04.2024
        • 12

        #4
        Danke für deine Einschätzung!!!

        Vielleicht hab ichs nicht ordentlich formuliert: Ich habe eben mal nur den Beschattungsbaustein an den IRR Baustein angeschlossen. Und keine Heizung bzw. keine Stellantriebe. weil ich eben die wärmepumpe mal autark laufen lassen möchte.

        Ich habe/hatte eben im Verdacht, dass der Angeschlossene Automatikbeschattungsbaustein als reine "Kühlmöglichkeit" vom IRR Baustein interpretiert wird. Und daher automatisch den Modus auf "nur Kühlen = 2" stellt. Weil laut Info zum IRR seinen Modus automatisch anhand der "Konfiguration der angeschlossenen Ausgänge" bestimmt. Das heißt so lange ich keine Stellantriebe anschließe und "nur" die Beschattung, dann kann der IRR gar nie automatisch im Modus 0 laufen.

        Das habe ich jetzt auch testweise nochmal probiert. Und es ist leider wirklich so. Sobald der Beschattungsbaustein am IRR angeschlossen ist, läuft der IRR immer in Modus 2 (nur kühlen). Wenn ich den Beschattungsbaustein entferne, dann ist der IRR Baustein im Modus 0. Wenn testweise eine Heizung anschließe, dann läuft er im Modus 1 nur heizen. Bissi unzufriedenstellend leider. weil ich möchte eben mal meine wärmepumpe autark laufen lassen aber eben schon die unterschiedlichen Temperatur Grenzwerte für die Beschattungsautomatik nutzen. Aber offenbar ist das so von Loxone nicht vorgesehen.

        ich werde mal "einfach" die heiz/kühl umschaltung aus der Wärmepumpe (Viessmann) via MQTT open3e an die IRR bausteine übergeben. mal schauen.

        Kommentar

        Lädt...