Ich habe zwar eine Luft/Wärmepumpe die Heizen und Kühlen kann. Aber ich möchte diese (zumindest aktuell) nicht über Loxone steuern. Nachdem ich aber am Südhang wohne und in einigen Zimmern viel Glasfläche habe und dementsprechend auch Raffstore an allen Fenstern, nutze ich die Automatikbeschattung. Den intelligene Raumregelungsbaustein nutze ich dementsprechend aktuell vor allem für die Visualisierung der Raumtemperaturen und für das Starten der Automatikbeschattung. Ich möchte aber schon sehr gerne die unterschiedlichen "Grenzwerte" (Raumtemperatur) für die Automatikbeschattung während der Heizperiode bzw Kühlperiode nutzen. Oder anders gesagt: Die Sonne darf mir gerne im Winter den Raum länger aufheizen, als Sie das im Sommer darf (und dementsprechend sollen die Raffstore mit der Automatikbeschattung im Winter erst später einspringen).
Jetzt ist hier meine Frage: Habe ich das richtig gelesen/verstanden, dass, wenn ich "nur" (über den Shd Ausgang) die Automatikbeschatttung mit dem IRR verbunden habe (und zb keine Stellantriebe oder ähnliches mit dem IRR Baustein verbunden sind), der IRR Baustein dann immer nur im Modus "2" - Automatik mit NUR KÜHLEN ist? Und ich den IRR Baustein "manuell" über eine "Logik" bzw den Betriebsmodus (siehe Screenshot) während der Heizperiode dazu zwingen muss, in den Modus "1" Automatik mit NUR Heizen zu wechseln? Und ein "automatischer" Modus 0 mit Automatik Heizen oder Kühlen je nach Soll/Ist-Temperatur in meiner Konstellation bzw. mit dieser angeschlossenen "Hardware" gar nicht "automatisch" möglich ist? Oder checke ich das einfach nur nicht richtig und es gibt eine bessere Lösung?
Vielen lieben Dank schonmal für eure Hilfe, LG
Kommentar