Remanenz funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abertram
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 209

    #16
    An einen neuen Tasterblock habe ich nicht gedacht. Werde ich heute Abend mal ausprobieren.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #17
      abertram Sichere vorher deine Projektdatei weg - im Falle, dass es nach dem Ersetzen funktioniert, hast du sowohl OK- als auch NOK-Projektfile, um es von Loxone anschauen zu lassen.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • abertram
        LoxBus Spammer
        • 31.08.2015
        • 209

        #18
        Neuen Stein anlegen hat leider auch nichts gebracht. Ich wende mich dann mal die Tage an den Support.

        Kommentar

        • Gast

          #19
          Was war denn das Feedback vom Support?

          (Habe selbst aktuell das Problem, dass die Kombination Lichtsteuerung-Baustein + KNX-Aktorik/Status-Input einen Reboot nicht überleben, d.h. eingeschaltete Kanäle sind danach aus bzw. werden durch den Baustein selbst nochmal explizit auf AUS geschickt. - und das obwohl Remanenz von den KNX-Statusrückmeldungen + Lichtsteuerung selbst aktiv ist.)

          Kommentar

          • abertram
            LoxBus Spammer
            • 31.08.2015
            • 209

            #20
            Ich hatte noch leider keine Zeit, mich an den Support zu wenden. Im Moment gehen andere Dinge vor.

            Kommentar

            • nonem
              Extension Master
              • 08.09.2015
              • 121

              #21
              Ich habe auch das Problem, das ich in der V8 nach einen Update der Configdatei generell im Dunkeln sitzen. Nicht so gut für den Couch-Frieden..
              unser-bautagebuch.eu
              ------------------------------------
              loxfeedback.uservoice.com/
              inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
              ----------------------------------------------
              1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

              Kommentar


              • Gerd Clever
                Gerd Clever kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                V8? Welche Version genau?

              • nonem
                nonem kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                8.1.11.11, hatte es aber auch schon seit 8.0
            • Special
              LoxBus Spammer
              • 27.08.2015
              • 437

              #22
              Habe das mit der Version 8.0.7.19 beim Lichtbaustein leider auch.

              Kommentar

              • abertram
                LoxBus Spammer
                • 31.08.2015
                • 209

                #23
                Ich müsste nachgucken, mit welcher Version ich unterwegs bin. Es müsste aber mittlerweile die 8er sein. Mit der 7er hatte ich das aber auch bereits.

                Kommentar

                • Muto
                  LoxBus Spammer
                  • 06.09.2016
                  • 322

                  #24
                  Ich habe ein ähnliches Problem. Wenn ich Abends mit meiner Frau auf der Couch sitze und etwas am Miniserver rumspiele, geht bei jedem Reboot das Wohnzimmerlicht an. Was natürlich - nicht nur für mich - nervig ist. Dies ist (glaube ich) erst der Fall, seit ich das Licht nichtmehr via digitalen Ausgang sondern über einen DMX_Dimmer schalte.Kann aber auch mit v8 im Zusammenhang stehen.

                  Den Remenainzeingang an der Lichtsteuerung ist über den Haken gesetzt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Eingang invertiert ist, wenn ich ihn einblende. Ist das normal? Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: wz.JPG Ansichten: 1 Größe: 45,3 KB ID: 67028
                  Zuletzt geändert von Muto; 25.11.2016, 09:16.

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Invertierung am Eingang bedeutet, dass wenn ein AUS (oder nichts) am Eingang ist, dies für ein EIN angesehen wird.
                    Somit ist dies normal.
                    Ich würde mal versuchen herauszufinden woher es kommt, dass das Licht eingeschaltet wird.
                    Also vielleicht mal alle Eingänge abhängen und schauen ob es dann auch noch so ist.

                  • Muto
                    Muto kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Gute Idee, probiere ich aus. Wobei es eigentlich nur vom Bewegungsmelder kommen kann. Der hat ja defninitv ausgelöst wenn ich auf der Couch bin. Sollte aber dann zur Primetime per DisMv unterdrückt werden.

                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dies ist auch meine Vermutung, mit Vermutungen kommt man aber nicht weiter
                    Wenn Du Dir sicher bist, dass es nur vom Bewegungsmelder kommen kann und dies über DisMv verhindert werden soll, dann geht vermutlich Mv gleichzeitig mit DisMv auf EIN.
                    In diesem Fall könnte der Startimpuls Parallel an DisMv die Lösung bringen.
                    Möglicherweise müsste dieser aber noch über eine Ausschaltverzögerung oder Monoflop etwas verlängert werden.
                • abertram
                  LoxBus Spammer
                  • 31.08.2015
                  • 209

                  #25
                  Ich habe übrigens nachgeguckt und ich bin mit der neusten Version unterwegs. Ich habe auch ein bisschen rumgespielt und ich bekomme keine Komponente dazu, ihren Zustand nach einem Reboot wiederherzustellen. Was aber merkwürdig ist, einige Komponenten (zwei, um genau zu sein) sind nach Reboot an und andere aus. Haben die sich ihren Zustand mal gemerkt und machen das nicht mehr oder kann an den Startzustand irgendwo einstellen?

                  Gruß,
                  Alex

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5169

                    #26
                    In #6 hast Du ja nur einen Eingang und einen Ausgang an einem Taster.
                    Sofern Du mit Komponenten das Objekt Taster meinst würde ich mal versuchen herauszufinden warum es nicht funktioniert.
                    Dazu würde ich als erstes einfach mal einen neuen Taster anlegen und schauen ob dieser den Status beibehält.

                    Dazu legst Du in deiner Config einen neuen Taster mit aktivierter Remanenz an und speicherst diese auf den MS.
                    Danach schaltest Du den Taster in der Weboberfläche auf EIN und schaust im LiveView ob der Ausgang auf EIN ist.
                    Wenn ja, speicherst Du die Config nochmals in den MS und schaust danach in der LiveView ob er immer noch auf EIN ist.
                    Wenn es so ist kannst Du das Gleiche mit AUS testen.
                    Sofern dies soweit funktioniert hat, sollte der Taster mit der Remanenz in Ordnung sein.
                    Danach kannst Du die Schaltung erweitern um so herauszufinden ab wann es nicht mehr funktioniert.
                    LG Romildo

                    Kommentar

                    • abertram
                      LoxBus Spammer
                      • 31.08.2015
                      • 209

                      #27
                      Ja, mit Komponenten meine ich Bausteine wie Taster, Lichtsteuerung usw.
                      Ich habe gefühlt schon alles mögliche ausprobiert, neue Bausteine angelegt und mit diesen rumgespielt, einfache Bausteine und komplexe verwendet, mit virtuellen und mit realen Eingängen geschaltet. Nach einem Neustart waren die Zustände weg.
                      Laute Loxone wird der Zustand nach einem Stromverlust wiederhergestellt. Wird ein Reboot überhaupt analog behandelt? Das müsste ich mal ausprobieren, ob die Remanenz bei Stromverlust funktioniert. Und eine jungfräuliche Konfiguration anzulegen könnte ich auch mal ausprobieren.

                      Gruß,
                      Alex

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11250

                        #28
                        Die Remanenzen werden nur alle 30 Sekunden gespeichert. Ich bin nicht sicher, ob Loxone das mal nachgepatched hat, dass diese bei kontrolliertem Reboot auf jeden Fall gespeichert werden.

                        Also vor Reboot mal eine angemessene Zeit warten.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar


                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hallo Christian
                          Habe da mal mit der V8.1.11.11 ein wenig getestet und dabei bei mir folgendes festgestellt.
                          Bei kontrolliertem reboot über Webeingabe oder einer Configänderung behielten die getesteten Objekte die letzte Einstellung ohne die 30 Sekunden abwarten zu müssen.
                          Bei einem "Stromunterbruch" behielt der Alarmbaustein seine letzte Einstellung, ein Taster als Beispiel hingegen nicht.

                        • Christian Fenzl
                          Christian Fenzl kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hallo romildo,
                          danke für's Ausprobieren, d.h. ein "Speichern und Miniserver neu starten" speichert auf jeden Fall die Remanenz.
                          Das ist gut!
                          Bei Alex' Installation muss es dann was anderes haben.

                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Bitte gerne,
                          Ja das sehe ich auch so.
                          Gut finde ich auch, dass der Alarmbaustein auch nach Netzausfall seinen letzten Status wieder hat. (zumindest bei meinen Versuchen)
                          Dies war nicht immer so.
                      • abertram
                        LoxBus Spammer
                        • 31.08.2015
                        • 209

                        #29
                        30 Sekunden habe ich eigentlich immer gewartet. Fünf Minuten waren das längste an Wartezeit.

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5169

                          #30
                          Es ist ein Unterschied ob der Miniserver durch einen Reboot, eine Configänderung oder einen "Stromausfall" neu gestartet wird.
                          Wie Christian Fenzl schreibt, muss vor einem "Strormausfall" der Status schon mindestens 30-60 Sekunden bestanden haben.
                          Bei einer Configänderung braucht man da nicht zu warten.
                          Auszug Loxone Dokumentation: Die Remanenzdateien mit dem aktuellen Zustand werden alle 30 Sekunden auf der SD Karte gesichert.

                          Spätestens dann, wenn ein einfacher Block ohne irgendwelche Anschlüsse nicht funktioniert, solltest Du Dich an den Loxone Support wenden.
                          Die sind recht freundlich und hilfsbereit.

                          Aber soweit waren wir ja schon vor 5 Monaten.
                          LG Romildo

                          Kommentar

                          Lädt...