Doppel- Dreifach und Langzeitklick

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas76ch
    LoxBus Spammer
    • 29.09.2015
    • 288

    #1

    Doppel- Dreifach und Langzeitklick

    Ich bin mit der Programmierung schon weit fortgeschritten, jedoch durch das viele hin und her kriege ich einen Punkt nicht mehr zum laufen. Ich mag mich errinnern, dass ich irgendwo ein hacken gesetzt habe, bei welchem der Doppel als Dreifachklick fungieren soll. Dies ist aber mehr als schlecht.

    Aktuell ist es so, dass bei einem Doppelklick in einem Raum das Licht in der kompletten Wohnung aus geht. Habt ihr vielleicht einen Tipp?

    Wäre euch so dankbar.

    Merci
    Thomas
  • kerrick
    Smart Home'r
    • 03.09.2015
    • 91

    #2
    Es gibt in den Eigenschaften des Zentralbausteins rechts unten die Checkbox "Verwende Dreifachklick der Lichtsteuerung als Eingang (statt Doppelklick)". Wenn ich dich richtig verstehe, ist der Haken dort momentan nicht gesetzt und sobald du ihn setzt wird ein Doppelklick nur noch den Raum betreffen, statt aller Räume.

    Kommentar

    • thomas76ch
      LoxBus Spammer
      • 29.09.2015
      • 288

      #3
      Super, genau das habe ich gesucht. Nun funktioniert alles wieder wie gewünscht.

      Danke
      Thomas

      Kommentar

      • thomas76ch
        LoxBus Spammer
        • 29.09.2015
        • 288

        #4
        Nochmals zurück zu den Doppel- Dreifachklick. Meine Partnerin hat sich schon mehrmals genervt, dass das Licht im Schlafzimmer jetzt in den Sommermonaten abend beim "lüften" durch den Vorhang wieder angeht. Wollte nun im Schlafzimmer einen Mehrfachklick realisieren mit folgenden Eigenschaften:
        - Doppelklick: Licht aus und Bewegungsmelder für 10s deaktiviert (bereits realisiert)
        - Dreifachklick: Bewegungsmelder soll deaktiviert werden, Reset noch unklar
        - Langzeitklick: soll im Schlafzimmer als "Paniktaste" verwendet werden. Die Aussenbeleuchtung blinkt, das Flurlicht geht an. Nach drei Minuten wird die Beleuchtung wieder deaktiviert. Die Funktion ist nur im Zeitraum zwischen 21:00 Uhr und Sonnenaufgang aktiv.

        Wie habt ihr die Thematik "lüften" realisiert? Steuert ihr die deaktivierung des Bewegungsmelders mit dem Fensterkontakt?

        Danke für eure Hilfe
        Thomas

        Kommentar

        • kerrick
          Smart Home'r
          • 03.09.2015
          • 91

          #5
          Vermutlich ist es besser, du machst zu der neuen Frage auch einen neuen Thread auf.
          Ich hab im Schlafzimmer keinen Bewegungsmelder, weil ich nicht will, dass dort durch irgendwelche Bewegungen das Licht angeht :-)

          Kommentar

          • thomas76ch
            LoxBus Spammer
            • 29.09.2015
            • 288

            #6
            Werde es nun mit dem Fensterkontakt verknüpfen. Wenn das Fenster offen ist, soll der PM deaktiviert werden.

            Kommentar

            • thomas76ch
              LoxBus Spammer
              • 29.09.2015
              • 288

              #7
              Was muss ich nun aber tun, wenn ich an den DisM mehrere Sachen hängen hab, aber nur der Fensterkontakt nigiert dran hängen muss? Danke

              Kommentar

              • Haidy
                LoxBus Spammer
                • 01.06.2016
                • 414

                #8
                Fensterkontakt - Nicht-Baustein - DisM
                Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
                Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

                Kommentar


                • thomas76ch
                  thomas76ch kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ah super, es gibt somit einen Nicht- Baustein. Toll, Danke

                • thomas76ch
                  thomas76ch kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Habe nun endlich alles im Einsatz. Fensterkontakt deaktiviert den PM. Soweit so gut. Jedoch ist mir gestern aufgefallen, dass das Licht nach schliessen des Fensters nicht wieder sofort aktiviert wird. Weshalb?
              • thomas76ch
                LoxBus Spammer
                • 29.09.2015
                • 288

                #9
                Habe immer noch so meine Mühe mit dem Langzeitklick. Möchte den "Gute-Nacht-Taster" gerne mit einem Langzeitklick versehen. Wenn ich nun aber den Tr mit dem Langzeitklick- Baustein verwenden möchte, wird immer nur die "normale" Funktion als Klick abgerufen. Was muss ich beachten?

