Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich möchte gerne, dass mein Licht wieder angeht, wenn es an war und ich den Miniserver neustarte.
Dafür gibt es ja den Remanenzeingang. Aber ich kann den setzen, wie ich will. Das Licht ist immer aus, wenn der Miniserver startet. Gibt es etwas, das ich beachten muss? Ich habe soeben auf Loxone Config 8 aktualisiert. Das Verhalten war in der 7 aber schon genauso.
Hallo,
Möglicherweise wird der Lichtbaustein durch ein Objekt an einem Eingang auf aus gesetzt.
Du müsstest also erstmal herausfinden welcher Eingang dafür verantwortlich ist.
An welchem Eingang der entsprechende Taster und an welchem Ausgang die Leuchte sitzt, kann ich sehen. Aber wie kann ich herausfinden, wer sich da noch zwischenschaltet? Könnte es auch die Verkabelung sein? Mein Elektriker hat irgendwas von Relais erzählt, die als Schutz dienen sollen. Jetzt weiß ich gerade nicht, ob die an den Ein- oder Ausgängen sitzen. Ich habe von Verkabelung und Elektrik nicht viel Ahnung...
Prizipiell sitzen Relais an Ausgaengen. Die sollen naemlich a) die Relais auf dem MS und den Extensions schuetzen und/oder b) um hoehere Schaltleistungen zu realisieren. - Um deinem Fehler auf die Spur zu kommen, koennte die LIVE-VIEW in der Config ein geeignetes Werkzeug sein.
Vielleicht stellst Du einmal ein Bild hier ins Forum. Am besten bei aktivem LiveView damit man sieht welche Werte da wo ankommen.
Bezüglich Relais, werden die wie tholle schon geschrieben hat, vermutlich aum Ausgang sein.
Wenn Du das Licht einschaltest und dann nach einem Reboot ins LiveView schaust, sollte der entsprechende Ausgang auf ein sein.
Wenn er nicht auf ein ist, würde ich das Relais mal ausschliessen.
Und immer bedenken, dass das Speichern der Zustände immer alle 30 Sekunden passiert. Wenn Du einschaltest und gleich den Miniserver neu startest, ist der Zustand noch nicht gespeichert.
Auch musst Du mal prüfen ob in Deiner Config am Eingang irgendein negierter Wert ist. Damit hatte ich schon oft Probleme beim Neustart. Die werden nämlich meistens erst nach dem Laden neu verarbeitet und triggern somit
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Das Licht war schon seit einer Weile an.
Dann kann ich die Relais schon mal ausschließen, ok. svethi: Den Hinweis mit den negierten Werten verstehe ich nicht ganz.
Das ist die Situation kurz nach dem Reboot. Sowohl I als auch Q sind aus.
Beim Neustart gehen I und Q auf aus und bleiben so, keine Impulse oder sonstige Signalausschläge nach dem Reboot.
@svethi: An I6 ist eigentlich nichts besonderes. Was meinst du?
Das ist die Situation kurz nach dem Reboot. Sowohl I als auch Q sind aus......
Verstehe ich nicht. Im Bild #6 ist doch der Ausgang klar auf ein.
Wenn das Bild also nach dem Reboot gemacht wurde, müsste das Relais vom MS angezogen sein.
Tut mir leid, mein Fehler. Ich habe das Licht nach dem Reboot manuell angemacht, da es schon dunkel war. Kann heute Abend gerne ein Bild nach dem Reboot posten, ohne dass ich irgendwas mache.
Brauchst Du nicht, ich glaube das auch so.
Da die Schaltung ja nur aus dem Tasterblock besteht, kann man da eigentlich nichts falsch machen.
Was Du noch schauen kannst ist, ob eventuell die Anwesenheitssimulation aktiv ist.
Wenn dies auch nicht der Fall ist, würde ich mal einen neuen Tasterblock anlegen und den alten löschen.
Ansonsten würde ich mich mit dem Loxonesupport in Verbindung setzen.
Ich habe deshalb gefragt und frage jetzt bestärkt, was ist das an I6?
Du sagst, dass beim Neustart I ausgeht. Wenn dieser erst an ist und siehst wie der aus geht, dann ist das ein Impuls und schaltet den Tasterblock um. Daher ... Was ist das an I6?? Taster, Schalter, irgendetwas anderes??
Gruß Sven
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar