Energiefluss Monitor - 0% Eigenverbrauch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxw
    Lox Guru
    • 26.08.2015
    • 1394

    #1

    Energiefluss Monitor - 0% Eigenverbrauch

    Macht bei euch der Energieflussmonitor auch solchen Unsinn?

    Zeigt in der Übersicht 0% Eigenverbrauch obwohl das komplette falsch ist?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_4720.jpg Ansichten: 0 Größe: 316,1 KB ID: 471544
    Zuletzt geändert von maxw; vor einer Woche.
  • BBenda
    Extension Master
    • 06.01.2023
    • 111

    #2
    energieflussmonitor ist aktuell verbuggt. wird auf der neuen alpha bereits gefixt und mit dem neuen release kommt ein public fix

    Kommentar

    • chgru
      Extension Master
      • 01.09.2015
      • 113

      #3
      Hallo,
      Kann ich so nicht bestätigen.
      Lg Christian
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • BBenda
        Extension Master
        • 06.01.2023
        • 111

        #4
        An meinem iPhone kein problem
        windows App Katastrophe
        Loxone hat mein Ticket aber als bug bestätigt.

        Kommentar

        • Neocramencer
          Smart Home'r
          • 24.07.2023
          • 34

          #5
          Bei mir stimmen auch die Zahlen nicht was den Netzbezug anbetrifft. Ich habe einmal vom Zähler Netz z.b. 12KW Bezug und in der Grafik Verbrauch stehen dann nur 10 oder 11.... Habe einmal ein Ticket erstellt am Freitag letzte Woche, bisher null Feedback.

          Kommentar

          • bladerb
            Smart Home'r
            • 01.03.2021
            • 32

            #6
            Habe das gleiche Problem der Baustein für den Stromzähler liefert meinen aktuellen Verbrauch in Watt nur der Energieflussmonitor zeigt nichts an bei Netzbezug. Verändert wurde an der Konfiguration nichts. Hoffentlich wird dies schnell behoben.

            Kommentar

            • Neocramencer
              Smart Home'r
              • 24.07.2023
              • 34

              #7
              Mein ticket wurde mittlerweile bearbeitet, loxone hatte meine Config und sagt das alles richtig konfiguriert ist, war ja aber auch zu erwarten da es ja schon funktioniert hatte.

              es gibt wie oben bereits geschrieben eine BugID zum Eigenverbrauch, die bitte ist nun diesen fix abzuwarten.

              Schauen wir mal, hätte mir etwas mehr Analyse gewünscht, so ist zumindest für den moment das ticket zu 🙄

              Kommentar

              • maxw
                Lox Guru
                • 26.08.2015
                • 1394

                #8
                Ich hatte mir eigentlich erwartet, dass mit dem letzten App Update vor ein paar Tagen der Bug gefixt ist. Ist er aber nicht. Es kann sich eigentlich nur um einen Bug in der App handeln, weil die richtigen Werte ja auch angezeigt werden. Schwache Leistung, Loxone.

                Kommentar

                • faulig
                  Dumb Home'r
                  • 02.10.2019
                  • 27

                  #9
                  Der ganze Energieflussmonitor könnte eine Überarbeitung brauchen. Eigenverbrauch interessiert mich weniger, Autarkie wäre für mich Interesssanter. Wäre nett diese Felder anpassen zu können. Das Sterndiagramm könnte auch mehr als 6 Ringe vertragen. In der Produktion/Verbrauchssringen könnte ein Prozentsatz stehen damit dieser Raum genutzt wird.

                  Kommentar

                  • Neocramencer
                    Smart Home'r
                    • 24.07.2023
                    • 34

                    #10
                    Neue Public Beta ist erschienen aber keine Änderung am Bug bei mir was den Verbrauch betrifft. Laut dem geschlossenen Ticket sollte in den Changelogs dann folgende Bug ID als behoben auftauchen: BG-I41655

                    Diese ist bisher nicht enthalten somit scheint das eher ein Thema zu sein, so zumindest meine Vermutung für eine zukünftige Version und nicht für den aktuellen Release Candidate.

                    Kommentar

                    • BBenda
                      Extension Master
                      • 06.01.2023
                      • 111

                      #11
                      mein Kenntnisstand:
                      aktuell wird an der V16.1 gearbeitet. Alles "neue" kommt nicht mehr rein, damit schnellstmöglich V16.1 als Public Release kommt

                      Kommentar

                      • maxw
                        Lox Guru
                        • 26.08.2015
                        • 1394

                        #12
                        Seit gestern wird der Eigenverbrauch bei mir (iOS) wieder korrekt angezeigt.

                        Kommentar

                        • Jan W.
                          Lox Guru
                          • 30.08.2015
                          • 1503

                          #13
                          Bei mir rechnet Loxone manchmal auch falsch. Ich kann das auch reproduzieren: Wenn ich die Tage zurückgehe, dann kommt es ab und zu vor, dass der Wert im Kasten "Energie erzeugt" nicht zum weiter unten angegebenen Eigenverbrauch in % passt. Wenn ich dann ein Tag vor und dann wieder zurückgehe, dann stimmen die Werte immer!

                          Dieser Fehler tritt nur auf (aber nicht immer), wenn es ein paar Sekunden dauert, bis die Werte vom MS abgerufen wurden. Bevor die Werte weiter unten angezeigt werden, wird der Eigenverbrauch in % oben bereits falsch bzw. mit 0% angezeigt. Für den gleichen Tag tritt der Fehler aber nachfolgend nicht mehr auf, wenn man vor- oder rückwärts die Tage gewechselt hat. Die Werte für diesen Tag werden bei wiederholten Aufrufen sofort angezeigt, selbst wenn man mehrere Monate tageweise zurückgeht.

                          Wenn ich z.B. auf frühere Monate gehe (über Auswahl "Tage" bzw. "Monate") gehe und dann wieder auf "Leistung", so dass ich einen Tag sehe, den ich mit hoher Wahrscheinlichkeit mir noch nicht angesehen habe, tritt der beschriebenen Fehler bei mir mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit auf. Mein MS hat V14.5.12.7.

                          Das Verhalten kann ich aber nur im Browser feststellen und nicht in der (iOS) App. Die wurde wohl vor 3 Tagen auf v16.1.2 aktualisiert.

                          Am Rande auch interessant: für der aktuelle Tag sieht man bei "Produktion" die momentane Produktion (0W im Screenshot von maxw ). Für vergangene Tage sieht man dort immer die gesamte Produktion des Tages (mit "h" am Ende).

                          UPDATE: es scheint an der App zu liegen, denn auf meinem iPad mini hatte ich noch den Fehler und nach dem Update der App auf v16.1.2 war er verschwunden. Dafür habe ich mit der Version wieder den (alten) Fehler, dass das Bild der Intercom sich nach dem Klingeln nicht selbst wieder schießt. Echt super, Loxone.
                          Zuletzt geändert von Jan W.; vor 6 Tagen.
                          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                          Node-RED: IKEA Tradfri

                          Kommentar

                          Lädt...