KNX Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Speik13
    Extension Master
    • 06.01.2016
    • 163

    #1

    KNX Bewegungsmelder

    Hallo zusammen,

    so langsam komme ich als Leihe ans Ziel. Anbei ein Foto vom meinen Zählerschrank.

    Jetzt aber eine Frage an Euch.

    Habe mir ein KNX Bewegungsmelder angeschafft B.E.G PD4-KNX-UP 92885

    Wie wird es genau konfiguriert in ETS Vollaut. halbaut??

    Wird der Bewegungsmelder in Loxone als KNX Sensor eingefügt?

    Vielen Dank

    Gruß


    Olaf
  • Gast

    #2
    In der verlinkten Beschreibung findest du Infos dazu. Muss man nur googlen, erster Sucheintrag, "Applikationsbeschreibung".
    Je nach Konfiguration und Anwendungsfall kannst du diverse Schalt- und Dimmobjekte nutzen. Sind Gruppenadressen und Telegrammtyp in Loxone eingetragen kannst du die Daten dort weiterverarbeiten. Ein "KNX-Sensor Typ 'Bewegungsmelder'" gibt es nicht.

    Kommentar

  • Gast

    #3
    PS: Du hast offensichtlich einen Verteilerschrank von Hager. Die haben ein wunderbar vollumfängliches Innenausbauprogramm. Man muss es nur nutzen. Da sind so schöne quadratische Aussparungen in den Hutschienen. Dort kann man Hager UZ01V1 einrasten und UZ25V1 einstecken. Damit käme etwas Ordnung in deinen Saustall. Desweiteren scheint eine Zugentlastung für die eingeführten Leitungen zu fehlen. Wenn die Leitungen nicht zufällig alle im Putz liegen solltest du eine Kabelabfangschiene nachrüsten.
    Alternativ könntest du so kleine Montagesockel für Kabelbinder rückseitig in den Verteilerschrank kleben und die Adern mit wiederöffnungsbaren Kabelbindern ordnen. Ist etwas preiswerter. Aber bitte nicht so dem Elektriker zur Abnahme vorsetzen.

    Kommentar

    • Speik13
      Extension Master
      • 06.01.2016
      • 163

      #4
      Servus,

      wenn ich es folgende weise in ETS einstelle müsste es funktionieren,oder?

      Bild 1& 2

      Die zweite frage wenn ich die Gruppe BM Schalten in Loxone übernehme, soll ich den als Sensor oder Aktor anlegen?

      Kommentar

      • PeterChrisben
        LoxBus Spammer
        • 11.11.2015
        • 360

        #5
        Der BM ist ein Sensor.
        Ich würde ihn als Vollautomati einstellen und alles andere vom MS machen lassen.
        Warum hast Du ihn als Slave parametriert?
        Gruß,
        Peter


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Vor allem warum nur Schaltausgänge? Kein Interesse an den Helligkeitsabstufungen? Immer Licht anmachen, wenn jemand anwesend ist?

          Kommentar

          • Speik13
            Extension Master
            • 06.01.2016
            • 163

            #7
            Servus,

            eigentlich möchte ich zwei Sachen.

            1. Alarmanlage darüber steuern
            2. Licht einschalten wenn’s dunkel ist

            das Problem ist dass ich das Ding gar nicht ans laufen bekomme!!!???

            PS:was mich auch interessieren würde wie ein vernünftig aufgebauter Schrank aussieht (Schicke mal ein Foto)

            Kommentar

            • Speik13
              Extension Master
              • 06.01.2016
              • 163

              #8
              Vielleich kann sich das einer von Euch anschauen.

              1. ETS einstellungen Bild ETS 1bis 3
              2. Loxone Lichtsteuerung Lox1bis 3
              3. Loxone BM als Sensor einstellung LOX 4

              Kommentar

              • Speik13
                Extension Master
                • 06.01.2016
                • 163

                #9
                der Rest

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Hab mir das jetzt mal genauer angesehen.
                  In deinem Loxone Eingang hast du Eingabetyp "Taste" definiert. Das Schaltobjekt seitens des BM ist aber ein Schalter.
                  Ansonsten fällt mir zunächst nichts auf.
                  Hast du mal mit dem EIB Monitor in der ETS überprüft, ob dein Bewegungsmelder das Telegramm wunschgemäß sendet? Liveview in der LoxConfig genutzt, kommt da was an?

                  Kommentar

                  • Speik13
                    Extension Master
                    • 06.01.2016
                    • 163

                    #11
                    Servus,

                    habe jetzt noch alles mögliche ausprobiert.

                    Wenn ich es unter Test Simulation unter Loxone Config ausprobiere funktioniert alles.

                    In Live habe ich es auch mal hinbekommen dass der BM eimal geschaltet hat, ist aber nicht mehr ausgegangen.

                    Anbei noch mal die Einstellungen und auszug aus den EIB Monitor.

                    Was mich noch wundert dass ich den BM nur als Aktor anlehrnen kann???

                    Kommentar

                    • Gast

                      #12
                      Zitat von Speik13
                      Servus,

                      habe jetzt noch alles mögliche ausprobiert.

                      Wenn ich es unter Test Simulation unter Loxone Config ausprobiere funktioniert alles.

                      In Live habe ich es auch mal hinbekommen dass der BM eimal geschaltet hat, ist aber nicht mehr ausgegangen.
                      Was heisst nicht abgeschaltet? Hast du die eingestellte Zeitvon 10min abgewartet??


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Gast

                        #13
                        Jetzt ist dein BM wieder als Slave konfiguriert. Das ist nicht richtig. Du solltest dem "Lichtausgang" wie schon weiter oben eine GA zuweisen. Lies dir bitte das Application-Manual gründlich durch. Das kann gut und gerne mal 1-2 Tage dauern bis man das verstanden und durchdacht hat. Dadurch, dass der BM immer eine grundlegende Logik mitbringt (bsp Helligkeitswerte addieren) ist das nicht ganz so primitiv wie ein 08-15 BM aus dem Baumarkt. Du kannst zig potentielle Fehler bei deinen Tests gemacht haben, die wir von hier nicht erkennen können.
                        Dann richtest du den BM nochmal ordentlich als Master ein und debuggst KNX seitig mit der ETS. Loxone erstmal außen vor lassen. Je nach Schaltschwelle für die Umgebungshelligkeit und Nachlaufzeiten solltest du sehen können, dass Telegramme auf den Bus geschickt werden.
                        Wenn das läuft, dann in der LoxConfig weitermachen:
                        Lass das mal mit dem EIB-Lernen in der LoxConfig bleiben und erstelle einfach manuell einen EIB-Sensor mit passender Gruppenadresse. Aktor ist falsch, damit kann Lox nichts anfangen, weil meines Wissens nach auf den Aktor nur geschrieben wird, aber er nicht ausgelesen wird.

                        Kommentar

                        • PeterChrisben
                          LoxBus Spammer
                          • 11.11.2015
                          • 360

                          #14
                          Moin... ich habe bei Freunden einen anderen BM so programmiert, das er bei jeder erkannten Bewegung eine 1 und anschliessend eine 0 sendet. Die eigentliche Nachlaufzeit habe ich im BM auf beinahe 0 (130ms) gestellt und die Nachlaufzeit im Loxone Lichtbaustein eingestellt. Diese ist durch einen Slider änderbar.

                          Ich habe mir mal die Applikation geladen. Stell den BM mal so ein wie in den Screenshots. Die Helligkeitsschwelle habe absichtlich erstmal Hoch gewählt. Da musst Du dich später ran tasten oder mit einer Logik im MS lösen.

                          Für den Sensor kannst Dir später noch ein Objekt anlegen und Dir die Helligkeit anzeigen lassen. Erstmal sollten wir aber den BM zum laufen bekommen,

                          Versuch das mal und melde Dich.

                          Gruß,
                          Peter

                          Kommentar

                          • PeterChrisben
                            LoxBus Spammer
                            • 11.11.2015
                            • 360

                            #15
                            Hier noch die Loxone Config....

                            Kommentar

                            Lädt...