Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo liebe loxone anwänder
Wollte mir ein wasserzähler in garten einbauen damit ich über loxone den Verbrauch kontroliren kann.
Kann mir einer sagen welches ich nemen kann in Internet sind zu viele mit inpuls Ausgang hab ms und Extension
Gruß schruck
Kannst alle nehmen mit s0 Ausgang
MusSt nur gucken wie viele Impulse wie viel Liter oder m3 entsprechenden. Würde das eine nehmen mit 1impuls pro Liter oder pro 10 liter
Kannst alle nehmen mit s0 Ausgang
MusSt nur gucken wie viele Impulse wie viel Liter oder m3 entsprechenden. Würde das eine nehmen mit 1impuls pro Liter oder pro 10 liter
könnte mir jemand beschreiben wie ich die Anzeigewerte als Liter angezeigt bekomme? Die Loxoneanleitung hilft mir leider nicht...Gruß und besten Dank vorab.
Es gab im alten Forum mal eine Vorstellung eines LAN-Moduls (oder WLAN?), das per Screengrabbing alte analoge Zähler auslesen konnte. Von dort konnte man sich dann die Werte per LAN abholen und in die Loxone einlesen (HTML-Eingang).
Als Nachrüstlösung vielleicht gar nicht so schlecht, da könnte man gleich den Wasserzähler des energieversorgers auslesen. Hat da jemand noch den Link dazu?
Aber das kleine Rädchen des Wasserzählers damit abzulesen?
Hatte es mir jetzt nicht mehr angeschaut, aber ich dachte das Modul kann auch per OCR den Zählerstand ablesen? Wenn der Youless das nicht kann muss ich wohl mal in der ct davon gelesen haben...
Wo das Thema hier aufkommt: Ich habe auch vor, einen auslesbaren Wasserzähler zu verwenden. Allerdings schwanke ich auch zwischen der Wahl, eine separate S0-Wasseruhr zu installieren und einen Auslesekopf für die Uhr das Wasserversorgers anzubringen.
Die Hauptwasserleitung wird demnächst sowieso aufgetrennt, um einen elektrischen Absperrhahn einzubauen, da wäre das mit der Uhr auch kein Thema. Allerdings habe ich dann noch einen Strömungswiderstand mehr in der Leitung, ein Teil mehr, das kaputt gehen kann und günstig sind hochwertig aussehende (Hauptleitung!!) Impuls-Wasserzähler auch nicht gerade.
Deshalb der Gedanke, den bestehenden auszulesen. Hat jemand einen Auslesekopf in Verwendung und kann ihn empfehlen?
Habe mir unseren Zähler noch nicht bis ins letzte Detail angesehen, aber wird wohl auf optische Erkennung hinauslaufen - Anzeige über mehrere Zeiger und Stern, magnetisch wird da nichts sein.
Ich setze für die Ablesung von Zählerständen bei Ferrariszählern die FAST EnergyCam in Kombination mit einer Modbus Extension ein, weil mein Netzbetreiber die ollen Stromzähler leider nicht tauschen wollte... Das ganze funktioniert per optischem Sensor/OCR-Erkennung und klappt ganz super.
Lt. Hersteller werden verschiedene mechanische Zähler unterstützt, u.a. neben Ferrariszählern auch Balgengaszähler, sowie viele Wasser- und Ölzähler. Meine Fragen konnten die Damen und Herren von FAST FORWARD damals kompetent beantworten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar