ich weiß nicht ob das in dem Forum schon jemand gepostet hat, sollte es schon vorkommen, bitte den Beitrag einfach löschen:
Nachdem ich selbst sehr lange nach den Registern für die Zwangs Ladung und Entladung gesucht habe, poste ich hier meine Erkentnisse:
Write Register
1: EMS Power Mode
IO-Adresse: 47511
Befehl: 6 Write Single Register (0x06)
Coil Anzahl:1
Datentyp 16-bit unsigned integer
Folgende Werte können geschrieben werden:
1: Auto ==> Normalbetrieb Wechselrichter
2: Speicher laden ==> z.B. von Netz
3 Speicher entladen ==> Lieferung in Netz
2: EMS Power Watt
IO-Adresse: 47512
Befehl: 6 Write Single Register (0x06)
Coil Anzahl:1
Datentyp 16-bit unsigned integer
Read Register:
1: EMS Power Mode
IO-Adresse: 47511
Befehl: 3 - Read Holding Register (0x03)
Datentyp: 16-bit unsigned integer
2: EMS Power Watt
IO-Adresse: 47512
Befehl: 3 - Read Holding Register (0x03)
Datentyp: 16-bit unsigned integer
Beispiel:
Wenn jetzt z.B. mit dem Spotpreisoptimierer der EMS Power Mode auf 2 gestellt wird, dann lädt der WR aus dem Netz. Wenn der Zeitraum vorbei ist, dann sollte wieder auf 1: Normalbetrieb gestellt werden. Das gleiche würde auch funktionieren, wenn auf 3 gestellt wird, nur dann liefert der WR ins Netz
EMS Power Watt:
Hier kann die Lade- bzw. Entladeleistung angeben werden. Wenn 1000 geschrieben wird, dann lädt bzw. entlädt der Wechselrichter die Batterie mit 1000 Watt, was ich nicht versucht habe, war einen größeren Wert zu schreiben als der Wechselrichter kann. Sprich bei 10kW Wechselrichter max. 10000 und bei 15kW Wechselrichter max. 15000.
Alle Angaben ohne Gewähr.
lg, Jürgen
Kommentar