                Danke

                Kommentar

                • thomas76ch
                  LoxBus Spammer
                  • 29.09.2015
                  • 288

                  #10
                  Hallo Zusammen,

                  ich verzweifle langsam an dem Langzeitklick. Habe im Schlafzimmer einen Taster, welcher als "Gute-Nacht-Taste" fungiert. Soweit funktioniert alles perfekt. Wenn ich aber auf denselben Taster an einem anderen Ort einen Langzeitklick realisieren möchte, funktioniert der "normale" Tastendruck nicht mehr. Was mache ich falsch?

                  Danke

                  Kommentar

                  • Robert L.
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 922

                    #11
                    so,
                    als Zeit stellst du dann z.b. 0,3 oder 0,2 ca.

                    Kommentar

                    • thomas76ch
                      LoxBus Spammer
                      • 29.09.2015
                      • 288

                      #12
                      Ok, somit wird der Langzeitklick nicht meinr einer Zeit definiert, sondern über den Faktor aus dem "normalen" Klick? bei deinem Beispiel wäre somit 4x0,2 oder 0,3 dem Langzeitklick entsprechen, welche auf den Zentralbaustein geht

                      Werde das gleich heute Abend testen. Danke für deine Hilfe.

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11250

                        #13
                        Hallo thomas76ch,
                        ich habe hier (unten) noch zwei Beispiele angehängt, wie du Mehrfach- und Langzeitklick gemeinsam nutzen kannst.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar


                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Robert L.
                          Man kann ja TI auch höher stellen, z.B. auf 0.5
                          In #11 gibt es doch gar keinen Mehrfachklick!?

                        • Robert L.
                          Robert L. kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          >Man kann ja TI auch höher stellen, z.B. auf 0.5

                          ändert nichts: dann ist es eben zwischen 0,5 und 2,0 erst beim loslassen ein langclick

                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Genau das will man doch mit der Schaltung erreichen.
                          Kurzer Klick, kleiner 0.5 wird auf Mehrfachklick weitergeleitet, wodurch mehrere unterschiedliche Szenarien aufgerufen werden können und langer Klick ist dann eben ein Langzeitklick.
                      • Robert L.
                        MS Profi
                        • 26.08.2015
                        • 922

                        #14
                        romildo das gehört so:

                        (Zeit auf 0,2 lassen)

                        Kommentar


                        • Robert L.
                          Robert L. kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          was auch immer eine " Socket Variante" ist..

                          >Ausgänge Q1/Q2 für den Kurzzeitklick und Q3/Q4 für den Langzeitklick verwendet.
                          wir drehen uns im Kreis, (zwischen 1 und 1,5 hast dann erst beim loslassen einen langklick) was ,
                          aber ja, wenn dir das gefällt, lass es so.. ich würds nicht machen..

                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Mit Socket meinte ich den Taster an der "Socket Air".

                        • Christian Fenzl
                          Christian Fenzl kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Roberts Variante ist dahingehend besser, dass man beim Langklick sowieso so lange drauf bleibt, bis der Impuls kommt, und das ist bei Q4.
                          Somit ist man bei der Mehrfachklickzeit flexibler (statt einem Intervall drei Intervalle). Die Zeiten für Langzeitklick und Mehrfachklick muss man dann entsprechend reduzieren bzw. erhöhen.

                          Resümee: Loxone soll ENDLICH diesen blöden Baustein einbauen.
                      • thomas76ch
                        LoxBus Spammer
                        • 29.09.2015
                        • 288

                        #15
                        Wollte hier auch keine Debatte auslösen, aber bei mir funktioniert es nun bestens nach der Art und Weise wie im Wiki beschrieben. Danke für eure Hilfe :-)

                        Kommentar

                        Lädt...